EDS getunter TurboCali mit NOS

Diskutiere EDS getunter TurboCali mit NOS im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, was mich brennend interessiert ist wie der Leistungszuwachs genau ist! (PS,Nm)??? Und desweiteren was alles schon am Motor und so gemacht...
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Moin,

was mich brennend interessiert ist wie der Leistungszuwachs genau ist! (PS,Nm)???

Und desweiteren was alles schon am Motor und so gemacht wurde???

Wer hat den die Anlage gebaut...oder hast du sie vieleicht selber eingebaut?

:D
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich hätte auch noch ein paar Fragen:

1. Welchen Chipsatz fährst du ?
2. Wurde am Block etwas verändert ??? Pleuel ? Lager etc. ???

Greetz...
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
...interessiert mich auch brennend, anscheinend wird das NOS dann doch noch salonfähig :D
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin, moin,

erst will keiner was davon wissen und jetzt wollen es alle haben. :)

Also das mit der Eisschicht auf der Flasche kenne ich schon vom Gabelstapler her.
Ich glaube das kommt, wenn die Flasche ziemlich leer ist und der Stapler die ganze Zeit in Betrieb ist.

Und wieso schädigt Nos den Motor, wenn es doch nur schön kühlt?

Reißt der Ölfilm ab oder wie?

Beste Grüße
Oliver
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
NOS

Hallo

Das NOS schädigt den Motor bestimmt nicht, da wir viel Erfahrung auch mit anderen Autos haben auch ältere Fahrzeuge mit 200000 km und mehr. Was den Motor schädigen kann ist einfach die Mehrleistung ( Haltbarkeit der Mechanik).

Prüfstand: Ich war auf dem Prüfstand Opel Vectra Turbo Projekt Opel Phase lll hatte dan bei 43° C 258 PS danach mit Lachgas
312 PS Leistung steigt beim Zuschalten bei 3800 U/min steil an.

Zur Kühlung kann ich nur sagen nur NOS magert den Motor ab und er überhitzt. Darum wird auch bei den Systemen zusätzlich Benzin eingespritzt um ein abmagern zu verhindern.

Das System habe ich selbst eingebaut und angepasst. dies benötigt ca . 1 Tag.

Leistungprotokolle sind vorhanden habe leider keinen Scanner Werde versuchen sie mit einer Digitalkammera zu photographieren und sie dann im Forum zeigen.

MfG

Stefan Frei
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Du hast mit einer PO Stufe III "nur" 258 PS ?? 43 Grad Temperatur erklär das mal, Außentemperatur doch wohl kaum oder ? Kann mich nicht erinnern das es mal so warm war in Deutschland ;) Frage deswegen, da PO doch angibt das die Stufe III 290 PS hat.
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Stefan wohnt doch bei den Kühen und nicht im hohen kalten Norden! :D
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
@ Beastman
Ich denke, dass Stefan evtl. mit der org. Auspuffanlage fährt.
Laut Herrn Gossner von PO hat der dann ca. 30 PS weniger als die bei Phase 3 angegebenen 291 PS.
Könnte hinkommen, oder?
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das kann nicht sein das man soviel Leistungsverlust hat !. Das ist ja gerade mal soviel wie eine Phase I bringen soll und das für eine Phase III. Wenn ich Phase III kaufe und habe statt 290 PS 258 hätten die ein Problem mit mir. Sicher kann die Leistung streuen, aber nicht soviel.

Stefan wird uns sicher aufklären wieso,warum und weshalb
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
LOTEC 3..........

@ERNIE!!!

mein vectra turbo ohne klima,ohne kat und mitteltopf,k&n plattenfilter,lader neu,benzindruck angepasst LOTEC 3 mit LOTEC ladeluftkühler brachte am prüfstand mit gezogener 4X4 sicherung,bei ca.20 grad aussen temp. 261.8 PS und 421 NM drehmoment.... :( :( :(


BIN TOTAL BEGEISTERT.........

mfg FLASH1 :D
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Leistungsangaben

Hallo

Also zu den Leistungsangaben. Hier im Forum hört man viel der eine hat zBsp 300 PS nur wo ist das Prüfprotokol ? Ich war mit meinem Fahrzeug schon etliche male auf den verschiedensten Prüfständen. Ihr kennt sicher die Maha Leistungsdiagnose
43°C steht bei Luftthemperatur.Durchgeführt wurde er bei Buchner Motorentechnik in einem Garage ( Prüfstand). Zu Projekt Opel Ich hatte die Stufe ll drin also Elekronik Ladeluftkühler und Endtopf. War dann auch mal in der Schweiz bei Delta Motor auf dem Prüfstand und hatte dort 252 PS habe dann die 16V Nockenwellen Aus und Einlass eingebaut Leistung 264 PS höhere Leistung schon aus unteren Drehzahlen. Habe dann das Fahrzeug Oneline bei Buchner Motorsport abgestimmt inklusive einer Zylinderkopfbearbeitung und einer Bastuk Halbanlage grosser Ansaugstutzen Irmscher und 76mm Hosenrohr brachte dann 298 PS dies war im Jahre 1997. Habe dann einen grösseren Turbolader eingebaut die Elektronik von Kreis eingebaut nach einer Zylinderkopf Reperatur hatte er auf einem Schweizer Prüfstand in Sursee mit Dampfrad ( nicht EDS ) der Ladedruck wird mit einem kleinen Overboost von 0.15 bar mit Dauerdruck gefahren mit 0.9 bar 298 PS wollte Ihn dann mit 1.2 bar testen
da drehte er auf der Rolle durch (schlupf) hatte aber schon 310 Ps.Ich besitze 15 prüfprotokolle meines Motors Maha, Bosch verschiedene Typen. Habe noch verschiedene Aenderungen am Motor vorgenommen zBsp. Ansaugstutzen zum Turbo Edelstahl Luftmassenmesser naher zum Turbo grosser offener Luftfilter also nicht so ( mikrige KN Kits ) abgeschirmt mit Alu etc. (Original Luftfilterkasten verglichen mit meiner modifikation bringt 0.1 bar.
Ich habe schon viele Protokolle gesehen aber es waren nur Ausnahmen mit 300 PS und mehr. Was mir noch Auffällt ist das die Leistungsspitze schon sehr früh also bei 4500-5200 u/min ansteht und nachher entweder beibehalten wird oder fällt. Dies ist in den Fahrzeugen auch zu spühren. Ganz anders zBsp mein 2. Auto Lancia Delta Integrale mit kleineren Modifikationen dreht er auch in den oberen Drehzahlen.

