B
Blademage
Hallo Ich weiss ich bin lästig und ich hätte das alles schon über den Winteer machen sollen, aber so isses nunmal.
Ich habe beim EDS POP-OFF folgendes festgestellt:
1.) Das Ventil ist ölig, die Ansaugverrohrung allerdings nicht
2.) Das Ventil öffnet im Teillastbereich. Sol heissen, ich halte ein bestimmte Drehzahl oder taste mich z.B. im 2. Gang auf 70km/h -> Das Ventil öffnet und wennich bei 3 ins Gas steige, braucht es etwa eine Sekunde bis es schließt und ich Ladedruck habe. Hört sich an, als würde es erst zugesaugt werden;-)
Das kostet auf der Bahn natürlich bald mal eine ganze Wagenlänge. Auch beim untertourigen Beschleunigen (100 - 120, 6. Gang) passiert das. Ventil öffnet und ich muss warten. Das ist extrem unangenehm. Beim Schalten ist das Verhalkten OK, allerdings gefällt mir das Geräusch des stillgelegten Umluftventils nicht (poltern, wie defekte Radlager)- Da wrd man aber nichts machen können..
Kann man das Poppoff einstellen, daß es korrekt öffnet? Nur beim Schalten, oder braucht man da das elektronishe von V-MAX?
Ich habe beim EDS POP-OFF folgendes festgestellt:
1.) Das Ventil ist ölig, die Ansaugverrohrung allerdings nicht
2.) Das Ventil öffnet im Teillastbereich. Sol heissen, ich halte ein bestimmte Drehzahl oder taste mich z.B. im 2. Gang auf 70km/h -> Das Ventil öffnet und wennich bei 3 ins Gas steige, braucht es etwa eine Sekunde bis es schließt und ich Ladedruck habe. Hört sich an, als würde es erst zugesaugt werden;-)
Das kostet auf der Bahn natürlich bald mal eine ganze Wagenlänge. Auch beim untertourigen Beschleunigen (100 - 120, 6. Gang) passiert das. Ventil öffnet und ich muss warten. Das ist extrem unangenehm. Beim Schalten ist das Verhalkten OK, allerdings gefällt mir das Geräusch des stillgelegten Umluftventils nicht (poltern, wie defekte Radlager)- Da wrd man aber nichts machen können..
Kann man das Poppoff einstellen, daß es korrekt öffnet? Nur beim Schalten, oder braucht man da das elektronishe von V-MAX?