Getriebeglocke fenstern/aussägen

Diskutiere Getriebeglocke fenstern/aussägen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Servus, mache mir momentan ein wenig Sorgen, da ich meine Getriebeglocke aus Platzgründen fenstern muß. Es kommen also 2 etwa Geodreicke große...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Servus,
mache mir momentan ein wenig Sorgen, da ich meine Getriebeglocke aus Platzgründen fenstern muß. Es kommen also 2 etwa Geodreicke große Löcher ín die Glocke. Habe das Getriebe schon gedanklich freigeschnitten, und eigentlich sollten dort keine großen Drehmomente auftreten. Was aber, wenn das wirklich reißt? Dann ist nicht nur alles im Arsch, es entsteht auch akuteste Unfallgefahr.

Hat jemand schonmal was aus dem Getriebe herausgeschnitte, wieviel, und hat es gehalten?
 
  • Getriebeglocke fenstern/aussägen

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn die Fenster nicht zu groß sind, und nicht scharfkantig, also große Radien, dann versuchs doch. ein Dreieck ist da eh schon schlecht, besser ein Viereck, Sechseck,...
Entscheidenter ist, wo die Fenster reingemacht werden, schließlich überträgt das Gehäuse ebenfalls die gesamte Kraft die an die Räder abgegeben wird.
Ist der BKV oder so im Weg?
Wäre es nicht konstruktiv besser, etwas anderes zu ändern um das Getriebe so lassen zu können?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
vor allem würde ichnichts im bereich der zentrierungshülsen rausschneiden.hab auf arbeit schonmal einen kupplungsschaden gehabt den aufgrund fehlender zentrierungshülsen am austauschmotor entstanden is.der kunde meinet ,das es die 3. kupplung innerhalb von 80000 km sei.Später hat sich dann herausgestellt das der motor schonmal getascht wurde und da haben sie die zentrierhülsen vergessen.

Ich würde an deiner stelle wenn was im weg ist ,aber trotzdem er das teil was im weg ist ändern als ein loch ins getrieb zu schneiden.Wenn isrgendwelche angüsse im weg sind ist das was anderes,aber ein richtiges loch. :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Angüsse (Streben) würd ich nich wegschneiden, Löcher in grade Flächen reinschneiden schon ...
Kommt halt drauf an wo ... :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Am Auto kann man nix ändern, absolut unmöglich. Die Fenster müssen da rein. Ach ja, es ist ein RWD. Macht kaum einen Unterschied, ist aber anschaulicher.

Ob die nun 3 eckig, 4 eckig oder 6 eckig sind ist aus meiner Sicht egal, es kommt allenfalls auf die Radien und die Fläche senkrecht zur Kraftlinie an. Aber das ist ebenfalls egal. Wenn man so wenig herausschneidet wie möglich, und auf die Radien achtet wird das schon ok sein.

das die gesamten Kräfte dadurch übertragen werden sehe ich nicht so! Denn genau DAS ist der Punkt! Wenn das Getrieb die Kräfte übertragen würde, hätte ich damit ein Problem. Die Getriebeglocke muß aber nur das Gewicht von Motor und Getriebe abfangen (2 Motorlager am Motor und 1 hinten am Getriebe) inkl sämtlicher Schwingungen und Fliehkräfte. Drehmomente vom Antrieb kommen da aber so gut wie gar nicht an: Der Motor bringt sein Drehmoment auf die Kupplung, die gibts weiter ans Getriebe und das über die Kardanwelle ans Diff. Klaro kommen geringe Drehmomente aufgrund der Lagergasse-Abstände im Getriebe selbst zustande, aber keine Mega Momente von 500Nm (Motor) x 3,61 Diff x 5 Getriebe.
Oder anders gesagt: Schneidet man das Getriebe frei, und gibt man vorne Motormoment rein und hinten das Antriebsmoment (in umgekehrter Richtung) heben sich die Kräfte IM GETRIEBE zum Teil wieder auf und gelangen gar nicht an die Glocke. Im 5. Gang kommt sogar gar kein Moment an!
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Na dann is doch alles Super :wink:
@acki
heist das nicht FEMA? kenn des nur so.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
ich glaube dir reißt eher die Welle ab bevor die Glocke reiß/bricht.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
na ich weiss nicht. Ich würde schon sagen dass die gleiche Kraft auf die Glocke wirkt wie die die auf die Eingangswelle wirkt.
Von daher bin ich eher etwas skeptisch was Löcher aussägen betrifft.
Wäre das so ganz unbedenklich, hätte man es bestimmt im motorsport längst gesehen. Da kommt es ja auf jedes Gramm an.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Da werden die Glocken wahrscheinlich so schon so leicht wie möglich gebaut. Nur weil die dann geschlossen sind, sagt das ja nichts über das Gewicht/Wandstärke aus.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
die fetten Ami Schlitten haben auch nur ne halbe Glocke. unten ist nur mit bissel Kuststoff dicht gemacht.
mit passhülsen reichen 4 bolzen um das am Motor zu halten und da gehen einige NM mehr durch.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Genau sowas wollte ich hier lesen. Ich hatte auch mal ein Bild vom (Audi?) V8 Biturbo auf dem PC wo die Getriebeglocke extrem bearbeitet wurde und maximal 50% noch vorhanden war. Von daher bin ich sehr optimistisch.

Hat jemand evtl. ein Bild von so einem Aggregat?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Oder anders gesagt: Schneidet man das Getriebe frei, und gibt man vorne Motormoment rein und hinten das Antriebsmoment (in umgekehrter Richtung) heben sich die Kräfte IM GETRIEBE zum Teil wieder auf und gelangen gar nicht an die Glocke. Im 5. Gang kommt sogar gar kein Moment an!

Bist Du Dir sicher das der Abtrieb entgegen der Eingangsdrehrichtung dreht? Ich fräse fast täglich Löcher in Getriebegehäuse und Kupplungsglocken. Die stabilität leidet schon, vorallem wenn Antriebswelle und Abtriebswelle die gleiche Drehrichtung haben.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich meine es genauso, wie ich es auch geschrieben habe. Die Einganswelle und Ausgangswelle drehen sich schon in gleicher Richtung. Und genaus deswegen heben sie sich ja (z.T) auf.
Es geht um die Wirk-Richtung des Drehmoments.
Der Motor ist Standard und dreht rechts herum. Wir schauen gedanklich von der Steuerseite auf den Antrieb:
Die Getriebe-Eingangswelle (also der Motor) will das Getriebe (gegenüber dem Motorblock) im Uhrzeigersinn drehen, und die Abtriebswelle (zum Diff) will des Getriebe gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Oder anschaulicher: Wenn man das Getriebe vor sich hat, nimmt man die Einganswelle in die linke Hand und die Abtriebswelle in die Rechte, und verdreht sie gegeneinander (als ob man ein Handtuch auswringen will). Das Drehmoment bleibt also zum Teil im Getriebe und kommt gar nicht an der Glocke an!
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
So kann das halt auch ausgehen:





Ansonsten habe ich aber auch schon Getriebeglocken gesehen die nur über 4 dünne röhrchen mit durchgesteckter Schraube am Getriebe angeflanscht waren..und das hält auch!

Is halt immer die frage, was macht man wie präzise :)

Versuch macht kluch!!

MFG Rene
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hast du das Bild gemacht? Wie ist das passiert, und wie lange danach noch "gefahren"?
Wenn was kaputt geht ist halb so wild. Worum ich mir Sorgen mache ist: Die Getriebeglocke reißt bei 200km/h , dreht sich im Tunnel, reißt alles mit sich und ich und meine Beifahrerin haben 2 Füße weniger!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Musste nen Schutz drum machen wie beim DragRacing.
Denke mal wenn die Lagerung von Motor und Getriebe steif genug ist, dann kann man das Getriebe auch nur mit ein paar Röhrchen verschrauben.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wenn ich den Platz für nen Schutz hätte, bräuchte ich die GLocke nicht aussägen!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ein paar mm Luft wirst du ja haben oder liegt das Ding an?
Weiß ja nich wo das Ding rein soll aber kannst du nicht die Karosse in dem Bereich ändern?
 
Thema:

Getriebeglocke fenstern/aussägen

Oben