Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ethanol Tanken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="EX-V6, post: 1001965, member: 10033"] So, nun geb ich auch mal meinen Senf dazu in der Hoffnung das es E85 interessierten hier im Forum hilft. Momentan betreibe ich meinen Alltagswagen mit E85. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen kleinen Geländewagen, ein KIA Sportage von 1998. Zu dem Motor hab ich keine genauen Daten. Was ich sagen kann , es ist eine Steinalte KIA- Entwicklung mit rauem Motorlauf welcher auch unwillig am Gas hängt und nur zäh hochdreht. Es ist ein 2.0 8V mit 95PS, der Motor ist Geländewagentypisch sehr Langhubig ausgelegt. Auch bei flotter Fahrweise kommt man nur selten über 3500U/min, ab 4000 wird es zäh und er dreht unwillig weiter...bei 5250 beginnt der rote Bereich am Drehzahlmesser und bei 5500 kommt der Begrenzer. Der Motor ist Serie in Teillast sehr Fett abgestimmt, selbst bei ruiger Fahrweise is unter 9,5L nix zu machen. Dafür steigt der Verbrauch bei scharfer Fahrweise im Gelände oder Anhängerbetrieb nur geringfügig weiter an....Soviel zum Probanten. Fahre jetzt E70 ohne was am Wagen geändert zu haben, seit 4 Wochen. Kaltstart ist wie im Benzinbetrieb, unverändert gut. Das was positiv auffällt, der Motor ist kaum wieder zu erkennen! Er hängt giftig am Gas und dreht ohne Probleme in den Begrenzer, selbst im 5teh Gang :shock: Motorlauf ist insgesammt weicher geworden. Verbrauch ist komischerweise fast so geblieben, ca 0.5L mehr. Auch gab es bis jetzt keine anderen Nachteile zBsp irgend welche Sachen die von E85 kaputt gehen. Der Wagen hat einen Stahltank und auch nach 4 Wochen hab ich keine Rostbildung, Benzinfilter ist Sauber. Auch Benzinpumpe, Schläuche und Dichtungen vertragen den Sprit problemlos. Einzig das die Abgase ungewohnt riechen, daran muß man sich gewöhnen. FAZIT: Ich werd es weiter tanken, gute Alternative zu nem Diesel.(mag ich nicht) Die ganze Panikmache in den Medien von wegen Schäden am Auto ist meiner Meinung nach nur Fake, damit das dumme Volk nicht auf die Idee kommt günstig zu tanken. PS: Hab heute in Hamburg für 88Cent getankt und der Bock war mit 39 Euro voll....:D......ätschbätsch [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ethanol Tanken
Oben