Haltbarkeit Tellerschwung, Sachs Sinter und C20XE Automat

Diskutiere Haltbarkeit Tellerschwung, Sachs Sinter und C20XE Automat im Antrieb Forum im Bereich Technik; Huhu, Und zwar fahre ich einen leicht modifizierten Omega 3l V6 mit knapp 310NM, da mein ZMS defekt ist, wuerde ich gern, moeglichst mit...
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Huhu,

Und zwar fahre ich einen leicht modifizierten Omega 3l V6 mit knapp 310NM, da mein ZMS defekt ist, wuerde ich gern, moeglichst mit Serienkomponenten, ein leichtes EMS verwenden.

Aus meiner ehemaligen Astrazeit hab ich noch nen guten Tellerschwung und nen normalen und fast neuen LUK XE Automaten fuer Tellerschwung liegen.

Wenn ich da jetzt ne 4 Pad Sinter Turboscheibe reinhaue, haelt das die 310NM wohl aus?

Der Versatz des Ausruecklagers bei dieser Kombi im Omme ist mir bekannt.

Danke und Gruß, Kevin
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Mit nen normalen Tellerschwungautomaten? Ich will ja keine 8000NM fahren...deswegen drueck ich mich ein wenig darum mein Bein und den Ausruecker unnoetig zu belasten :D
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Damals im Astra mit nem 3l V6 hatte ich ne komplette, angeranzte XE Topfschwungkupplung verbaut. Das war grenzwertig, ging aber. Ich weiss nich wie sich die Anpresskraft von Teller und Topf fuer XE unterscheidet..rein von der Logik her sollte der normale XE Automat die 310NM spielend machen, mit ner Sinterscheibe.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub kaum,dass du für 310nm ne sinterscheibe brauchst.
Organische reicht da auch.

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Lese gerade, dass du druckplatte schon hast und es ja um schweren omega geht. Wenn du eh eine neue Scheibe brauchst dann nimm eine sinter oder eine organische.
Wobei ich ohne verstärkte platte da keinen Hänger ziehen möchte

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Meinst du? Momentan hab ich ne neue Serienkupplung im Omega, ist ne LUK und damit bin ich ehrlich gesagt total unzufrieden, 2 etwas schnellere Starts und das Ding rutscht nurnoch und packt garnicht mehr. Ist einfach keine Qualitaet mehr hinter, da ist jede 200000km alte Originalkuppling besser.

Da mir jetzt das ZMS abgeschmiert ist und ich momentan noch fast Serienleistung fahre, dachte ich eben an die Sinterloesung mit der normalen Druckplatte. Evtl. steht naechstes Jahr dann irgendwann ein Kompressorumbau an, wo ich dann wohl ne verstaerkte Druckplatte hinterherwerfen werde.

Aber solange das nicht noetig ist, wollt ich die Fahrbarkeit nicht noch unnoetiger mit ner starken Druckplatte verschlechtern, ist auch nich so gut fuer die Hydraulik.

Deshalb hatte mich mal interessiert, ob damit mal wer Erfahrungen gemacht hat, mit Seriendruckplatte. Hab mir mal ne Omme und die GSI Kupplung mit Schwungrad auf den Tisch gelegen und die Druckplatte mit ner aehnlich dicken Scheibe runter geschraubt, also Power hat der Druckautomat schon, wuerd sagen mehr als der Serien-V6.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
So viel schwerer gehen die druckplatten auch nicht.
Komforteinbußen sind mit der sinter schlimmer wie mit der druckplatte.
Aber die drehmomentübertragung wird haupzsachlich über die reibscheibe verbessert!

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Also für die 310nm reicht deine serienkupplung mit sinter auf jeden Fall!

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Schlimmer kann es eh nicht werden. Die Serienkupplung, immerhin ne 240er, ist nach einem Gewaltstart fertig mit der Welt und muss ersma abkuehlen. Geht garnicht und ich kann autofahren...
Soll halt nur mal nen paar Starts hintereinander aushalten und nich bei Powershifting direkt versagen, ich denke da lieg ich mit ner Sinter goldrichtig.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Soo hab sie jetzt so verbaut. Ist ehrlich gesagt ne ziemlich lustige Kupplung. Lustig deshalb, weil die Omega Hydraulik dafuer sorgt, dass die Kupplung jetzt ein Querschnittsgelähmter bedienen koennte...Eigengewicht des Fusses langt fast voellig.

Die ersten 50m hat sie garnicht gepackt...jetzt nach 50km scheint sie zu packen wie die Sau. Hab noch nich voll durchgelatacht, moechte sie noch einfahren.

Wenn man will, faehrt sie fast wie Serie. Leichtes rupfen ist vorhanden wenn man schleifen laesst, aber da das eh nicht der sinnvolle Arbeitsbereich einer Sinter ist, ist alles gut :)
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Im omega hätte ich die let kupplung mit let schwung genommen.
Kannst ja noch machen wenn in 10k die kupplung tot is :)
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
So hab die Kupplung jetzt so 7000km verbaut gehabt und...dem weichen Pedalgefuehl wegen...gegen ein 8kg *Tuning* EMS mit Standardmaßen und Serien Omega Druckplatte getauscht. Die Sinter hab ich wieder reingeworfen...Oberflaeche ist nur leicht angedunkelt gegnueber neu, Belagstaerke fehlt sichtbar nix.

Haette mit mehr Verschleiss an der Sinter gerechnet.

Also ich denke man kann auch mit ner Sinter einiges an km reissen.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hab natuerlich auch gemessen, da fehlt nichma nen 10tel mm. Also grad na Oberflaeche angekratzt...war doch erstaunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Haltbarkeit Tellerschwung, Sachs Sinter und C20XE Automat

Oben