Externer Ölkühler am X30XE?

Diskutiere Externer Ölkühler am X30XE? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich wollte am Sonntag an meinem X30XE einen externen Ölkühler samt Anschlussplatte vom c20XE verbauen. Die Adapterplatte ist die...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo Leute,

ich wollte am Sonntag an meinem X30XE einen externen Ölkühler samt Anschlussplatte vom c20XE verbauen. Die Adapterplatte ist die "neuere" Variante mit Hohlkammerschrauben.
Leider musste ich feststellen, dass die Anschlussplatte mit der oberen Schraube an die Verschraubung der einen V6 Ölleitung anstößt, siehe Bild:







Eventuell könnte die ältere Anschlussplattenvariante vom C20XE passen, hier mal zwei Bilder im Vergleich:







Leider komme ich erst frühestens nächste Woche dazu, das auszuprobieren. Dummerweise passen in die ältere Variante die Hohlkammerschrauben nicht, weswegen ich wieder neue Leitungen bräuchte.

Hat Jemand von euch einen externen Ölkühler am V6 bzw. einen Tipp für mich?

Gruß
Lars
 
  • Externer Ölkühler am X30XE?

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn Du auf extern umbaust dann kannst Du die Leitungen doch eh abschrauben. Brauchst ja dann nicht mehr. Das müßten doch die Leitungen sein die zum internen Öl Wärmetauscher gehen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
würde einfach den externen in reihe anschliessen, um noch mehr wärme aus dem Block zuziehen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich vermute er will den originalen weglassen um die Gefahr des Öl Wasser schadens auszuschließen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Da kann man aber auch einfach den Edelstahlkühler verbauen. Wenn du Glück hast ist es ein Faceliftmotor und er hat den bereits drin, so wars bei mir. Die Frage is eher was du mit dem Wagen vor hast, weil wenn man nur bissl Landstraße ballert, halte ich einen zusätzlichen Ölkühler für unnütz.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich vermute er will den originalen weglassen um die Gefahr des Öl Wasser schadens auszuschließen.

Schon klar den würde ich aber drin lassen und einen Luftgekühlten nach schalten, weil ja bekanntlich der V6 zum Hitzestau zwischen den Zylinderbänken neigt. Zu entnehme ich ich ja noch wärme von da theoretisch.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Schon klar den würde ich aber drin lassen und einen Luftgekühlten nach schalten, weil ja bekanntlich der V6 zum Hitzestau zwischen den Zylinderbänken neigt. Zu entnehme ich ich ja noch wärme von da theoretisch.
Das Öl ist doch eigentlich wärmer wie das Wasser. Da heizt doch das Öl eher das Wasser auf als es abzukühlen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
genau das ist ja der knackpunkt. Auch wenn ich sie nicht mag bastel ich an denen rum, hatte mal son x30xe der bei ordentlicher Fahrweise 140-150grad Öltemp hatte. Da habe ich kurzer Hand einen Ölkühler in reihe dazwischen geschaltet. Öltemp ging dann auf 120Grad runter und auch die Wassertemperatur sank. Weil wie du gesagt hast, das wasser das öl nicht mehr soviel kühlen muss.
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Von Racimex gibt es dafür extra den Ölfilteradapter 50113a "vertiefter Ölfilter" mit mehr Abstand vom Block
http://www.racimex.de/content/de/qu...eferrer=auto/racimex/oelkuehlerzubehoer-2.php

Sehr zu empfehlen ist auch ein 82° Thermostat und einen Thermoschalter mit 95° Schalttemperatur. Wenn der Wasserkühler noch nicht völlig verrottet ist und durch den Klimakondensator noch Luft kommt, gibt es dann auch keine Kühlprobleme mehr.

Gruß Daniel
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
...Da habe ich kurzer Hand einen Ölkühler in reihe dazwischen geschaltet. Öltemp ging dann auf 120Grad runter und auch die Wassertemperatur sank. Weil wie du gesagt hast, das wasser das öl nicht mehr soviel kühlen muss.

Und wenn du jetzt den Serienölkühler ganz weg läßt wird die Aufheizung noch weniger.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Joo da hast du recht, aber das ding dient auch zum aufwärmen im kalten zustand, um die Kaltlaufphase das Öl anzuwärmen, gut länger warmfahren
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Heho,

danke für das schnelle Feedback. =)

Ich vermute er will den originalen weglassen um die Gefahr des Öl Wasser schadens auszuschließen.

Nene, der originalebleibt drin - meiner sieht noch gut aus und ist aus Edelstahl.

Wenn du Glück hast ist es ein Faceliftmotor und er hat den bereits drin, so wars bei mir. Die Frage is eher was du mit dem Wagen vor hast, weil wenn man nur bissl Landstraße ballert, halte ich einen zusätzlichen Ölkühler für unnütz.

"Glück" war das weniger, habe bewusst nach nem Faceliftmotor gesucht :D

Ich will den Ölkühler zur Sicherheit haben. Manchmal sind die Belastungen auf der Bahn ja doch mal größer.

würde einfach den externen in reihe anschliessen, um noch mehr wärme aus dem Block zuziehen.

Dann ginge aber der Vorteil des Ölkühler Thermostates flöten.

Sehr zu empfehlen ist auch ein 82° Thermostat und einen Thermoschalter mit 95° Schalttemperatur. Wenn der Wasserkühler noch nicht völlig verrottet ist und durch den Klimakondensator noch Luft kommt, gibt es dann auch keine Kühlprobleme mehr.

82er Thermostat such ich bereits, aber hast du ne Artikelnummer zum 95er Thermoschalter?
Der Wasserkühler kommt neu, sind grad auf der Suche nach einem mit nem vernünftigen Kühlnetz. Achja, Klimakondensator gibs nich :D

Und wenn du jetzt den Serienölkühler ganz weg läßt wird die Aufheizung noch weniger.

Will den gern für den Kaltlauf drin lassen. So verkehrt find ich den gar nicht.

Mich ärgerts nur, dass ich neue Leitungen brauch..

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Joo da hast du recht, aber das ding dient auch zum aufwärmen im kalten zustand, um die Kaltlaufphase das Öl anzuwärmen, gut länger warmfahren

Es gibt aber auch unzählige andere Motoren, XE, LET z.B. bei denen das Öl auf normale Weise warm wird. Wäre für mich jetzt kein Grund den drin zu lassen.
 
Thema:

Externer Ölkühler am X30XE?

Externer Ölkühler am X30XE? - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben