Forge ULV vom S3/TFSI am LEH

Diskutiere Forge ULV vom S3/TFSI am LEH im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Anti Lag ist bei den kleinen K04 Ladern nicht wirklich nötig - außerdem müsstest du dann vermutlich einmal wöchentlich den Lader tauschen und ein...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Anti Lag ist bei den kleinen K04 Ladern nicht wirklich nötig - außerdem müsstest du dann vermutlich einmal wöchentlich den Lader tauschen und ein nicht funktionierendes ULV wäre dann die kleinste Sorge ;-)

Genau, wenn du einen Z16LEL zur Verfügung hast, ist das perfekt. Das ULF ist bei beiden Ladern identisch. Ist zwar eine sch... Fummelei, kostet aber nichts und du hast Gewissheit.
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Ich habe mittlerweile noch ein paar Sachen probiert und bin mittlerweile ein bisschen mit dem Latein am Ende. Beim getesteten Z16LE fällt der Druck sofort ab. Habe daraufhin die Schläuche kontrolliert, alle dicht und richtig angeschlossen. Den Druckspeicher und auch das Schaltventil hatte ich in der Vergangenheit auch schon einmal getauscht, ich glaube mittlerweile an einen Kabelbruch, habe aber gerade nicht die Zeit und Lust, auch noch mit der Elektrik anzufangen.

Gibt es den eine geschlossene Ventil Variante, von mir aus auch ein Tuningventil, welches ohne das Schaltventil und nur mit normalem Unterdruck von irgendwo am Motor funktioniert oder benötige ich das immer? Langsam nervts ein wenig.

Edit: Hab mich jetzt dazu entschlossen das Ventil Y18 doch mal elektronisch zu kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Audi S3 oder RS6 braucht nur Unterdruck, sonst nix. Eigentlich sollte da jedes Ventil mit Unterdruckanschluss funktionieren.
Ich habe aber nur die Audiventile ohne Unterdruckspeicher getestet, und das geht.
 
Thema:

Forge ULV vom S3/TFSI am LEH

Oben