Fehler Kurbelgehäuseentlüftung?

Diskutiere Fehler Kurbelgehäuseentlüftung? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Was sagt denn Opel zu dem Problem?Stell ihn doch dort hin!
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
da keine Garantie drauf ist, wird die Wertstatt anfangen die Ansaugbrücke abzunehmen, die Ventil tauschen usw.
Da kommt Material und AW von über 600€ zusammen. Da versuche ich lieber noch den Fehler weiter einzugrenzen und vorher mal mit nem Bekannten die Teile zu tauschen um den Übeltäter auszumachen.

Hab inzwischen rausgefunden, das bei den Saab-Modellen das hintere Ventil für den BKV am Kurbelgehäuse gerne mal zickt. Da werde ich dann mal weiter forschen.
So viele Ein- und Ausgänge hat das KG ja nicht :)
 
c20xeimperator

c20xeimperator

Dabei seit
05.01.2011
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
1
halt uns mal auf den laufenden, höhrt sich alles Interessant an,, ja die Ventile zicken mal gern ,,, aber beide Dosen vorne und hinten
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Kannst mal Bilder machen ?

Soweit ich weiss beginnt die KGE beim ZK endet doch beim Lader... da hängt nix zwischen oder bin ich falsch ?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
kleines Update: habe heute die Fehlersuche fortgesetzt und noch mal einen Test gemacht.

Test:
- Motor im Leerlauf, Klima/Lüftung aus, Deckel Öleinfüllstutzen runter
- Kurzzeitadaption (KA) springt auf +16%; geht dann aber langsam runter bis auf 0% innerhalb von ca. 30 Sekunden
- Deckel wieder drauf
- KA springt auf -16% und steigt dann langsam wieder auf 0% innerhalb von ca. 30 Sekunden; kurz danach beginnt ein so ein Tickern-Geräusch irgendwo hinten oben an der Ansaugbrücke
- Deckel wieder ab - selbes Verhalten wie oben und das Tickern verschwindet

kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
das tickern ist hinten das Tankentlüftungsventil. kannst auch erfühlen und ist recht laut. Rechts hinten bei der Ansaugbrücke und Map-Sensor.

Ne KA von 0% ist doch denk ich gut da er ja nicht groß nachregeln muss. D.h. er gleicht die Falschluft aus.. richtig ?

Was macht die Drehzahl in dem Moment ? Motor kalt ?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
- Motor warm
- Drehzahl keine großen Änderungen

das Tankentlüftungsventil hab ich auch im Verdacht, kenne mich nur eben nicht so gut aus.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie das Tankentlüftungsventil mit der KGE verbunden ist und da reinpfuschen könnte
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
bei mir tickerts auch schon recht laut. Was heisst keine großen Änderungen ? Bei mir tut sich nix bei öffnen oder schliessen des Stutzens.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
auf die Drehzahl habe ich ehrlich gesagt nicht groß geachtet, der Motor verschluckt sich kurz, wenn ich den Stutzen öffne, hört man dank Klappen-AGA auch recht deutlich. Aber durch die Kurzzeitadaption fängt es sich auch schnell wieder. Ist also nicht so, dass die Drehzahl jetzt nen Sprung um ein paar hundert Umdrehungen macht.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
So, das tickergeräusch lässt sich mit dem beschriebenen Verfahren leider nicht zuverlässig nachstellen:(

Dafür haben wir heute festgestellt, dass das Ventil für die Ansteuerung der unterdruckpumpe einen Weg hat und nicht zuverlässig arbeitet:(

Wenn es dann mal funktioniert und man im Leerlauf die Bremse tritt, die kurzzeitadaption auch nach oben geht, sich das Problem also verschärft.

Kann es sein, dass das defekte Ventil für die Ansteuerung der Unterdruckpumpe zu einem Schaden an einem anderen Ventil im Unterdrucksystem geführt hat und deshalb jetzt zu viel Unterdruck im KG ist?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
inzwischen wurden alle Ventile am KGE getauscht, Problem besteht immer noch :(
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Wie verhält sich eigentlich den Bremsdruck morgens vor dem Anmachen ? Bretthart oder eher weich ?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
das war hart :)
da haben wir gemerkt, dass das Schaltventil für die Unterdruckpumpe hinüber war und haben es getauscht.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
dieser Tage früh morgens bei Minusgraden losgefahren, kurze Zeit später Kurz- und Langzeitadaption auf +25% und manchmal keine Gasannahme bzw. kein ordentlicher Durchzug. Nach ner Weile ist es besser geworden, die Langzeitadaption hat sich irgendwann auch wieder auf +16% eingependelt und die Leistungseinbrüche sind weniger geworden.

Am Zielort das Auto dann in ner Tiefgarage abgestellt, Abends wieder losgefahren. Langzeitadaption auf +12% gesunken und auf der Heimfahrt keinerlei Probleme mit der Leistung.

Ideen?
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Lambdasonde ? Hab irgendwo mal gelesen das man mal die 2 Rückschlagventile hinten an der Ansaugbrücke kontrollieren soll. Die sollen brüchig werden mit dem Alter...
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Lambdasonde ist neu - die würde ich ausschließen.

Rückschlagventile hinten an der Ansaugbrücke alle komplett gegen neue ersetzt.
 
M

Mike_LEH

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
Moin Leute,
Ich hab auch mal ne Frage zur KGE. Mein Astra hat alle Symptome für eine defekte KGE. Mein Schrauber hat leider keine spezielle Opel Software.
Wie prüfe ich am einfachsten ob die KGE defekt ist? RSV prüfen? In pfeilrichtung durchpusten, da muss durchgang sein, in die andere Richtung nicht, richtig?

Bei mir verhält es sich so:
Leerlauf mit schwankungen, man hört ein Zischen in richtung Ansaugbrücke. Beim Gangwechsel bzw Kupplung treten geht die Drehzahl kaum runter, fühlt sich an als wenn er selber das Gas hält.

Auch die Gasannahme wirkt synthetisch, man muss vorsichtig das Pedal bedienen sonst stürmt er direkt los.

Uff, ne menge Text schon, kann sich jemand einen reim darauf machen?

Ich schaue gleich mal, das i den Wagen u mich hier vorstelle wenn das geht.

Grüße gehen raus an Euch,
Mike
 
Thema:

Fehler Kurbelgehäuseentlüftung?

Oben