EDS-Phase 1 Zündkerzen

Diskutiere EDS-Phase 1 Zündkerzen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich werde mir demnächst zu Anfang mal das Phase1 bei EDS zulegen! jetzt würde mich nur interessieren was an den Zündkerzen so besonder...
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

Ich werde mir demnächst zu Anfang mal das Phase1 bei EDS zulegen! jetzt würde mich nur interessieren was an den Zündkerzen so besonder ist? muss ich dann jedesmal bei EDS neue Zündkerzen beziehen wenn mal welche abgenutzt sind? oder sind das welche die man auch im Laden beziehen kann?

MfG, Dragan
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich weis bloß das die dort den zündabstand veringert haben glaubich.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn du die phase1 bei eds bestellst sind geänderte kerzen mit im bausatz!! wenn du mal neue brauchst besorg dir einfach bosch fr 6 dtc oder dc........;) kosten punkt regulär ca 12-13 DM pro kerze
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

aber auf welchen abstand willst denn sie bosch einstellen? soviel ich weiss ist der abstand bei eds "geheim". oder weiss den vielleicht jemand? haben die bosch genau den abstand?

gruss michi
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wie kann etwas geheim sein was jeder mit 'ner Lehre nachmessen kann?

:D :D :D
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ach ja, stellt einfach 0,6 mm ein und seht auch mal nach was die Suchfunktion zum Thema Kerzen zu bieten hat. Das Thema haben wir erst kürzlich intensiv behandelt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
was ist denn an dem abstand von 6mm geheim?????
die bosch kerzen kannste problemlos so verbauen wie se aussm karton kommen!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ab Werk sind aber keine 0,6 mm eingestellt(FR6 DTC). Es kann allerdings sein dass Bosch die Kerzen mit verschiedenen Abständen verkauft, das hatten wir ja auch bei den F6 DP u. den FR6 DP.
Mit Widerstand war der Abstand 0,8 mm, ohne 0,6 mm.
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Ich binn auch drauf und drann mir Phase 1 zu bestellen.
Hatt jemand Erfahrung mit Phase 1 in Verbindung mit der Innentankpumpe vom Astra-F C20NE oder gibt es da keinen Probleme:confused:
@ Andreas: Du hast doch Phase 1 oder???

MfG MAIK!!!
 
G

Guest

Guest
Maik..du hast noch keine Phase 1 ?????:D

Wenn du ne' Testfahrt möchtest komm' mal rum...aber mein Steuergerät bleibt danach hier.....:D :D :D

Maik,ich habe die XE Innentankpumpe drin...funzt prima, nur solltest du kurz vor dem roten Bereich tanken, oder tunlichst keine wilden Beschleunigungsorgien veranstalten, sonst macht die Kiste komplett zu......:mad:

Was meinst du wie ich mich verjagt habe als bei Vollgas auf der Bahn die Kiste anfing zu rucken....

Aber wenn du normal fährst geht das auch vor dem roten Bereich--nur wer fährt schon normal ????

Die Sache hat mit dem Strudelblech zu tun...frag' mich jetzt bitte nicht wie das ganze ausschaut....:confused:

Freu' dich schon mal auf die Phase 1....:)) ;) )

Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Dein Problem kommt vom Strudeltopf! Der wird leergesaugt und es fließt kein Sprit mehr nach!!! Haben in letzter Zeit schon öfters Leute mit Motorschäden gehabt, weil dadurch die Kolben verbrannt sind.
Ist der Tank voll, ist der Topf auch immer voll weil spirt von oben reinläuft, ist er aber fast leer, dann fließt einfach zuwenig Sprit unten durch die Siebe in den Topf!!!

Abhilfe: Tank leeren, einen sehr langen Spiralbohrer nehmen und von oben den Boden des Strudeltopfes durchlöchern. Aber nicht zu tief bohren, sonst gibts Löcher im Tank! :D

Gruß, Stephan
 
G

Guest

Guest
Moin Stephan

Aha..so ist das also:)

Nun, da werde ich wohl vorerst immer auf einen "gesunden" Kraftstofffüllstand achten....;)


Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

@staphan: du meinst aber nicht durch die klappe unter der rückbank runterbohren? als tank drinlassen? wie bekommst die späne raus?
also tank schon runternehmen denk ich mal oder? frag nur um allgemeine verwirrung zu verhindern. :p

gruss michi
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ist der Tank voll, ist der Topf auch immer voll weil spirt von oben reinläuft, ist er aber fast leer, dann fließt einfach zuwenig Sprit unten durch die Siebe in den Topf!!!

Arno hat gemeint es könnte schon passieren wenn nur 10 Liter fehlen, da der Topf recht hoch sitzt.
 
D

DD

Guest
Wenn 10L fehlen fällt es einem aber nicht so schnell auf, weil dann dauert es nämlich länger bis der Topf leergesaugt ist. Es sei denn man fährt Vollgas auf der Autobahn - dann ist der Motortod aber auch vorprogrammiert!

Beim Cali gibts nicht so nen Deckel unter der Sitzbank, da muß der Tank ausgebaut werden. Wer so einen Deckel hat, kann den Tank eingebaut lassen. Mit einem sehr langen Bohrer kann man dann am Besten mit einem Akku oder Handbohrer (keine Funkenbildung ;) ) vorsichtig die Löcher in die Ecken bohren. Die Spane sind aus Kunststoff und können mit der Hand rausgeholt werden. Ein bisschen Dreck macht aber nicht aus, der Sprit wird eh über ein Sieb angesaugt.

Nochmal für diejenigen, die sich eine stärkere Pumpe zulegen wollen:
Lasst die originale drin, egal ob vom 1.8er, NE, XE oder LET und auch egal ob Intank oder Außenliegend, einfach zwischen originaler Pumpe und Benzinfilter eine weitere Pumpe zwischenhängen!

Nochwas: Es gibt keinen Unterschied zwischen den einzelnen Pumpen, also ob NE oder LET ist egal. Beim Calibra wurden ab Fahrgestellnummer S1008893 und S9000455 die Intankpumpen verbaut!

Hoffentlich sind nun endgültig alle Fragen bzgl. Benzinpumpe geklärt!

Gruß, Stephan
 
G

Guest

Guest
Hi!!

Nee natürlich nicht. Könnte eventuell mal einer Photos davon machen oder wenigstens eine Zeichnung. Also ich hab schon schiss davor mal eben in meinem Tank rumzubohren geschweige denn diesen auszubauen.

MfG
Andreas
 
G

Guest

Guest
Moin Stephan

Dank' dir für die Erklärung doch sollte hier nicht jetzt gleich eine Panikmache entstehen...

Es ist richtig das die Menge im Topf bei Vollast auf Dauer über längere Zeit nicht ausreicht---dieses ist (zumindest bei mir) aber nur der Fall, wenn du wirklich auf dem Gas stehst (Autobahn) und dich jenseits der 260km/h (Tacho) bewegst...Folge: kurze Aussetzer.
Die Endgeschwindigkeit zu erreichen ist sowieso selten..es sei denn du testest das mal am Sonntagmorgen auf der BAB aus.

Dennoch werde ich bei Gelegenheit mich mal meinem Topf annehmen müssen....dann auch mal ein paar Bilder von der Sache machen, damit man es sich besser vorstellen kann....

Gruß Andreas
 
Thema:

EDS-Phase 1 Zündkerzen

EDS-Phase 1 Zündkerzen - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Suche c20let steuergerat eds phase 1: Ich suche nach dem steuergerat mit eds phase 1 chipsatz Gruße Marko
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Oben