MfG

Stefan Frei
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja megaärgerlich!!!

War schon mal jemand mit einer EDS Phase 3 oder 3,5 auf dem Prüfstand???
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@ Stefan Frei

Uiii das ist aber Hammerhart. Darum kam es mir in Beanys EDS Phase 3.5 auch so heftig vor. Ich hatte selbst das Gefühl das er auf Stufe 1 schneller ist ale meine LOTEC Phase II. Ich habe die Phase II mit kompletter Bastuk Gruppe A.

Zur Leistung von EDS, ich weis nur das der Daniel Hammer in diesem Thread schrieb das eine EDS Phase II die versprochenen 280 PS bringt nachlesen kann man das hier : http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2332

Also wenn die Phase II EDS hält was sie verspricht wird es bei Phase III ähnlich sein. Abweichungen wird es mit Sicherheit geben aber die grobe Knate 300 PS wird das System sicher haben.

Das sieht für mich danach aus das LOTEC da ganz schön hoch greift mit der Leistung.
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Beastman

Es sieht nicht nur danach aus, es ist auch so.
Habe sogar Kopf bearbeiten lassen incl. Nocken (Stufe 4 Lotec),
hatte aber nach abstimmung mit einstellbaren Nock/räder
auf dem Prüfstand nur 284 komma nochwas!

Das ansprechverhalten trotz größerem Lader ist um einiges besser geworden sowohl unten auch obenrum.
Viel schöner auch zu fahren als vorher.
Macht jetzt richtig SPASS!
Habe auch seit kurzem Phase 3 vom Arno.


Grüße
aus Bayern
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Original geschrieben von calitheos
@Beastman

Es sieht nicht nur danach aus, es ist auch so.
Habe sogar Kopf bearbeiten lassen incl. Nocken (Stufe 4 Lotec),
hatte aber nach abstimmung mit einstellbaren Nock/räder
auf dem Prüfstand nur 284 komma nochwas!

Das ansprechverhalten trotz größerem Lader ist um einiges besser geworden sowohl unten auch obenrum.
Viel schöner auch zu fahren als vorher.
Macht jetzt richtig SPASS!
Habe auch seit kurzem Phase 3 vom Arno.


Grüße
aus Bayern



Deiner Phase IV LOTEC haben glatte 54 PS gefehlt ? PO gibt doch für seine Phase IV runde 340 PS an, dann hattest Du sogar Nocken und Kopfbearbeitung und trotzdem "nur" 284 PS. Hast Du dich beschwert oder was unternommen ? Schwankungen sind ja okay aber das Fehlen von guten 55 PS ist für mich keine Schwankung, sondern Beschiß !

Wie gesagt ich hatte bei Beany im Auto auf Stufe 1 das Gefühl das sein Calli besser geht wie meiner mit der PO Phase II.

Warst Du jetzt mal mit Deiner Kombination aus LOTEC IV und EDS Elektronik auf dem Prüfstand ? Wie fährt sich das Auto jetzt ?

Habe gerade den EDS LLK verbaut bei mir, war vom Ergebnis überrascht. Ladedruck spontaner da und 0.1- 0,15 Bar mehr Ladedruck gegenüber dem LOTEC LLK.
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Beastman

wie du schon geschrieben hast, reagiert viel spontaner jetzt.
Mit Phase 4 sollte er um die 315 Ps haben.Waren aber nur 284.
Die 340 PS die er angibt, hat ein Freund mit großem Turbo zusammen gebracht und rate mal von wem das Programm
stammt?
(Auf dem Prüfstand waren es exakt 334,5 Ps ).

Vorher mit Lotec, ist das Auto untenrum fast garnicht gegengen, erst ab 4000 bis 6000 Umdreh.
Habe nichts unternommen gehabt da ich ihn gut kenne und mir die Spitzenleistung zweitrangig war, es sollte nur schöner zum Fahren sein!
Jetzt geht er in allen Lebenslagen viel besser.

Grüsse aus Bayern
 
Thema:

EDS getunter TurboCali mit NOS

Oben