Hilfe....Motorprobleme,weißer Rauch..

Diskutiere Hilfe....Motorprobleme,weißer Rauch.. im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Wenn der Kopf runtergenómmen wurde sollte man zumindest auf Planheit überprüfen und bei Bedarf planen. Zum Thema Kopfdichtungsverstärkung...
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Moin

Wenn der Kopf runtergenómmen wurde sollte man zumindest auf Planheit überprüfen und bei Bedarf planen.

Zum Thema Kopfdichtungsverstärkung:
Ihr redet jetzt aber nicht von dem kleinen Alu-Block der den benachbarten Wasserkanal fast komplett verstopft? *naja*

Wir haben uns verbesserte Dichtungen anfertigen lassen die seit rund 10tkm völlig problemfrei arbeiten, auch bei Ladedruck größer 1.8 Bar.

Aber scheint ja in Mode zu sein eine Meinung zu haben die man selber nicht erfahren hat sondern nur übernimmt.

SR
 
D

DD

Guest
@SR:
Schön, daß es hier jetzt auch wieder anfängt!

Woher willst Du wissen, daß ich meine Meinung übernommen habe und nicht selber erfahren habe? Scheinst ja ganz schön voreingenommen zu sein!

Dann möchte ich mal wissen, welches Auto Du meinst, indem Eure "Sonderanfertigung" seit 10tkm bei Ladedrücken über 1,8bar problemfrei ihren Dienst tut?
Bei Deinem Vectra? So weit ich weiß habt Ihr die Dichtung noch nicht sehr lange und selbst der Vectra hat garantiert noch keine 10tkm runter.
Also raus mit der Sprache!
Warum seit Ihr eigentlich auf die Halltech umgestiegen? Habt Ihr eingesehen, daß man mit kopierten Datenständen und der C64-Klappertechnik nicht weit kommt? Oder ist es da einfacher an der Halltech rumzudrehen, weil man da nicht wie bei der Motronik sich erstmal mühsam die ganzen Stützstellen suchen muß, bis man dahinter gestiegen ist?

Stephan
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo
Kann mir die mal jemand die Telefonnummer von ASH per PM hier schicken? Müsste das ganze nämlich wenn mögllich, heute noch klären...
Besten Dank!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi SR,
wo kann man sich solche verbesserten dichtungen
anfertigen lassen und was kostet so eine dichtung?
Ab wieviel bar ladedruck sollte man eine stärkere
dichtung verwenden?
MfG
DAS BÖSE
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Thema Planheit:

Also Dare Devil hat Recht, SR aber auch. Wenn man einen Kopf vom Block entfernt sollte man durchaus die Planheit überprüfen. Wenn der Motor aber total kalt ist, kann man den Kopf auch ohne Planen wieder zurück basteln...

Gruß

Beany
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Mal ein paar Anmerkungen zur Kopfverstärkung :

Es handelt sich dabei tatsächlich um den "Alu-Klotz" , der ausschließlich bei unseren Phase-4 Motoren in den Zylinderkopf eingesetzt wird und NICHT den kompletten Wasserkanal verschließt !

Die Kühlwasserverteilung im Motor wird durch dieses zusätzlich montierte Bauteil OPTIMIERT!
Die Kolbenbodenkühlung unserer Ph-4 Motoren verursacht einen zusätzlichen Energieeintrag in den Motorblock , mit dem Bauteil verbleibt das Kühlwasser länger im Motorblock !

Die zusätzliche Energie kann dann besser vom Kühlwasser abgeführt werden!

Der Alu-Klotz ( Profilfräsung ) sorgt dafür , das die Zylinderkopfdichtung bei einer Leistung oberhalb 330PS nicht am 4. Zylinder in den Wasserkanal gedrückt wird !

Bei einem normalem Phase 3 System ist diese Modifikation am Kopf nicht nötig , wer seinen Kopf eh gerade runter hat , der kann es zur Sicherheit installieren , damit ist man in Zukunft gegen alle Eventualitäten abgesichert !

Die Zerstörung deiner Dichtung ist zu 100% durch die Verwendung eines Chip Systems ohne Kraftstoffdruckkorrektur
verursacht worden , sie dir bitte mal deine Dichtung genau an , Sie wird im Bereich zwischen den Zylindern verbrannt sein , genau wie die Dichtungen , die ich in der Vergangenheit bei diversen Reparaturfällen ausgetauscht habe , die Fahrzeuge waren allesamt mit Mantzel , B+S , LOTEC , SuperChips...... usw . ausgerüstet !

Die Temperaturbelastung von Turbolader und Zylinderkopfdichtung durch diese Chipsätze sind enorm hoch !
Ich empfehle bei diesen Systemen einen Kraftstoffdruck von 3.5 Bar (ohne Unterdruckanschluß gemessen ) einzustellen !

Damit senkt sich die Abgastemperatur deutlich , alle Bauteile werden weniger stark belastet !

Die Druckerhöhung wird von der Teillastlambdaregelung der Motronik problemlos ausgeregelt , die AU wird in der Regel bestanden !

mfg ASH
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi...

Also ich verbaue erstmal nur die originale Dichtung.
Wenns halt nochmal passiert dann muss ich mir wohl echt überlegen ob ich nicht doch so eine verstärkung einbaue!
Aber wenn Du meinst es lag zu 100% an dem vorherigen Chip dann kann ich ja erstmal sorglos mit einer neuen original Dichtung rumfahren.
 
Thema:

Hilfe....Motorprobleme,weißer Rauch..

Hilfe....Motorprobleme,weißer Rauch.. - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Rat & Hilfe Coupe Turbo 2.0 let: Hallo Ich hoffe es gibt hier noch Leute die mir weiter helfen können. Hatte mir meinen dicken vor ein paar Jahren gekauft mit Eds. Leider weiß ich...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Oben