Fehlercode 113 - Turbo defekt???

Diskutiere Fehlercode 113 - Turbo defekt??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Der Austausch de rBolzen hat damit nix zu tun. Ich dachte, daß es vielleicht umgekehrt ist, sprich die Druckprobleme mit den Bolzen. Ich habe...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Der Austausch de rBolzen hat damit nix zu tun. Ich dachte, daß es vielleicht umgekehrt ist, sprich die Druckprobleme mit den Bolzen.
Ich habe leider weder die Kenntnisse noch Platz und Zeit das Auto zu zerlegen.

Bis vor der Reparatur hatte ich regelmässig FC 44 / 45 (immer gemeinsam) und gelegentlich 13. Daraus resultierten schlechteste Abgaswerte, die jetzt, nach dem Tausch der Lambdasonde, aber wieder ganz Tip-Top sind.
Naja zuerst hab ich mir gedacht, es wären halt eben wieder 44 / 45 , aber da der Druck rapide abfällt hab ich nachgeschaut und siehe da, 113. Zu hoch kann er ja kaum sein oder?
Bekommt man den Drucksensor im Steuergerät einzeln oder muß man da ein ganzes Steuergerät kaufen?

Ich bin ziemlich am Verzweifeln...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
check erstmal alle unterdruckschläuche usw...vieleicht ist eins ja irgendwo durchgescheuert oder abgeknickt.........
dann würde ich das regelventil mal reinigen wie andreas schon schrieb......wenn das immer nicht nicht hilft..kontrolierte deine wastegate klappe auf risse oder ob sie evtl. verklemmt ausgeschlagen ist!!! drucksensor im steuerteil ist eigendlich eher selten defekt...aber dieses wirst du wohl über eds beziehen können........teste doch einfach mal nen steuergerät von nem kumpel oder so...dann könntest du den drucksensor auch schon mal auschliessen!!

viel glück!!
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
OK. Habe heute nochmal alles durchgecheckt. Ich gehe jetzt von einem defekt der Wastegateregelung aus. Ich hab alle möglichen Fahr(last-)situationen getestet. Heute konnte ich den Fehler bei deaktiviertem Chip nicht reproduzieren. Sobald ich jedoch Phase I aktiviere und voll ins Gas steige, steigt der Ladedruck auf 1,4 bar Overboost, die Lampe geht an und es ist folgen maximal 0,4 bar. Ohne Chip erreiche ich 0,2 bis 0,3 bar nach etwa 0,5 Overboost, aber ohne Motorkontrolle. Ich denke mal, daß das Wastegate beim Overboost nicht mehr ganz aufgeht und dann nicht mehr ganz zu. Kann das sein? Wenn ich die Schläuche am Druckventil vertausche erreiche ich bei Phase I nicht mal mehr 0,6 bar overboost, sie sind also richtig rum dran. Dicht sind sie auch und den Stecker habe ich mit IPA und Kontakt 61 behandelt. Das sollte guten Kontakt geben. Da werde ich um eine Sanierung des Laders wohl nciht herumkommen...
 
G

Guest

Guest
Moin..

Hast du mal an deiner Wastegate gezogen ?
Muss ungefähr 12kg Zugkraft haben...

Trotzdem ist es verwunderlich,warum du erst 1,4bar erreichst und dannnur noch 0,4/0,5bar....

Da muss wirklich die Klappe haken......hast du mal geschaut,nachdem nur noch o,4bar kommen ?

Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
@piece-maker: Samstag würde ich nicht hinfahren, da sitzt Arno schon im Flugzeug. Also Dienstag oder Donnerstag Abend.

Deine Schläuche werden aber nicht vertauscht sein, sonst würde der keine 265 laufen.
Tippe auf ausgeschlagenes Wastegatelager.

Gruß, Stephan
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Die Feder ist OK. Arno hat erst vor vier Wochen eine verstärkte Feder eingebaut! Das Ding hat sicher mehr als 12kg Zug. Wird wohl die Klappe sein. Die Dose ist allerdings auch heftig angerostet! Kann die "durchrosten"? Wäre mir lieber die Dose zu tauschen als das Ladergehäuse...
 
G

Gast8761

Guest
@dare devil: 1. der samstag ist schon ewig her und 2. doch, da waren die beiden kleinen schläuchen vertauscht. hat der arno kurz mal reingepustet und getauscht und seit dem is der fehler net mehr da .... fahren kann ich zur zeit aber auch net, weil mein motor 5 cm zu tief hängt :(
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

soviel ich mich erinnern kann hat Arno mal
geschrieben das Fehler 113 fast immer von
einem Wellenklemmer des Gestänges im
Turbinengehäuse ( Wastegateklappe)
verursacht wird. (War bei mir auch so. Hat
Jahrelang keiner gefunden, erst Arno.) Die
Motronic interpretiert das als Schlauchplatzer
und schaltet auf Notprogramm.

Bei EDS gibt es ein verbessertes Turbinen-
gehäuse im Tausch. Kann ich sehr empfehlen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Gunter, das sehe ich genauso !
Wenn man mal die Wastegatedose ausbaut und mal an dem Arm der Klappe anfasst, weiß man sofort was los ist.
Bewegt man diese hin und her,merkt man teilweise ein "Klemmen".

Spiel muss trotzdem vorhanden sein, um auch eine Funktion bei Betriebstemeperaturen des Krümmers zu gewährleisten....

Eine knifflige Sache !

Gruß Andreas
 
Thema:

Fehlercode 113 - Turbo defekt???

Oben