Gebirgslandschaft in Diagramm - Z20LET

Diskutiere Gebirgslandschaft in Diagramm - Z20LET im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Tach zusammen, kann mir bitte jemand die Gebirgslandschaft in diesem Diagramm erklären ? Randbedingungen. Z20LET Serie Super + Prüfstand...
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Tach zusammen,

kann mir bitte jemand die Gebirgslandschaft in diesem Diagramm erklären ?



Randbedingungen.

Z20LET Serie
Super +
Prüfstand LPS002 mit Gebläse
Messung im 4. Gang
TC mittels serienmässigem Taster in der MK deaktiviert, Sicherung ist drin.

Rein subjektiv geht er nicht schlecht, beim Beschleunigen sind keine Ruckler zu spüren, Höchstgeschwindigkeit wird erreicht.

Hat jemand Idee ?!

Lg, Mane
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also ich würd mal sagen dass da kein gescheiter Filter zum glätten auf die Messergebnisse gelegt wurde.

Und am Anfang die "Hügel" sind die ersten 3 Gänge.

SO wie ich das sehe würde auch bei der Schleppleitungsmessung auch wieder runtergeschaltet
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Sorry, hab ich oben nicht dazugeschrieben:

Die ersten 3 Gänge sind klar, aber das gezappel bei 85kW Radleistung macht mich stutzig. Kann das noch die TC sein ?!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie schon gesagt, meiner Ansicht nach ist das eine zu genaue Messung.

In der Regel legt man über die Messergebnisse Filter um genau solche Freuquenzen rauszufiltern und um da eine schöe Kurve draus zu machen.

Um so exakter die Messung desto zappeliger sieht das ergebnis aus.
Da können dann aber auch andere Faktoren einflüsse haben.
Nur mal angenommen jemand steigt während der Messung ins auto ein welche dann stark rumwackelt.
Das wird dann natürlich eins zu eins an die Rolle weitergegeben.

Und mit Filtern umgeht man das halt.

So kenn ich es zumindest, lass mich aber gerne eines besseren belehren
 
K

Klasen-Motors

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
In der Regel legt man über die Messergebnisse Filter um genau solche Freuquenzen rauszufiltern und um da eine schöe Kurve draus zu machen.

Um so exakter die Messung desto zappeliger sieht das ergebnis aus.

Zu hohe Glättung wird gern genommen, um solche Dellen zu vertuschen.
Wenn die Abstimmung super ist, hat man auch ohne Glättung vernünftige Diagramme.

Eine genaue Aussage über die Ursache kann man nur machen, wenn Ladedruck und Lambda mit aufgezeichnet werden.
Ansonsten kann noch die Klopfregelung eingegriffen haben. Ist bei schlechtem Sprit (98Oktan von Jet etc.) auch bei Seriensoftware der Fall.

MFG, Stephan Klasen
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
naja ich hab aber lieber ungeglättete diagramme net so schön aber ehrlich. Und ich kenne bisher nur einen tuner der nicht glättet - und der heist nich Klasen oder EDS ;)
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
das kannst bei Stephan aber auch haben und dann hier reinstellen . das macht ihm keinen Harten. sieht halt nur besser aus . habe meine diagramme bis jetzt immer ungeglättet bei ihm gesehen, damit hat er kein problem.
und jetzt zurück zum Diagramm bevor der threat wieder geschlossen wird!!!!!!!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mir wurde auch erklärt das das Auto bzw. die Kurven 'unruhig' sind wenn das Rad an sich schlecht ausgewuchtet wurde. Ein Kumpel hatte völlig verdreckte Felgenbetten (innen) so das das ganze Auto sehr unruhig auf der Rolle war laut Prüfstandtester. Wenn das der Fall ist müsste es auf dem Diagramm sichtbar sein.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
In der Regel legt man über die Messergebnisse Filter um genau solche Freuquenzen rauszufiltern und um da eine schöe Kurve draus zu machen.

Um so exakter die Messung desto zappeliger sieht das ergebnis aus.

Zu hohe Glättung wird gern genommen, um solche Dellen zu vertuschen.
Wenn die Abstimmung super ist, hat man auch ohne Glättung vernünftige Diagramme.

Eine genaue Aussage über die Ursache kann man nur machen, wenn Ladedruck und Lambda mit aufgezeichnet werden.
Ansonsten kann noch die Klopfregelung eingegriffen haben. Ist bei schlechtem Sprit (98Oktan von Jet etc.) auch bei Seriensoftware der Fall.

MFG, Stephan Klasen

@Klasen-Motors

Warum sollte der Sprit von Jet schlecht sein , das ist doch eh die gleiche Suppe überall oder etwa nicht ?

Wenn nicht dann schreib mal welche Tanken von der Qualitätnicht so toll sind , dann tanke ich da nicht mehr ! :)

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das meine ich ja...
Wenn da ohne Filter gemessen wird, fließen da wirklich etliche Faktoren mit ein.

Hat irgendwo alles Vor- und Nachteile
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
quote="opc maik"] sieht halt nur besser aus [/quote]

und was hab ich davon das ein diagramm "schön" ist??? (sind wir hier im kindergarten - schau wie schön mein diagramm ist.

Und um beim Thema zu bleiben ich denke auch das das regeleingriffe des MSG sind anfangs geht ja noch "schön" (lol) dahin aber ab 85kw regelt was kann ja auch sein das es am lader/ladeluft kühler liegt der an seine grenzen kommt mit dem serienmässigen setup? ich such mal das OPEL diagramm raus. TC ist es nicht eher Klopfsenor hatte ich auch mal... allerdings hatte es nen andern grund ;)
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
na danke schonmal für die Antworten...

was mir noch einfällt, kann es am zu laschen Gebläse liegen, so daß er aufgrund der Ladelufttemperatur regelt ?

Hat jemand so ein Diagramm schonmal gesehen ?
 
Thema:

Gebirgslandschaft in Diagramm - Z20LET

Oben