Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel

Diskutiere Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin Moin, Da mein kleiner ein wenig ärger macht, Wassertemp macht was Sie will, ruckeln und Drehzahl absacker, will ich ihm mal wider auf die...
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Moin Moin,
Da mein kleiner ein wenig ärger macht, Wassertemp macht was Sie will, ruckeln und Drehzahl absacker, will ich ihm mal wider auf die Sprünge helfen.
Folgendes ist geplant und folgende Fragen habe ich dazu.

1. komplettes Unterdrucksystem erneuern.
Da wäre es gut zu Wissen welche Schläuche am besten genutzt werden. Ich habe einmal z.B bei FTT solche Silikon Unterdruckschläuche gefunden, habe aber auch gesehen das diese blauen Pneumatik Schläuche, Festo heißt der Hersteller glaube ich, gerne verwendet werden. Die Frage wäre welche Variante hält länger und ist sicherer.
Desweiteren will ich auch direkt den Unterdruck-speicher tauschen da der ja gerne mal hopps ist, da gibt es ja 2 Varianten. Welche sollte man da nehmen die vielleicht weniger anfällig ist oder ist das schnurz und man sollte einfach 1:1 tauschen

2. Zahnriemenwechsel
Da interessieren mich eigentlich nur die einzelnen Hersteller von denen man die Bauteile kaufen sollte damit man Qualität bekommt. Außerdem müsste ich noch wissen wo man dieses "Tropen" Thermostat herbekommt was ja, deutlich früher öffnet als das originale Z20let Thermostat

3. ZKD wechsel
Also mit ZKD gehen ja auch Ansaug- und Abgaskrümmerdichtung einher. Welche Hersteller sollte man da wählen und welche ZK-Schrauben sollte ich nehmen?? Der wird nur mit ner kleinen Phase Betrieben und der Motor soll auch nicht mehr bekommen. Nimmt man da denn die originalen oder diese, ich nenne es mal salopp, Gewindestangen??

Fällt euch noch etwas ein was man vielleicht gleich mit machen sollte oder kontrollieren sollte??
Oder kann mir jemand einen Onlineshop empfehlen wo man diese Teile alle zusammen kaufen kann ohne den freundlichen FOH Bonus zu bezahlen??

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
J

Jens1980

Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erde
Zu 2. Ich hatte zuletzt so einen Bosch ebay Satz mit WaPu. Das war irgendwie nix. Der Riemen und die WaPu waren i.O. aber die Rollen waren scheiße. Hatte bereits nach bissl mehr als ner Woche Undichtigkeiten an den Rollen.
Das Riemenpaket war scheinbar aber auch bereits mal geöffnet gewesen. Bei Ebay weiste eben nie wer da was als original tralala verkauft.
Davor war ein Conti Satz drin. Der war tadellos. Der wurde mir aber auch über nen Kumpel verbaut. Wo der herkam, k.A.
Ich würde original Opel Teile nehmen. So weit ich weiß bekommst du die bei SG Turbotechnik.
Vielleicht kann das einer bestätigen und hat Erfahrungen dazu.
Falls du nen Händler kennst der dir auch original Conti abliefert statt original Schummelware kannste denk ich auch darauf bauen. Bosch und Conti kenne ich bisher mit den o.g. Einschränkungen.

Mir fällt noch das Rückschlagventil am Ventildeckel ein, was gerne den Geist aufgibt. Die Deckeldichtung könntest du mal auf Undichtigkeiten prüfen.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Alles also Deckeldichtung muss ja eh neu bei Zylinderkopfdichtung aber das Rückschlagventil ist nen guter Hinweis

