EDS Ph3 auf Ph3.5

Diskutiere EDS Ph3 auf Ph3.5 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! ich fahr z.Z. EDS Ph3 mit meinem Z20LET und will demnächst auf 3.5 aufstocken. im Moment hab ich - LEH-Lader - EDS LLK - LEH Einspritzdüsen...
TBX

TBX

Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
ich fahr z.Z. EDS Ph3 mit meinem Z20LET und will demnächst auf 3.5 aufstocken.
im Moment hab ich
- LEH-Lader
- EDS LLK
- LEH Einspritzdüsen
- LEH Zündkerzen
- Vorkatersatzrohr
- Großes Ansaugrohr + Powerrohr von LLK zum DKS
Muss ich, mal abgesehn vom LEH LMM, noch andere Hardware wechseln?
Muss ich auf kurzen Ansaugweg umbauen oder reicht es, mit H-Astra Teilen (an die ich äußerst günstig käme) den großen LMM im originalen Ansaugweg zu verbauen?
Danke schonmal für eure Antworten!
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ein 80 LMM von LEH sollte dafür reichen, musst nur die demensprechende Schläuche dazu holen.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
originalschläuche vom astra h opc kosten beim FOH ca. 32euro.
bei der konfig würde ich evtl. noch zu ner stärkeren kraftstoffpumpe raten wenn die nicht schon vorhanden ist.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Muss nicht zwingend @der matze... ;)

Wenn auf dem Prüfstand die Einspritzzeiten passen und der Druck natürlich am Railrohr gemessen nicht einbricht, dann kann man das auch lassen. Aber wie jedem klar ist, dass eine neue Pumpe eben neu ist und die andere auch mehr fördert.
Dabei kann dann ein Magerlauf minimiert werden. Wobei das auch wieder 200€ verschlingt, im Gegensatz zum Motorschaden wohl vertretbar.

Mich stört halt die Pauschalisierung immer hier, man "muss" dies und das verbauen, damit es hält! Wieviele fahren fast in Serie 260 PS ohne großartige Baulichen veränderungen? ;)
Und dann immer nur vom hören sagen gesagt wird das musst Du verbauen, aber nicht wissen genau "warum" das so ist, das ist der Knaller :oops:

MfG
Rehbraun
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jup, wenn der Druck unter Last nicht einbricht gehts natürlich auch mit der orginal Pumpe und falls nicht einfach eine Walbro für 120€ kaufen oder halt eine orginale neue Pumpe.


Grüße
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Rehbraun

Was du sagst ist natürlich richtig Markus. Eine neue Bosch-Serienpumpe reicht in Verbindung mit den 470er Düsen auch für 300PS. Aber ich persönlich würd sogar bei PH1 schon eine neue Pumpe verbauen. Selbst wenn am Prüfstand noch alles passt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die um die 8 Jahre alte Pumpe bei höherem LD und bei hohen RPMs nicht mehr den Soll-BD erreicht.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Muss nicht zwingend @der matze... ;)

Wenn auf dem Prüfstand die Einspritzzeiten passen und der Druck natürlich am Railrohr gemessen nicht einbricht, dann kann man das auch lassen. Aber wie jedem klar ist, dass eine neue Pumpe eben neu ist und die andere auch mehr fördert.
Dabei kann dann ein Magerlauf minimiert werden. Wobei das auch wieder 200€ verschlingt, im Gegensatz zum Motorschaden wohl vertretbar.

Mich stört halt die Pauschalisierung immer hier, man "muss" dies und das verbauen, damit es hält! Wieviele fahren fast in Serie 260 PS ohne großartige Baulichen veränderungen? ;)
Und dann immer nur vom hören sagen gesagt wird das musst Du verbauen, aber nicht wissen genau "warum" das so ist, das ist der Knaller :oops:

MfG
Rehbraun

ich hab ja auch nicht geschrieben das es ein "must have" ist :wink:
das die alten pumpen gerne mal die flügel strecken und mit der mehrleistung öfters nicht klar kommen ist ja schließlich kein geheimnis.
und 120euro ists ja nun nicht sooooo die rieseninvestition 8)
meine ist damals unter vollast auch überfordert gewesen.
er hatt ja auch gefragt was hardwaremäßig noch sinnvoll wäre.
andere hätten jetzt wahrscheinlich ne größere AGA genannt wo ich ehrer denke das die nicht notwenig ist.
 
