HKS SSQV elektronisch stilllegen?

Diskutiere HKS SSQV elektronisch stilllegen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Meines Wissens nach ist es doch so, das BOVs die wie das Bailey arbeiten vom Unterdruck zugedrückt werden, wenn Ladedruck anliegt. Ist es...
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hallo!

Meines Wissens nach ist es doch so, das BOVs die wie das Bailey arbeiten vom Unterdruck zugedrückt werden, wenn Ladedruck anliegt. Ist es nicht beim SSQV so, dass es vom Unterdruck aufgedrückt wird und ohne Unterdrucksteuerleitung immer zu ist?
Wenn dem so ist müsste mein Vorhaben zu machen sein:
Ich möchte mein SSQV mittels eines elektronischen Ventils in der Steuerleitung abschaltbar machen.

Wenn das so nicht geht muss ich wohl ein großes elek. Ventil in den großen Anschluss machen, oder? Wenn ja wo bekomm ich so ein Ventil? (sollte schon was spezielles sein, nicht das mir der Motor irgendwann mal die Innereien von dem Ding ansaugt ;)

Serienmäßiges ULV im LEH Lader ist natürlich noch vorhanden!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Grüße Michael
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
nein, dem ist nicht so. Es ist mit einer Feder nur vorgespannt. Es würde vom Ladedruck aufgetrückt werden.
Um es aus schalten zu können, brauchst du so ein RSV wie zw DK und Ventildeckel und ein LD-Regelvebtil (das schwarze am Turbolader).
Die Zuleitung ist die vom BDR, beim einen Ausgang kommt das RSV (Pfeil in Richtung Blow Off) und dann auf Blow Off. Der andere Ausgang kommt direkt auf Blow Off (halt n Y-Stück bei beiden Ausgängen). Das Ventil wird mit 12V und Masse beaufschlagt.
Hoffe, ich habe keinen Denkfehler drin.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Im Gegensatz zu Kolbenventilen à la Bailey wird ein HKS SSQV vom Ladedruck nicht aufgedrückt sondern im Gegenteil zugedrückt. Ohne Unterdrucksteuerleitung bleibt es demnach immer geschlossen. Bin ich selber schon eine Zeit lang so rumgefahren, als ich noch ein ULV im Lader hatte :)
 
8

85598mf

Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baldham bei München
Hey Bebohne,
ich hab es bei meinem Zafira OPC auch elektrisch stillgelegt ist kein großes Problem einzubauen. Ich wohne ja nur ein paar Kilometer von dir entfernt. Wenn du willst schreib mir per PN dann treffen wir uns dann gebe ich dir einen Schaltplan und Materialauszug.

Gruß Marc
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
HKS wird vom LD im Saugrohr zugedrückt und bleibt auch ohne Unterdruckanschluss geschlossen.

Ich kann zwischen HKS und ULV hin und her schalten:

Links oben: Unterdruck
Unten links/rechts = HKS/ULV

Je nach dem wie man es unten anschliesst ist dann entweder das HKS oder das ULV aktiv wenn man strom drauf gibt.
Meine Einstellung: Stromlos = HKS
+12V = ULV



 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Hallo!

Vielen Dank euch beiden! Ich denke ich werde es nach Nexilis Vorschlag bauen so das auch mein Serien ULV stillgelegt ist wenn ich das HKS nutze!

Btw: Was macht denn da bitte ein Molex Stromanschluss im Motorraum?! ;)
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hallo Bobohne, frag mal Silberling der hat auch sowas schon verbaut.
Werd ich mir evtl. demnächst auch holen.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Vorsicht, ich habe schon diverse "Kits" gesehen da sind nicht mal Rückschlagventile verbaut.

Der Molex Anschluss ist für das Magnetventil.
Auf den anderen 2 Pins liegen Öldruck und Temp :)

Ist aber nicht die Beste Lösung da es nicht Spritzwassergeschützt ist :/
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Sind das die sachen von deinem bild?

- Magnetventil Opel Nr.: 55557806
- 2 x Rückschlagventil Opel Nr.: 656854
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Richtig, das RSV hat die von dir angegebene Teilenummer.
Vom Magnetventil hab ich die Teilenummer leider nicht mehr.

Es ist aber egal ob man das Ladedruckregelventil oder das Unterdruckregelventil kauft.
Schalten tun beide gleich, beim Ladedruckregelventil sind die Anschlüsse aus Metall.
Beim anderen aus Plastik.

Das ganze einfach irgendwo über +12V schalten.
5A Sicherung nicht vergessen!
 
R

rollingdragon

Dabei seit
30.08.2010
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
kufstein
wow geile konstruktion :) glaub ich vom land denk da wohl zu einfach hab mir einfach ein 12V 25er magnetventil von SCANIA geholt und funktioniert auch da wir bei unseren rindfichern in uniform kein ventil haben darfst
 
SugaSuga

SugaSuga

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Wildbad
Bin heute auch mal gefahren mit meiner BOV umschaltung funktioniert soweit auch alles , blos mir ist aufgefallen das wenn ich mein Blow Off eingeschaltet habe hör ich ein nebengeräusch.... wenn das BOV aus ist hab ich dieses nicht.

Hier ein Video wo man es hört

http://www.youtube.com/watch?v=aLoInzr5HFY

Fahr den kurzen ansaugweg mit diesel kasten

wäre super wenn mir jemand helfen kann
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Wäre e4s auch ohne Rückschlagventil möglich?
Also nur mit Magnetventil dann?
 
Thema:

HKS SSQV elektronisch stilllegen?

Oben