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Die meisten Zubehörriemen haben fast alle identische Umlenk- bzw. Spannrollen drin, komme alle von Litens aus Canada. Soviele Firmen die Riemen selber herstellen wird es auch nicht geben, die lassen diese zum Teil auch alle nur in Lohn fertigen bei einer Firma die bekannt ist mit Gummi zu arbeiten ;)
Falsch machen tust du nix bei einer Wasserpumpe von SKF und den Zahnriemenkit von Conti oder Gates.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Alles klar dann hab ich das soweit.
Ich werde mal einigen ebay Händlern vertrauen und hoffe einfach das von denen Markenqualität für 130€ verlangen kann xD
Gibt es eigentlich nen Unterschied zwischen dem Riementrieb vom Leh und let weil einige machen da nen Unterschied. Oder ist da nur irgendeine Rolle etwas anders gebaut??
Ich glaube ich nehme die Silikon Unterdruckschläuche von Franketurbotechnik obwohl ich noch nicht so ganz glauben kann das die auf so einem langen Weg nicht einfallen aufgrund des Unterdrucks, aber Versuch macht ja bekanntlich Klug xD

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Zu 3.
Mit "Gewindestangen" meinst du vermutlich ARP Zylinderkopfstehbolzen. Da du eh nicht vorhast, brachiale Leistung zu fahren, würde ich einfach NEUE originale ZK-Schrauben von Opel mit dem vorgeschriebenen Anzugsprocedere verbauen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Unterdruckschläuche gibt es auch bei tbz mit Gewebeverstärkung. Hab ich auch hier noch liegen zum verbauen, wäre mir sicherher. Hatte davor normale und die konnte man besonders wenns warm wurde im Motorraum so easy zusammen drücken.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Danke Mr. ZLET genau die meinte ich, denn weiß ich Bescheid
@Nebu sind das die Polyamid Schläuchen? ?

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Wenn du nen Hydraulik-Laden in deiner Nähe hast kannst du auch dort sehr gute Schläuche kaufen
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Bin noch neu in Hamburg und hab da keinen Plan.
Ich denke ich vertraue den von TZB.
Danke an alle für die Hilfe.
Ich fasse kurz mal meine Einkaufsliste zusammen:
Komplettes Zahnriemenkit samt 82 Grad Thermostat.
Komolettes ZKD Kit samt Ansaug und Abgaskrümmerdichtung.
Neuer Unterdruckspeicher.
Neue Unterdruckleitungen sowie ein paar Schellen und T-Stücke.
Einen neuen originalen Luftfilterkasten samt Matte.
Neuen LMM sowie Zündleiste und Map-Sensor. So wie zum Schluss das Rückschlagventile am Ventildeckel. Wenn das Geld reicht gibt es auch noch ne neue Spritpumpe

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Ach so Lambda-Sonden sind schon neu. Denn dürfte ich doch alle soweit relevanten Bauteile wider fit haben

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Brauche dringlich und schnell Hilfe !!!
Ich möchte einen neuen Map-Sensor bestellen. Mein Problem ist ich weiß nicht welcher.
Meiner der drinne ist sieht aus wie dieser hier, rein vom optischen.
http://m.ebay.de/itm/BOSCH-LADEDRUC...ASSUNG-SAUGROHRDRUCK-/400862303513?nav=SEARCH
Aber die sind ja wohl alle für Diesel.
Die die ich für die Benziner finde haben so einen langen Pimmel dran.
Hab ich jetzt den falschen im Auto oder wie ist das ??
Danke schonmal für die Hilfe.
P.S der Wechsel von Delco auf Bosch Lambdasonden macht sich ja stark bemerkbar o_O

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Danke, hab grade mal geguckt, auf ebay gibt es die von Bosch nur in Lettland für 100€ und Lieferung im September -.-
Mal gucken was das beim Foh kostet

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
 
H

Hare

Dabei seit
01.08.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Beim FOH wird der wohl so 155 Euro kosten.
Gib die oben genannte Nummer bei Ebay ein da bekommst du original Bosch für nen guten Kurs.

Den gibt es ab 60 Euro sus Deutschland mit sofortiger Lieferung dort.
Einfach die Nummer eingeben jede Menge werden angezeigt!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel

Oben