Handhabung des Hitzebandes

Diskutiere Handhabung des Hitzebandes im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, kann mir einer sagen warum man das Hitzeband vor dem wickeln in Wasser legen soll..Was bringt das eigentlich? Mfg Markus
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo,
kann mir einer sagen warum man das Hitzeband vor dem wickeln in Wasser legen soll..Was bringt das eigentlich?
Mfg Markus
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@ torsten , du ahttest ja uch das "geile" :) und nicht das Scheuerlappen zeuch von San**ler
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi.
ich hab das damals bei meinem ersten Band auch nicht gemacht.Da mein erstes Band aber nichts getaugt hat und teilweise sogar geschmolzen ist,möchte ich meinen Krümmer ab Sammler noch mal neu wickeln.
Und weil ich jetzt schon mehrmals gelesen habe das man das Hitzeband in Wasser legen soll bevor man es um den Krümmer wickelt,wollte ich mal wissen was es damit aufsich hat.

PS. Danke nochmal an dieser Stelle @ fastby4 für das Hitzeband 8) :wink:

Mfg Markus
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
also ich hab meinen krümmer auch trocken mit dem glasfasertape umwickelt. zum schluß hab ich gedacht, ich sterbe, weil meine atemwege voll mit schwebenden glasteilchen waren. augen natürlich auch. genauso, wie die unterhose... :x

kann nur empfehlen, wenns sich um glasfaser-zeug handelt, es in wasser zu legen, um den partikelflug in grenzen zu halten. :D
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Ich habe das Band vor dem Umwickeln auch in Wasser getauscht, das überschüssige Wasser ausgewrungen und feucht um den Fächerkrümmer gewickelt.
Weil,
1. das Band ist elastischer wenn es nass ist, du kannst es richtig stramm rumwickeln. Ist viel besser von der Handhabung.
2. es fliegen keine Glasfaserpartikel durch die gegend.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Turbo Manta

autm hats richtig erklärt!

Kleine Ergänzung: Nicht einlegen!!!!! Anfeuchten reicht!!!!!!
Feuchtes Band dehnt sich beim Wickeln und lässt sich straffer aufziehen.
Beim anschließenden "Ausheizen" strafft es sich dann besser.

Wenn ich mich recht erinnere hab ich dir das schon mal in einem Thread gemailt.

Gruß xakire83
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo,

merkt man das deutlich von der Temperatur her, wenn man das Hitzeband verwendet?
Wird er schneller warm oder eher nicht?
Wo habt ihr eure her und was kosten diese?
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Vectra_GT_16V

Kosten hab ich nicht mehr im Kopf. Hab meins aber vom ISA Motorsport bezogen. Kannst da ja mal nachschauen. Gibt dort auch irgendwo eine Formel wo Du berechnen kannst wieviel Du in etwa brauchst.
:idea: Kleiner Tip: Mittlere Bandbreite verwenden und 50% Überlappung beim wickeln. Auf die Haltebänder nicht vergessen und auch nicht auf den Fixierungsspray. Fixierungsspray verhindert das das Band wenn es altert bricht und davonfliegt.

Warm oder kalt? Im Prinzip bringt es die Motortemperatur herunter. Bei meinem XE kann ich die Krümmerrohre nach 10 Minuten Betrieb immer noch mit der Hand berühren ohne das ich am Krümmer klebenbleibe.
Auf der Packung wird auch noch der Effekt beschrieben das die Auspuffgase schneller abgeleitet werden da sie wärmer bleiben. Kannste aber abschminken. Das ist rein rechnerisch. Hab bei mir eine Abgastemperaturmessung installiert und diese Änderung ist so minimal das ich keine Änderung feststellen konnte. Wenn wer andere Erfahrungen damit hat kann er sie ja posten.

Gruß
[glow=green:ab65220faa]xakire83[/glow:ab65220faa]
 
Thema:

Handhabung des Hitzebandes

Handhabung des Hitzebandes - Ähnliche Themen

Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
Verdichtung opel Insignia Diesel 174 ps: Hallo zusammen benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich fahre einen Opel Insignia Bj 2021 Diesel mir 174 Ps. 40000 KM Seit 5 Wochen ist er in...
LEH Lader in Astra G: Hallo, ich habe jetzt diesbezüglich kein Thema finden können. Aber ich habe einen defekten LET Lader und habe nun einen guten gebrauchten LEH...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Oben