F20 F18 und F16 mit DSG??

Diskutiere F20 F18 und F16 mit DSG?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, es gibt/gab ne Firma, die hat sowas angeboten, kennt die noch jemand? Es war ein System, bei welchem der Schaltturm gegen ein automatisches...
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hi,
es gibt/gab ne Firma, die hat sowas angeboten, kennt die noch jemand?

Es war ein System, bei welchem der Schaltturm gegen ein automatisches Pendant ausgetauscht wurde und die Kupplung ebenfalls von einer Automatik betätigt wird. Ich finde den Kram aber nirgends mehr, hat jemand eine Idee wer das war und wie das genau angesteuert wird???

LG Dennis
 
  • F20 F18 und F16 mit DSG??

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Leider kann ich dir keine direkte Antwort oder hilfe nennen da ich dieses System noch nie gesehen habe. Jedoch falls du danach in google etc. suchst ist DSG der falsche begriff das hat mit DSG nichts zutun. Solche Systeme gibt es auch in Serie von Opel glaube gabs selten im Zafira, Meriva z.b. als "Budget" Automatikersatz Easytronic, weil es eben relativ bescheiden schaltet verglichen zu einem DSG oder moderner Stepptronic von dessen ein Umbau wahrscheinlich nicht die erhoffte Freude bringt.? Aber wenns sein muß könnte man dort evtl. Teile von nutzen nur die elektronische Seite ist dann das Problem.

Hier infos zu solchen MTA Systemen. http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/automat_schaltgetr.htm

Von der technik wäre besser ein echtes DSG oder neueres Stepptronic Getriebe nehmen wobei dort die Adaption noch schwerer ist. Oder zumindest ein Klauengeschaltetes Grundgetriebe zu haben wo man dann sequentiel nur per Stellmotor oder Hydraulik die Gänge durchschaltet. Für den Alltag aber wohl auch keine Alternative.
 
Thomsen

Thomsen

Dabei seit
15.12.2011
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
samy da könntest recht haben und fürs f28 gibts eh nix :?
 
Thomsen

Thomsen

Dabei seit
15.12.2011
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
ich würde es machen aber es gibt nur bis f20 :x
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
JAAAAAAAA, GENAU, das von DE Solutions wars ..
hmm .. dachte das wär hydraulisch gewesen.

Macht es nicht Sinn die Geschichte hydraulisch anzusteuern und den Druck von nem Druckspeicher bereitzustellen? Man könnte dann die Kupplung ebenfalls damit betätigen und wenn das mechanische erledigt ist kann man das doch prima und soft mit Software steuern, oder was meint ihr?

Im Prinzip müsste das sogar zugelassen werden, sofern die geltenden Regeln für automatikgetriebene Autos eingehalten werden, z.B. Motorstart nur bei Treten der Bremse möglich, Software checkt Signal, kuppelt aus und schaltet in Leerlauf. Als weitere Eingangssignale nimmt man ja dann Drehzahl und Geschwindigkeit ab und passt die Software so an, dass "gefährliche" Schaltvorgänge vermieden werden, z.B. Rückwärtsgang nur einlegbar, wenn das Fahrzeug steht. Dazu könnte man dann sogar ne Ökosteuerung implementieren, die dann ohne manuelles Gangwählen dann automatisch den spritsparendsten Gang einlegt :)

Achja, das anwählen hab ich mir sehr simpel überlegt, Schaltwippen, wer Airbag zurückgerüstet hat kann ja die Airbagspindel nehmen um Kontakt herzustellen :)

Als Problem seh ich nur, dass man nen Hydraulikzylinder benötigt, der in beide Richtungen gleich stark und schnell arbeitet. und man müsste dann noch schauen, wie man die Mechanik baut um zwischen den Gangpaaren hin und herzuwechseln.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Wenn du dir dadurch schnelle Schaltzeiten wie bei einem DSG erhoffst wirst du wohl enttäuscht werden. Auch wenn du Kupplungsbetätigung und Schaltbetätigung automatisierst wirst du deutliche Zugkraftunterbrechungen und Schaltpausen haben.
Du änderst eben nur die äußere Betätigung, der mechanische Vorgang der Schaltgabel und der Synchronisation bleibt.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Wenns schneller geht wie mit lahmen Knochen erfüllt es seinen Zweck :D .......... reicht ja, wenns toll aussieht ...... fahre ja keine Meile oder so
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Eindrucksvoll wäre es sicher :D
Aber schneller wohl kaum. Vorteil der DE-Schaltung ist schlichtweg, dass es keine Schaltgassen mehr gibt, also kein Verschalten mehr. Für schnelleres Schalten gibt die Synchronisation da Grenzen auf.
 
Thema:

F20 F18 und F16 mit DSG??

Oben