F28 2WD Umbausatz Problem

Diskutiere F28 2WD Umbausatz Problem im Antrieb Forum im Bereich Technik; Man kann etwas das ölt doch nicht von aussen abdichten. Das hält doch nie und nimmer. Dann nehmt halt so ne Platte und dreht die auf oder feilt...
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Man kann etwas das ölt doch nicht von aussen abdichten. Das hält doch nie und nimmer.


Dann nehmt halt so ne Platte und dreht die auf oder feilt die auf, und dann hat da drin Dichtmasse einen Halt. Oder wie Funkmaster schreibt, ne kleine Nut ans eck und dann nen O Ring ranpressen.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@ ej was du erzählst backmagic...

echt schlimm! Wie willst du da ne Nut in eingebautem Zustand reinmachen und dann einen O-Ring reinmachen?!?

Halt dich bitte aus meinem Thread raus, weil da echt nichts kommt...!

Deshalb reinigt man es auch.. lässt Getriebeöl ab, schleift es grob an.. bläst es mit Druckluft aus... damit kein Öl nachkommt und dann dichtet man es ab!

Du dichtest wahrscheinlich auf fettigem Untergrund ab!

mfg
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
@ ej was du erzählst backmagic...

echt schlimm! Wie willst du da ne Nut in eingebautem Zustand reinmachen und dann einen O-Ring reinmachen?!?

mfg


man dreht die original abdeckung auf mass X auf und macht ne fase, dnach noch n passenden O-ring ran perfekt!....mann schnallt/weis wie und dann garantiere ich dir das isst die beste und sauberste lösung!
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,


Ich hab mir das auch überlegt.. den alten Flansch auszudrehen, aber soviel Aufwand, wenn man es auch anders regeln kann...

Und du siehst doch dass das abdichten auch funktioniert und dicht ist, siehe beim Cali 3.0

gruß
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
ja das mitm silicon iss schon OK wenns hält nur ich binn einer der immer auf nummer sicher geht, und naja es sieht halt wirklich n biserl gebastelt aus silicon naht am getriebe... und soo ne riesen arbeit iss das nich.. wenn du ne drehbank hast isst das in 10-15 min gemacht...
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
hey,

aber du baust dir ja keinen simmerring mit silikon, an dieser stelle, dreht sich ja nichts.. ist alles fest... nichts bewegliches oder so!
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
ja ist mir schon klar dass da nix dreht.. ich finds einfach sauberer mit der platte und dem O-Ring.. das ist alles
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Es gibt halt immer 2 Parteien, die einen machen es richtig auch wenn der Aufwand höher ist und die anderen denen das egal ist und die das einfach ranpfuschen.´Kommt immer drauf an was jeder an technischem Verständniss mitbringt und welchen Anspruch man an sich selbst und die eigene Arbeit hat.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
deshalb macht es auch eine FIRMA aus der SCHWEIZ mit der RAUPE,
da sie kein technisch verständiss mitbringt und keinen anspruch auf ihre eigene arbeit hat!

mfg
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich fahre diese Lösung auch schon mehrere Jahre - funktioniert tadellos...

Mein Getriebe hatten schon beide Getriebegurus in der Hand - es ist vollkommen OK so...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
@Vectra_GT_16V

vermutlich hats jeder kapiert, du halt noch nicht.

Die Abdeckplatte innen aufdrehen damits bündig anliegt und die innere Kante so ausdrehen das ein O Ring reinpasst. Der die Kante abdichtet.

Ob da nun O Ring drin ist, oder Dichtmasse.


Aber wenn da von innen Öl drückt dichtet man das nicht einfach so ab indem man da aussen Dichtmasse draufschmiert. Egal wie sehr man das entfettet.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
@Vectra_GT_16V

vermutlich hats jeder kapiert, du halt noch nicht.

Die Abdeckplatte innen aufdrehen damits bündig anliegt und die innere Kante so ausdrehen das ein O Ring reinpasst. Der die Kante abdichtet.

Ob da nun O Ring drin ist, oder Dichtmasse.


Aber wenn da von innen Öl drückt dichtet man das nicht einfach so ab indem man da aussen Dichtmasse draufschmiert. Egal wie sehr man das entfettet.

Du bist der Getriebe MANN :bigguru:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Blumen.

Gelernt ist halt gelernt :lol:

:wink:
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
nur weils eine firma macht muss es nicht gleich die non plus ultra lösung sein. Meiner meinung nach ist diese "einfach silikon von Draußen drauf klatschen" riesen Pfusch und würde es SO nie im Maschienen bau geben.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
hey,

ich glaub vom vorredner, dass er keine führung hat, oder?
Ich werds reindrücken und verstreichen, ist mir irgendwie sicherer...

weil da kommt scho gut raus.. habs gestern wieder beobachtet...

der herr hürlimann hat mich freundlicherweise angerufen und mir eine teilenummer gegeben, von einer dichtmasse von opel!

mfg
15 03 303?
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Puuuh,
habs in der Garage aufgeschrieben... könnte hinhauen...
Hab die Dirko Essig Dichtmasse hier, wollte die eigentlich nehmen, da die im Temperaturbereich liegt oder was meint ihr?

mfg
 
Thema:

F28 2WD Umbausatz Problem

Oben