TBX

TBX

Dabei seit
15.03.2010
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
erstmal vielen dank für die antworten!
ne größere spritpumpe stand eh noch auf der to-do-liste.
abgasseitig hab ich das vorkatersatzrohr, den originalen kat und ab da ne gruppe a anlage von friedrich motorsport.
also einfach lmm rein und die software anpassen.
wunderbar, danke!
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
also meine orginale hat nach dem wechsel ganze 7 monate gehalten danach hat sie die drücke nicht mehr geschaft
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hat mir jemand nen Link wo ich die walbro pumpe bestellen kann?
Und was wird mich das TEil kosten? Kann man das 1:1 tauschen? Muss die software angepasst werden oder hat das damit nichts zu tun?
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Eine neue Bosch-Serienpumpe reicht in Verbindung mit den 470er Düsen auch für 300PS. Aber ich persönlich würd sogar bei PH1 schon eine neue Pumpe verbauen. Selbst wenn am Prüfstand noch alles passt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die um die 8 Jahre alte Pumpe bei höherem LD und bei hohen RPMs nicht mehr den Soll-BD erreicht.

Das ist richtig, aber man kann auch den Teufel an die Wand malen ;)

Klar fakt ist, bei einem Auto das nunmal jetzt in die Jahre kommt (das meist noch Serie ist im Bereich Tank und Pumpe) kommen jetzt die Fehler vermehrt. Wenn ich überleg dass der FOH "damals" bei der letzten Inspektion kein Benzinfilter gewechselt hat, da lang ich mir an den Kopf. Da war doch der erste Orig. noch vom Werk drin nach über damals fast 5 Jahren :shock:
Und nein, da war kein Vermerk im Inspektionsheft Filter gewechselt o.ä.

Bei einem neuen LEx (Neuwagen/Jahreswagen) braucht man das eigentlich nicht. Die LEH Düsen reichen für die Einspritzzeit die benötigt wird und müssen nicht im oberen Drehzahlbereich voll takten wie die LET Düsen.

Benzindruck muss aber unter Vollast gemessen werden, nur wer macht das? :oops:

MfG
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Benzindruck muss aber unter Vollast gemessen werden, nur wer macht das? :oops:
MfG

Ich mach das :lol:

Sollte man aber auch mal machen oder man hat eine Abgastemperaturanzeige / Lambdaanzeige drin, dann sieht man es ja meist schon wenn die AGT "schön" hoch ist oder die Lambda fröhlich mager anzeigt :kick:


Grüße

 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ich mein Bambam wenn Du auf Bilder stehst, so sah das bei mir aus.
Damit mal glauben Geschenkt wird ;)



MfG
Rehbraun
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Der Anzeige würd ich nicht so vertrauen wenn die dort immer verbaut ist, auf dauer ist das Benzin nicht gut für die Uhren.
Das ist doch die Einspritzleiste von Neos Tuning (heißen die so?) oder ist es die von Speed Concept?

Ich bleib lieber bei meiner eigenbau Version zum Druck messen und stecke nur ab und an mal eine Anzeige ran und kann dann auch unter Volllast messen.
Das geht ja mit deinem Ding nur auf dem Prüfstand, also eigentlich relativ nutzlos für Leute ohne Prüfstand ;) :)


Grüße
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Das geht ja mit deinem Ding nur auf dem Prüfstand, also eigentlich relativ nutzlos für Leute ohne Prüfstand ;) :)

Aber ich hab auch ohne das schon was erkennen können...
Und zum Prüfstand ist es mir nicht weit :twisted:

P.s Die Anzeige ist die gute von ... ich verbau doch keinen ramsch!

MfG
 
Thema:

EDS Ph3 auf Ph3.5

EDS Ph3 auf Ph3.5 - Ähnliche Themen

software ändereung nur woher??? z20let/leh: Hallo leute ich bin auf eure erfahrungen gespannt bezüglich neuer software . so nun zu meinem problem ich habe jetzt einen neuen lader verbaut...
orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Z20LET Phase 4 mit EDS-Abstimmung: Hallo zusammen, war letzte Woche eine Einzelabstimmung bei EDS machen. Das Fahrzeug wurde für die Rundstrecke aufgebaut. Folgendes wurde beim...
Verkaufe Astra G CC Turboumbau: Hallo zusammen, ich möchte mich von meinen Astra G CC umgebaut auf Turbo trennen. Es ist ein Benziner mit Schaltgetriebe, 240 PS. TÜV/AU bis...
Mein Winterumbau geht in die Kleinteile... Eure Erfahrung ist gefragt: So, meine Herren und Damen. Das ganze aufwendige Zeug ist verbaut und die TÜV relevanten Sachen sind nun auch fertig. Jetzt kommen die Kleinteile...
Oben