F16 S394 ????????????

Diskutiere F16 S394 ???????????? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Tach da, habe hier ein F16 liegen auf dem als Übersetzung S394 eingeschlagen ist. Ich kannte bisher nur C und W und das S lediglich von den...
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Tach da,

habe hier ein F16 liegen auf dem als Übersetzung S394 eingeschlagen ist. Ich kannte bisher nur C und W und das S lediglich von den neueren Getrieben als "Sportgetriebe". Es kommt wohl von einem Ascona 1.8 GTE. Der Lagerdeckel aussen ist auch leicht anders als an den anderen F16/F20, er ist nicht einzelnd abnehmbar und hat eine große runde Aussparung (sieht aus wie ne 28er Mutter :D ).
Weiss jemand was darüber? Ist es evtl. das gleiche wie das C394?

Danke und Gruß
tnt

[siehe Bild]
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Kanste das Bild mal verkleinern?
Ist schwer zu erkennen und nicht an einem Stück erkennbar.

MfG Tigra2.0 16V
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
speicher das Pic einfach per Rechtsklick auf deiner Platte, dann kannstes beliebig in der Größe ändern :)
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
kann mir denn keiner helfen? :cry:

Teilenummern habe ich auf Anhieb diese gefunden: 90129128 (Getriebeglocke), 90189036 (Schaltumlenkung oben), 90111267 (Lagerdeckel aussen)

Und es ist definitiv ein F16 5-Gang :wink:

Gruß
tnt
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
meiner Meinung nach könnte es ein 4-Gang-Getriebe sein !!! ... zumindest sehen die Getriebe aus dem Corsa mit 4 Gängen auch so aus !!! und es ist auch oben das 5-Gang-Symbol drauf, aber sie haben nur 4 Gänge

F16 5Gang Ascona-Getriebe haben meist eine große Madenschraube mit Innensechskant die das Wechseln der Kupplung erleichtern
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ja, mein f16 ausm Ascona hat auch so eine große schraube da, ist aber auch nur nen 4 gang, obwohl ne 5 gang schaltvorrichtung drauf ist, werde morgen mal gucken was da eingeschlagen ist, habe es sehr kurz in erinnerung, ansich konnte man im 4 auch bei 50 bis auf 170 gut beschleunigen! bei 170 war aber aufgrund des motors dicht, war nen 16N

wie gesagt, werde morgen abend mal gucken!!
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
wer hier die antwort sucht :

also das Getriebe aus der Ebay-Auktion ist ein F16 4-Gg.-Getriebe der ersten Generation.
Die 4-Gg.-Getriebe sind immer gut an dem flachen Lagerschilddeckel zu erkennen. Beim 5-Gg.-Getriebe hat des Lagerschild noch einen extra aufgeschraubten Lagerschilddeckel, der die Zahnräder des 5. Gangs abdeckt, wodurch das Getriebe an sich ca. 7cm breiter (zur Fahrzeug-Aussenseite hin) wird.

Als Opel, ich glaub das war 1981 oder so, den OHC "Bigblock" Motor 16N /16S für Ascona-C und Kadett-D herausbrachte, mußte ein neues Getriebe her: Das F16 4-Gg. Getriebe. Die einzelnen Gänge waren etwas anders übersetzt als bei den späteren W-Getrieben. Die genauen Übersetzungen müßte ich Dir mal raussuchen, hab da irgendwo noch Techn.Info-blätter von Opel.
Zum Modelljahr 1983 (also im Sept. 1982) brachte Opel das F16/5 heraus, das von Anfang an als WR-Getriebe ausgelegt (so wie wir´s heute eben kennen)
Um die unterschiedlichen Gangübersetzung von einander unterscheiden zu können, nannte man die Gangübersetzung des F16/4 von da an "S".
Zum Modelljahr 1984 (also ab Sept.1983) erhielt das F16/4 dieselbe Gangübersetzung wie das F16/5, so wurde aus den F16/4 S394 ein F16/4 W394.
Wie gesagt: Ich müßte die genauen Gangübersetzungen des "S" Getriebe mal raussuchen, die hab ich nicht im Kopf ;-)

Also ein F16 S394 ist somit nix Besonderes. Es ist einfach "nur" ein altes F16 4-Gg. mit einer 3,94er Achsübersetzung. Diese kann man aber leider nicht für das Umrüsten eines 5-Gg.Getriebes verwenden, da im Gegensatz zum F10/F13 das Zahnrad auf der Hauptwelle, das zur Achsübersetzung gehört, fest mit der Hauptwelle verbunden ist.
Die Hauptwelle eines 4-Gg. Getriebes ist wegen des fehlenden 5. Gangs zu kurz für ein 5-Gg. Getriebe.
 
Thema:

F16 S394 ????????????

Oben