Getriebe defekt?

Diskutiere Getriebe defekt? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Tachchen, hab da ein Problem. Nach einer beschleunigungsorgie hab ich ein ruckeln beim fahren, schüttelt das ganze Auto durch . Man merkt es...
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Tachchen, hab da ein Problem. Nach einer beschleunigungsorgie hab ich ein ruckeln beim fahren, schüttelt das ganze Auto durch . Man merkt es besonders stark so ab ca 60kmh. Mit kaltem Auto merkt man es kaum je wärmer er wird um so doller. Felgen vorne schon getauscht keine Besserung, Antriebswellen laufen rund sonst auch nichts zu sehen. Hatte vorher beim Abtouren schon Rasselgeräusche und nun halt dieses ruckeln, Motor ist es nicht weil ruckelt auch beim auskuppeln. Wenn man zum beispiel an eine Ampel nanrollt fühlt es sich an als hätte man einen Platten.
Das Getriebe ist ein f23srt und vielleicht langsam der Leistung nicht mehr gewachsen.
Bin für Tipps und Ratschläge dankbar
mfG:eek:pcflo
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
ich sag antriebswelle schau mal ob bei dir ne Manschette rumsaut, oder ob die aussengelenke übermässig spiel haben
 
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Die Innere Manschette Fahrerseite saut rum, hatte das Gelenk anfang des Jahres erneuert. Mir war die Manschette aufgeplatzt das ist jetzt wieder der Fall. Gabs da nicht mal irgendeinen Trick mit irgendwas unterlegen das der Druck entweichen kann? Kann mir aber nicht vorstellen das das ruckeln davon kommt, beim letzten mal war die Manschette fast rundrum gerissen und diesmal nur ein kleiner Riss. Als das Gelenk neu war hatte ich auch dieses Rasseln beim abtouren. Werd erstmal wieder das Gelenk wechseln und dann weitersehen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja klar,wenn innere Gelenke futsch sind schüttelts das Auto kräftig durch mit Lenkradflattern.Beim kalten Gelenk ist es deutlich ruhiger...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Verbaue nur original Manschetten. Der Zubehörmist hält nicht. In der Manschette baut sich auch kein Druck auf, es ist einzig und allein die Fliehkraft die die Manschette auseinander reißt, weil der Zubehörmist minderwertig ist. Auch Manschetten von Spidan aus dem Zubehör halten nicht.
 
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Das hört sich ja gut an, ich mach die Tage das Gelenk neu und hoffe das es das war. Ich verbaue nur Opelteile und mir ist schon zweimal die Manschette geplatzt und man sieht das sie geplatzt ist. Hab irgendwo was gelesen das man was unterlegen soll das der Druck vom warmen Fett entweichen kann, hab aber keinen Bock das mir das Fett abhaut. Irgendwer ne Ahnung ?
Auf was deutet das Rasseln beim abtouren hin?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Und nochmal. Die Fliehkraft lässt die Manschetten platzen. Da kannst so viele kleine Röhrchen zwischen AW und Manschette stecken wie Du willst. Kann da nen Lied von singen. Irgendwann hatte ich keinen Bock mehr die zuwechseln (monatlich einmal) und bin nicht mehr schneller als 200 gefahren. Hab dann mal für 120 Euro Opel-Manschetten gekauft und seit dem war Ruhe

Rotation -> Fett will nach aussen -> irgendwann platzt diese

Was Du noch machen kannst sind O-Ringe in die Falten machen. Verschieden größen natürlich und leicht unter Spannung.
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
mir ist vor nem monat ne aussengelenk Abgestorben :) da war es so heftig das ich gegenlenken musste, und schneller wie 60 km/h ging nicht mehr .
 
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Okay, ich gucke dann mal nach O-Ringen. Aber nicht über 200kmh wasn scheiß.
@Oma Dir ist doch auch ei f23 auseinandergeflogen, wie hat sich das angekündigt? Hab bischen schiss wegen dem Rasseln.
Irgendwer hier hat doch schonmal ein f23 verstärken lassen glaub bei Gema, wer ne Ahnung was das kostet und was gemacht wird?
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
bei meinem f 23 wars erst nen knacken beim lastwechsel. dann mit 312 ps und 520 nm, synchroneinheit 2 gang danach vom 1gang und dann kapitaler schaden am haupttellerrad, mehrere Zähne rausgebrochen.

Ich persönlich würde immer wieder aufs M 32 wechseln auch wenn sein ruf nicht der Beste ist. Schaltbarkeit und 6, Gang sprechen für sich.

beim f23 denkt man ja immer man fährt im 4 ten.
 
O

opcflo

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hatte schonmal an ein f23 aus dem G-Astra gedacht, länger übersetzt, verstärken lassen Sperre rein und ab gehts. M32 hab ich kein Bock für 2,5k umzubauen und dann fliegts mir um die Ohren. Will ja auch noch Leistung nachrüsten. Mal schaun wie das m32 bei dir und Damian hält...
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Hatte auch so ein Prob"s mit einen Neuen Außengelenk.
Eingebaut ,3mal um den Block dann auf die BAB.
Beim abfahren von selbiger ein schütten im Lenkrad als würde jemand dagegen treten.Man konnte es richtig fühlen............
Gelenk ausgebaut , gereinigt und was war zu sehen :shock:
Ein fetter Spann, der da nicht reingehört.
Zum Test neues wieder neues Fett rein und gut war"s.
Der ist ,so denke ich mit dem zuvor ebenfalls neuner Fettfüllung da rein gekommen.
Gelenk selber war beim sichten mach der Reinigung einwandfrei............
 
Thema:

Getriebe defekt?

Oben