Hilfe * Zu VIEL LUFT ?

Diskutiere Hilfe * Zu VIEL LUFT ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, folgendes Problem: Motor geht ab und zu im Leerlauf aus - nur wen er warm ist und nur manchmal. Und ab und zu in Kurven -> ist echt...
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Hallo, folgendes Problem:

Motor geht ab und zu im Leerlauf aus - nur wen er warm ist und nur manchmal. Und ab und zu in Kurven -> ist echt scheiße mit Servo...

Auto: Astra GSI 16V M2.8

Mögliche Ursache ? Hab letztes Wochenende den Luftfilterkasten aufgesägt ( ca. 50% vom Boden) -> Sound ok, Power ok

Abhilfe ? Kennt Jemand das Problem ?

Bitte um euere Hilfe...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

könnte das Benzinpumpenrelais sein oder der Nockenwellensensor(Abstand)

Am besten den Gaszug so einstellen das er auch ohne Stromanschluß des Leerlaufstellers noch gerade anbleibt. Falschluft kann das auch bewirken weil dann zuwenig eingespritz wird. Ist es kurz nach durchtreten des Kupplungspedals?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hallo,

es liegt an dem offenen luftfilterboden. habe das gleiche auto und das gleiche problem gehabt. nachdem ich den kasten wieder dichtgemacht habe ist wieder alles ok. würde dir auch raten das wieder zuzumachen, alles andere ist nur pfusch und ärgerlich, wenn auch der sound gut war.
bei mir hatte er auch noch teilweise bei schiebebetrieb und schrittgeschwindigkeit geruckelt.

mfg stefan
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Danke an Alle...

Ok . zu Punkt 1 : Ja, es passiert kurz nach dem Kuppeln.

Punkt 2: Ja, läuft scheiße im Schiebemodus oder wie sich das nennt (und ruckelt)

Punkt 3: Leerlaufsteller ist es definitiv nicht, Auto hat erst 50.000 km und der Fehler trat genau nach dem aufsägen des Kuft.f.KAstens auf.

P.s. bei meinem Kadett C20Xe passiert das nicht !!!

Was ist den so anders beim Astra ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der LMM scheint damit Probleme zu haben(Zu geringe Strömungsgeschwindigkeit). Ich weiß jetzt nicht genau ob der LMM bein 20XE direkt am Luftfiltergehäuse dran ist oder erst ein Stück später im Ansaugschlauch. Falls er im Ansaugschlauch hängt könnte man ihn mehr Richtung Drosselklappe verbauen.

Es passiert nach dem Kuppeln, das kann aber auch auf einen verdreckten/verklebten Leerlaufsteller hindeuten, da er nicht schnell genug öffnet. Reinigen schadet nicht.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Oder...


vielleicht ein paae Nockenwellen reinmachen, die sollten doch eigentlich den Leerlauf ein bißchen anheben, oder nicht ?

Hab da so an 276 Grad oder was in der Richtung gedacht...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

andere Nocken erhöhen nicht den Leerlauf, diese verschieben das Drehmoment zu hohen Drehzahlen hin und erhöhen dort die Zylinderfüllung was das Drehmoment auch etwas erhöht. Im Leerlauf fällt allerdings das Drehmoment, so das man die Drehzahl etwas erhöhen sollte, auch um einen stabileren Leerlauf zu haben.
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Ich glaub nicht,daß es am aufgesägtem kasten liegt. Hab an meinem kasten auch eine große luftzufuhr,es hat sich nichts geändert.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
@ Luxus George:

Fährst Du auch einen Astra ?

Welches Baujahr ?


p.s. ich hatte früher schon mal nen Astra 16V (Bj.91) un da war das überhaupt kein Problem...

Kann das irgendwie von diesem Fühler im Schlauch gleich nach dem Luft.F.Kasten Kommen ???
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Das Problem kenn ich von allen 2.8 Motoren.

Sie gehen an der Ampel aus,laufen unrund usw. bau mal wieder alles original und er läuft wieder. Bei der 2.5 ist es nicht so schlimm scheint besser damit klar zu kommen
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Nein,kein astra,ist ein D,aber mit M2,5.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Habe nur das Ansaugrohr vergrößert und den Resonator unter dem Kotflügel entfernt und habe genau das gleiche Problem.Habe auch M2.8.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Probleme sind mir alle neu :lol:

... und ich bau sogar ´ne M2.8 in ´nen Kadett, schon allein weil ich den Zündverteiler nicht mag :wink:
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Mir sind die Probleme auch neu !!! :twisted: :twisted: :twisted:

In meinem letzten Astra (Baujahr 91) hat das überhaupt nichts ausgemacht !!!


Im jetzigen (Bj.94) sehen die ganzen Teile aber auch anders aus ...

z.B der Fühler gleich nach dem Luftfilterkasten... was macht der eigentlich ? Irgendwelche Temperaturen messen ???

Ich könnte mir vorstellen, das das der Problemverursacher ist...


Momentan habe ich mir so geholfen:

Gaszug um ein Raster angezogen... jetzt schwankt der Leerlauf nur noch ab und zu, aber der Motor geht nicht mehr aus... :roll:

Notlösung - aufgeben will ich nicht .. und wenn ich so lange rumbasteln muß biß mir jemand nen Chip programmiert, der im Leerlauf das Gemisch mehr anfettet...

Weil, wenn der Motor kalt ist, gibt es überhaupt kein Problem... Sound nur geil und Motor läuft wunderbar.

Muß also daran liegen, daß das Gemisch im Leerlauf im warmen Zustand zu mager ist... :idea:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Fühler im Ansaugschlauch ist der Ansauglufttemperaturfühler, der war bei den alten eben noch im LMM integriert, bei den neuen nicht mehr!

Meine Meinung: Leerlaufsteller reinigen, egal welche km-Leistung ... Lambdasonde prüfen und Temp-Fühler mal prüfen ...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Lambdasonde prüfen is nicht gerade unbedingt für jeden möglich, es soll auch Testgeräte geben ... Temp-Fühler prüfst einfach nur den Widerstand :wink: Sollte bei ca. 80° glaub 250-300 Ohm haben ...
 
Thema:

Hilfe * Zu VIEL LUFT ?

Hilfe * Zu VIEL LUFT ? - Ähnliche Themen

Suche jemanden der sich mit Motoren gut auskennt!: Hallo zusammen, ich suche jemanden (Privat oder Firma) der sich mal mein Auto - insbesondere den Motor - ansieht. Folgendes Problem/e: Wenn...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben