Gewährleistungsfall?? DRINGEND!

Diskutiere Gewährleistungsfall?? DRINGEND! im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; gut gut, also scheint da ja doch noch irgendwo was in richtung Sachmängelhaftung zu machen sein. Ich hab bei Kulanz (gerade in solchen Fällen)...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
gut gut, also scheint da ja doch noch irgendwo was in richtung Sachmängelhaftung zu machen sein. Ich hab bei Kulanz (gerade in solchen Fällen) immer das Gefühl, dass man damit die Kunden schnell vom Hof haben will.
Kunde ist happy, weil man ja volle 50% ersetzt bekommt und hält somit die Klappe.

50% von DIESEM Scahden sind aber immer noch 1250€, was dafür zu viel ist, wenn DIE das verzapft haben.


Also vorgehen?!?!
-Kaufvertrag abchecken, ob 1 oder 2 Jahre
-Chef vom Autohaus aufsuchen und dem sachlich Schildern, was genau vorgefallen ist und ihm sagen, dass das über die Gewährleistung abgewickelt werden soll
-Macht er es, dann ist gut
-Macht er es nicht, im klarmachen, dass man bereit ist, ein Gutachten erstellen zu lassen, was (er weiß es ja) offenlegen könnte, dass der Schaden bereits seit Kauf vorhanden ist

Einwände? Oder so OK?
EDIT: Und irgendwo durch die Blume dem verklickern, dass man zufällig noch ne rechtsschutz hat, und das so regeln könnte?!

EDIT2:
sebi, da steht aber auch, MINDESTENS 1 Jahr. mhhhh
 
Zuletzt bearbeitet:
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Unabhängig von der Rechtslage, hat der Wagen denn jemals geklackert wenn er beim Händler vorgestellt wurde?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Davon abgesehen. Feldabhilfe mal kontrollieren.
Preis für Steuerkette kommt mir sehr hoch vor.
Serviceheft ist voll?

Kulanz über [email protected] einmeckern. Die kümmern sich sehr gut. ;-)
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Der richtige Weg ist sich erstmal an das Autohaus zu wenden. Von Kulanz würd ich erstmal garnichts sagen. Ansonsten klar, Wartungen sollten nicht fällig sein. Wenn man weiß um welchen mangel es sich handelt wird sich auch klären lasen ob dieser seinen Urspung schon beim Kauf des Fahrzeugs hatte. Immerhin ist diese regelung mit der Beweislast ganz bewusst so gewäht worden. Ein Händler muss sich auch nicht jeden Schuh anziehen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mangel von Anfang an - wenn Kettenspanner geändert wurde zb. ;)
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hallo.
Wenn es geht sollte Sie die 1250€ ( 50% ) auszahlen lassen und wo anders die Reparatur im Auftrag geben und es versuchen 1250€ auszukommen. Sonst richt es nach Anwalt, aber da würde es nichts bringen, weil hier mein Fall. Wir hatten ein Ähnliches Fall und das Lenkgetriebe war leicht undicht, was man nicht sofort fest stellen konnte. Nach hin und her Anwalt eingeschaltet und vor Gericht, man hat Uns 50% des Reparatur kosten angeboten und Unser Anwalt hat Uns geraten es anzunehmen, was Wir auch gemacht haben. Die 50% haben leider nicht ganz für neues Teil ausgereicht, aber besser als garnicht. Beweispflicht haben Wir mit anerkannte Sachverständigen gemacht ( Gerichtlich anerkannt ), sonst fährt man gegen die Wand, leider.

MfG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, aber ICH selbst war leider nie dabei, als der Wagen beim Händler war und geklackert hat. Nach meinem Wissenstand war aber jemand anderes dabei, der u.U. als "Zeuge" herangezogen werden kann.
Anders gesagt, JA, der wagen stand klackernd beim Händler. Es wurde aber immer gesagt, dass das normal sei.
Ist schwer zu reproduzieren, da es halt immer nur im sehr kalten Zustand ist und dann für ca 1-2 Sekunden. Lief er mal kurz, dann ist es weg und muss komplett wieder auskühlen.

Ich sag erstmal danke an alle. Ich werde heute oder morgen vom Autohaus eine Liste bekommen, was alles angeblich defekt sein soll und was es somit angeblich kosten soll. Werde diese Liste erstmal kommentarlos anschauen und dann den Kaufvertrag genau prüfen.
Im nächsten Step will ich erstmal (für mich) genau dokumentieren, was wo wann wie war. damit ich meinerseits sauber bin und in kein Fettnäpfchen trete.

