FC 49 und 94 Hallgeber, Kurbelwellensensor oder LIMA?

Diskutiere FC 49 und 94 Hallgeber, Kurbelwellensensor oder LIMA? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich bekomm die oben beschriebenen Fehler nich weg! 49: Überspannung 94: Überspannung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor FC49 kommt aber nicht...
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich bekomm die oben beschriebenen Fehler nich weg!
49: Überspannung
94: Überspannung Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor

FC49 kommt aber nicht immer
Licht wird immer wieder heller und dunkler dann kommt eben FC49

Ich habe den Zündverteiler ausgebaut und gereinigt, Die Stecker der
beiden Sensoren gereinigt, Masseverbindungen sind alle OK
Warum bleibt aber FC94 dauernd an?? Das Problem ist seit dem der ZK
unten war vorher kam nix und davon geht auch nicht die LIMA kaputt!
Ach und bitte schreibt nicht wieder SUFU, habe nichts passendes gefunden!
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Hi,
FC 49 = Batteriespannung > 16V
FC 94 = Hall Sensor Spannung zu Hoch ,Kurzschluß gegen Masse
Hast Du alle Masseverbindungen wieder dran ? oder ein Kabel von der Lima nicht richtig angeschloßen ?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich hab den Kopf ja nicht runter gemacht das ist es ja!
Alle Masseverbindungen die ich von oben erreiche habe ich kontrolliert!
Werde morgen mal auf die Grube fahren und von unten die Kabel der LIMA
nachsehen aber eigentlich baut man die wohl bei nem ZKD-Schaden
nicht aus, ich kann mir es nicht vorstellen! Aber: Die hälfte der
Kühlfüssigkeit hat es aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Vielleicht hat
es einen Kurzschluss am Regler der Lima gegeben oder der Frostschutz
"klebt" jetzt in der Lima oder was weis ich!
Schde das es ne Delco is sonst könte ich den Regler ja einfach tauschen
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Genau das wäre meine nächste Frage - ob Wasser über die Lima gelaufen ist .
Also an Deiner stelle würde ich erstmal eine andere Lima einbauen und dann mal sehen ,nicht das Du dir wegen der zu hochen SPG ein Steuergerät kaputt machst , besser Lima tauschen und dann erst wieder den Wagen an machen.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Da es heute mittag komplett trocken war bin ich ca. 40 km "vorsichtig"
gefahren. Nach ca. 20 km ging die MKL aus und nur noch manchmal kurz an! Hab dann angehalten, Batterie abgeklemmt und kurz gewartet.
Dann Fehlercode ausgelesen: War natürlich gelöscht.
Dann bin ich weiter gefahren. Immer wieder kurz ne Meldung der MKL.
Nun war nur noch der Fehler Überspannung gespeichert.
Als ich gerade bei regen gefahren bin kam die Meldung andauernd und die
Batteriekontrolleuchte hat angefangen zu glimmen.
Ich würde sagen neue LIMA! Aber was hat das mit Regen zu tun oder
zufall?
Wo kaufe ich am besten ne gute Lima? Kann man die bei Ebay gebrauchen
oder ist das eher Schrott?
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi ,

nach den beschriebenen syntomen zu urteilen würd ich wie schon gesagt eine neue Lima besorgen. ( eher beim Opel Händler als bei Ebay ,vielleicht hat ja jemand noch ne bessere idee ).
Hast du schon mal mit dem Multimeter geprüft?
Wenn der motor aus ist und du die Prüfspitzen vom Multimeter an Plus und Minus der Batterie hältst , sollten da so um die 12V sein. Wenn der Motor dann läuft mit Licht an und heizbare Heckscheibe an sollten es bei intakter Lima so ca.um die 13,6 V sein. Wenn nicht , d.h. wenn bei laufendem Motor nur so was wie z.B. 12.7V rum kommt ist mit sicherheit die Lima defekt oder nen Kabel lose oder gebrochen. Werden eigentlich die Batteriepole übermäßig heiß?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Habe alle Kabel und Masseverbindungen geprüft sind I.O!
Die Spannungen habe ich auch gemessen, Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte habe ich nur noch 11,3V und die
Ladekontrollleuchte fängt nun an zu glimmen!
Ich werde mir beim Händler im Ort ne neue Bosch LIMA kaufen und gut ist!
Wie ist die Teilenummer einer 100A Bosch Lima mit Flachriemen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
100A von Bosch gibts glaub ich nicht,nur von Delco.Nimm eine 120A von Bosch.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
100A nur von Delco...!!
stimmt!!

die 120er ist nur etwas fummelig bein Einbau, aber darüber gibt es ja gerade ein schönes 'Thema
 
Thema:

FC 49 und 94 Hallgeber, Kurbelwellensensor oder LIMA?

Oben