R
racer
- Dabei seit
- 17.11.2001
- Beiträge
- 79
- Punkte Reaktionen
- 0
Teil 3
Es gab diese Sperre nur auf dem "Papier", beim Freundlichen zu kaufen!
Hintergrund dieser ganzen "Sperre auf Wunsch Story" war nur die Konkurenzfähigkeit des Astra F im Motorsport.
Als die ersten Kadett 16V (Gr.N) auf den Rennstrecken auftauchten, stellte sich sehr schnell heraus, das durch den starken Motor die Fahrleistungen schwanden. Das hohe Drehmoment des C20XE machte das Auto ohne Sperre sehr schwer beherschbar, besonders in den Kurven!
Als dann der Astra F Gsi 16V den Kadett ablöste, sind gleich einige tolle Sachen homologiert* worden.
Wie z.B. auch die Sperre, oder auch eine andere tolle Sache die nie ein Astra auf der Straße besessen hat: Die Hinterachse vom Kadett 16V mit den einstellbaren Radlagern!!!
*
Homologiert, heißt so viel wie das TÜV-Gutachten für den Motorsport.
In diesem Pamphlet von zig Seiten, ist jeder Pups rund um das Auto beschrieben. Jeder Radius im Zylinderkopf, Abmaße der Achskonstruktion, usw....
Bei der Sperre handelt es sich um ein Bauteil von ZF mit 25% Sperrwirkung, das bei Irmscher bereits seit Mitte der 80er verfügbar war.
Es gab diese Sperre nur auf dem "Papier", beim Freundlichen zu kaufen!
Hintergrund dieser ganzen "Sperre auf Wunsch Story" war nur die Konkurenzfähigkeit des Astra F im Motorsport.
Als die ersten Kadett 16V (Gr.N) auf den Rennstrecken auftauchten, stellte sich sehr schnell heraus, das durch den starken Motor die Fahrleistungen schwanden. Das hohe Drehmoment des C20XE machte das Auto ohne Sperre sehr schwer beherschbar, besonders in den Kurven!
Als dann der Astra F Gsi 16V den Kadett ablöste, sind gleich einige tolle Sachen homologiert* worden.
Wie z.B. auch die Sperre, oder auch eine andere tolle Sache die nie ein Astra auf der Straße besessen hat: Die Hinterachse vom Kadett 16V mit den einstellbaren Radlagern!!!
*
Homologiert, heißt so viel wie das TÜV-Gutachten für den Motorsport.
In diesem Pamphlet von zig Seiten, ist jeder Pups rund um das Auto beschrieben. Jeder Radius im Zylinderkopf, Abmaße der Achskonstruktion, usw....
Bei der Sperre handelt es sich um ein Bauteil von ZF mit 25% Sperrwirkung, das bei Irmscher bereits seit Mitte der 80er verfügbar war.