Dann geht es als erstes höflich und bestimmend zum Autohaus.
Jenachdem wie sich die Situation entwickelt wird halt der passende Weg eingeschlagen. Nur muss halt hierfür im vorfeld genau die Historie und die Gegebenheiten 100%ig stehen. Ich kann schließlich ohne Rechtsschutz schlecht mitm Anwalt vorgehen.
(Ist ja wie gesagt nicht mein Auto)

Und vorallem auch mal schauen, was etz alles genau kaputt sein soll!?!?


Hier noch die Google Ergebnisse:
https://www.google.de/#hl=de&sclien...9152da86855c70&bpcl=37189454&biw=1563&bih=958

Ist also was bekanntes
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Eventuell gibt es einen Messwertblock für den Versatz NW Sensor zum KW Sensor. ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gute Idee Martin, hab ja Diagnose Tools hier. Zumindest nen KL Interface für den S3. Vielleicht komm ich damit ja auch in den 8P. Wobei ich befürchte, dass der nen anderes Protokoll hat. Wenn ich etz noch schnell den MWB rausbekomme und ich da was finde, dann wird es ja immer interessanter.
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Hast du jemanden mit VCDS in der Nähe?
Ich bin ansonsten Freitag und Sonntag auf dem Weg über die A7, falls du so weit fahren willst, dann kann ich dir das eben auslesen...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ne, ich habe nen anderes (ähnlich mächtiges) Tool. Ich versuch mal mein Glück.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Der Wert ist aber auch nur ein Ansatz. Klar wenn er extrem rausgelaufen ist sieht man da was, aber es gibt auch Fahrzeuge mit guten Werten die klappern.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klar, gebe ich dir recht. Aber wenn da eins zum anderen kommt - immer gut, wenn man noch nen Ass im Ärmel hat.
Was mir noch eingefallen ist, ich schau mal, was ich alles so über die FGN rausbekomme ;)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wenn eine Verkehrsrechtsschutz besteht evtl bei der mal durchklingeln die sind bei solchen Fällen also Autokauf / Verkauf auch mit an Board und da haste dann einen Anwalt der dir wirklich helfen kann ;)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ganz Zur not an die Innung wenden, die haben für sowas eine Schiedsstelle.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also heute Kaufvertrag gecheckt. Steht dummerweise extra drin, dass die Sachmängelhaftung auf 1 Jahr begrenzt wird. Dumm gelaufen.
Mit der Fahrgestellnummer bin ich auch in einer Sackgasse gelandet. Das Auto hat etliches durch - Kupplung, Nachlackierungen, Bremsen und und und - aber ebenfalls nichts, was mit dem Klappergeräusch in Verbdinung steht. Die letzten Einträge sind eben jetzt die Bestandsaufnahme "Klappergeräusch" und einmal im letzten Jahr wegen Kühlmittelverlust. :(

Also auf diesem Wege komme ich etz nicht weiter...

Ich werde etz mal mit der Besitzerin nochmal sprechen. Ich selbst sehe somit eigentlich nur folgende Wege. Ich gehe stark davon aus, dass sich das Autohaus quer stellen wird. (Wird sich Freitag zeigen, da ist Termin)

1)
Direkt mit Anwalt vorgehen, Gutachten erstellen lassen und wenn sich rausstellt, dass das problem bereits beim Kauf war, das volle programm durchziehen
Pro: Volle Kostenübernahme, wenn
Contra: Bei "Fehldiagnose" sitzt man auf den Kosten, die bestimmt nicht ohne sind

2)
Direkt an Audi wenden
Pro: Evtl volle Kostenübernahme, da Autohaus ne Assitour abgezogen hat
Contra: Der Brief könnte halt irgendwo im Vorzimmer ungeöffnet in den Müll wandern

3)
Auf die Minikulanz vom Autohaus eingehen
Pro: schnellster und einfachster Weg
Contra: Kosten im vergleich zu 1&2 am höchsten


Weitere Ideen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
AutoBlöd Kummerkastern, gerade wenn es kein Einzelfall bei dem Motor ist.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Audi und Kulant, kenne so paar Fälle wo die Ketten von den Ölpumpen weg geflogen sind, und klatsch Motorschaden. Wartung in einer Frmdwerkstatt, 2 Tage über Garantie etc die haben den Besitzern einen dicken Finger gezeigt. Ähnliches bei diversen Turboschäden, Audiforen sind damit voll.

DU musst es nachweisen können, Gutachterkosten naja wer wird sich darauf einlassen, ich glaube nicht das sich da was bewegen lässt, aber versuch dein Glück. Ähnliches ist ja bei den Drecks 1,6 Diesel PSA Motorn die sterben ja reihenweise wegen einer verschissenden Ölvorlaufleitung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hajo, Selbstschuld kein Mitleid. Pfennigpfuchser...

Neuwagen = da wo ich gekauft habe warten lassen, ohne Diskussion :)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Geht doch aber gar nicht um Neuwagen oder?
 
Thema:

Gewährleistungsfall?? DRINGEND!

Oben