Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ethanol Tanken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="tommy, post: 944154, member: 11052"] Also für nen Sauger finde ich die Lambda ~0.93 bis 0,94 obenraus nicht soo schlecht da Saugmotoren ohnehin eine deutlich geringere Abgastemperatur haben und du da sicher noch nicht mal bei 900 Grad bist. Zumal das E85 eben auch den Brennraum mehr kühlt. Aber hab ich jetzt richtig gelesen, du hast dir so ein Zusatzgerät für E85 geholt? Die Lambda 0,85 im mittleren Bereich sind eigentlich 1a. Man sieht schön ab 4000rpm wie das Gerät reingreift und die Lambda-Kennlinie absolut gleichmäßig verläuft. Da solche Zusatzgeräte ja einfach nur die Einspritzimpulse verlängern (und vermutlich auch etwas glätten) wird es wohl so sein dass deine Düsen ab 5500rpm auf 100% Duty Cycle laufen, sprich voll offen sind und deshalb bei steigender Drehzahl (= steigender Spritbedarf) die Kiste langsam magerer wird da die Düsen eben nicht mehr können wie permanent auf 100% laufen. Ich weiß nicht was der XEV für einen Benzindruck hat und ob man da den Regler auch einfach etwas stauchen kann (mit Messuhr) um den Benzindruck zu erhöhen. Ich gehe mal von aus er wird 2,5 Bar haben. Ich würde vom Gefühl her 0,3 Bar mehr Benzindruck geben und dann sollte das Problem erledigt sein. Er wird halt dann mit Benzin leicht fetter laufen wie bisher. Sprich wenn du mit Benzin z.B. bisher obenraus Lambda 0,88 hattest dann hat er dann mit 0,3 Bar mehr so um die Lambda 0,83 oder sowas in der Drehe. Aber das ist noch absolut kein Problem. Fett ist ab ~0,75. Mit den 0,3 Bar mehr würde die Lambdakurve halt erst später mager werden, idealerweise erst bei knappen 7000rpm oder so wo man dann eh schaltet. Mit E85 wirst du ohnehin keinerlei Leistungssteigerung haben da dein Steuergerät ja nach wie vor auf Super (95 Okt.) eingestellt ist. Da müsstest du eine Einzelabstimmung machen wo man dann mehr Frühzündung/Zündwinkel geben kann. Idealerweise mit so einer Huckepack-Platine wo du dann zwischen den beiden Kennfeldern (wenn Motor aus) umschalten kannst zwischen Benzin und E85 Kennfeld. Alles in allem schaut das also sehr sehr gut aus. Benzindruck gute 0,3 Bar rauf und nochmal messen. Dann sparst du dir das tauschen der Einspritzdüsen mit denen er dann vermutlich dauerhaft zu fett laufen würde (im Benzinbetrieb erst recht) und Einspritzdüsentausch würde ja auch heißen komplett neu abstimmen, auch für Benzinbetrieb. Wenn du nur durch Benzindruckerhöhung auf wenigstens Lambda 0,9 obenraus runterkommst mit E85 dann ist alles in Butter. Und solange dann im reinen Benzinbetrieb der Lambdawert obenraus nicht unter 0,8 fällt passt es auch da. Gruß, Thomas PS. Ich würde da keinen am Benzindatensatz rumspielen lassen, wenn dann über Umschaltplatine weil wenn die dir das Benzinkennfeld jetzt extra für E85 anpassen wirst du große Probleme im reinen Benzinbetrieb bekommen die nur durch etwas Benzindruckerhöhung nicht auftreten. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ethanol Tanken
Oben