Heckdiff. Vectra A Turbo zerlegen

Diskutiere Heckdiff. Vectra A Turbo zerlegen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Wie bekommt man das Innenleben aus dem Differenzial? Meine kompletten Achsen und Hilfsrahmen usw. waren beim Sandstrahlen und Pulvern. Jetzt kann...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Wie bekommt man das Innenleben aus dem Differenzial? Meine kompletten Achsen und Hilfsrahmen usw. waren beim Sandstrahlen und Pulvern. Jetzt kann ich das Diff. natürlich nicht so lassen wie es ist. Hab jetzt unter dem ganzen Dreck dort wo die Antriebswellen reingesteckt werden jeweils einen Sicherungsring entdeckt. Dort wo die Hardyscheibe angeschraubt ist scheint mit einer großen Mutter befestigt zu sein. Allerdings ist mir schleierhaft wie man da gegen halten soll um die zu öffnen. Ist das alles was geöffnet werden muss um die Innereien zu entfernen?
Noch eine andere Frage: Woran erkennt man ob ein Differenzial eine Sperre verbaut hat?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
du brauchst einen Gegenhalter der an den Dreiecksflansch geschraubt wird.Wenn die große Mutter ab ist kann man den Flansch abziehen und die Kegelradwelle entnehmen aber vorher muß das Ausgleichsgetriebe ausgebaut werden.Falls du neue Lager verbaust muß das Zahnflankenspiel wieder neu eingestellt werden.

http://www.opel-infos.de/getriebe/ha_diff.html
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Die Lager werde ich mir mal anschauen wenn es zerlegt ist. Hat eine freie Werkstatt so einen Gegenhalter im Normalfall auch oder muss ich mir den bei Opel ausleihen (ein Bekannter ist Chef in einem Opel Autohaus). Wie sieht so ein Gegenhalter überhaupt aus?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Das schaut gut aus, da wird sich was basteln lassen denke ich. Danke derweil mal für die Tipps. Sollten die Lager durch sein und neue rein kommen, wie stelle ich das Zahnflankenspiel korrekt ein? Bzw. ist das überhaupt selbst machbar?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
da müßte ich selber erst mal nachschauen...mal schauen ob mein Tis noch startet...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
im Tis steht zwar Hinterachsgetriebe überholen aber da ist nur beschrieben wie man es zerlegt und die Lager abpresst.Zusammenbau und Einstellwerte Fehlanzeige...

im Internet gibts bestimmt Anleitungen für ein Hinterachs Differenzial überholen....so ganz ohne Wissen sollte man nicht dran gehen und einfach alte Lager abknöppen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
HALT!! Nicht einfach so auseinander bauen. Die vordere Mutter muß mit Reibwert angezogen werden da Du damit auch die Kegelrollenlager der Trieblingswelle vorspannst. Baust Du das jetzt auseinander muss das ganze mit neuer Quetschhülse neu eingemessen werden.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
OK. Hättest ne Alternative für mich? Ich zerlege es eigentlich nur damit ich das Gehäuse zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten bringen kann. Technisch gesehen hat mir das Diff. keinerlei Probleme bereitet. Wird so wie es jetzt ist bisschen schwierig damit die mir da halt ja nicht die Dichtungen und Lager usw. beschädigen beim Strahlen oder Pulvern.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Entroste es mit einer Drahtbürte und streich es mitn Pinsel mit Hammerit schwarz. Fertig. Dann brauch man nix zerlegen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Habe ich auch so gemacht! Erst mit Teilereiniger gut sauber gemacht, dann entrostet 3lagen Rostschutz und dann Entlack + 2k Klarlack. Dazu noch 2 Neue
Simmerringe für die Antriebswelle.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Was soll denn an nem gescheiten Lackaufbau nicht halten?
Und wie ist dein Qualitätsanspruch?
Wenn die Steinschläge überhand nehmen, pinselste halt nach. Das ist ein Diff und kein Lenkrad, das sieht doch keine Sau.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Bin wegen abschleifen mit der Drahtbürste ein bisschen skeptisch weil das echt gut Rost angesetzt hat in den Jahren. Welcher Rostschutz könnt ihr da empfehlen um direkt aufs gebürstete Metall aufzutragen? Die Karosserie habe ich bis jetzt mit Brantho Korrux nitrofest grundiert. Allerdings auf Blech welches komplett Rostbefreit war. Ich glaube das Diff.-Gehäuse kriege ich nicht 100% rostfrei mit einer Drahtbürste.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Wenn du das Brantho korrux Nitrofest da hast, würd ichs gleich nehmen. Sollte gut funktionieren.
Hab das auch schon direkt über Rost gestrichen, geht.
Am Diff wirste eh ab und an mal was nachpinseln müssen, das bleibt wohl nicht aus.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Zerlege es doch,lass reinigen und pulvern und dann überholen lassen.ich denke das kostet nicht die Welt 4 neue Lager und 2 Std Arbeit oder so..roadrunner wird doch die Preise kennen...vielleicht kann er dir das auch machen...

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Thema:

Heckdiff. Vectra A Turbo zerlegen

Oben