Abhängig vom Saugrohrdruck (oben) wird zu hoher Druck in den Rücklauf (unten) abgelassen - Bildveränderung durch Anklicken
Aufgabe
Der Systemdruckregler ist mit der fortschreitenden Entwicklung der Einspritzanlagen immer kleiner geworden. Neuerdings gibt es ihn auch integriert in den Kraftstofffilter. Ohne den oberen Anschluss und in anderer Form ist er auch bei der Zentraleinspritzung zu finden. Seine Konstruktion ist so einfach und wirksam, dass er überall unentbehrlich zu sein scheint.
Funktion
Er hat drei Anschlüsse. Von links kommt der Systemdruck. Der soll geregelt werden. Ist der Druck zu hoch, so drückt er die federbelastete Membrane nach oben und öffnet damit den Rücklauf unten. Zum sicheren Verschließen sitzt zwischen der Verschlussplatte und dem Membranteller eine Kugel.
Bei der Mehrpunkteinspritzung gibt es einen oberen Anschluss, der mit mit dem Saugrohr verbunden ist. Dadurch soll sicher gestellt werden, dass der Druckunterschied zwischen Saug- und Verteilerrohr immer gleich gehalten wird. Die Einspritzmenge soll unbedingt nur von der Einspritzdauer abhängig sein.
Bei ältere Mehrpunkt-Einspritzanlagen (nicht KE-Jetronic!) lag der absolut gemessene Systemdruck zwischen 2,5 und 3,5 bar, bei neueren kann knapp 4 bar erreichen.
(eigentlich sind die 2 Bilder bisl animiert

)
Edit: Oops gab ja noch ne 2. seite
Naja vielleicht Hilfts doch noch dem einen oder anderen.