
TausDo
- Dabei seit
- 10.05.2004
- Beiträge
- 786
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich kann bei Bosch Motorsport gar keinen LMM finden.
"Meeeep" Leider Falsch! Das Thema ist EDKA-Technikfragen :wink:@schoko: Das Thema ist Einspritzanlagen, nicht nur Austausch des LMM.
@[email protected]: 850€ nur für das Steuergerät, oder mit Einbau und Abstimmung?Mich interessiert vor allem die Ansteuerung der Elektronik, also woher weiss eine EDKA wieviel Luft sie da angesaugt hat (wenns ne offene ohne LMM ist) und wieviel Sprit sie dann dazutun muss? Hab da mal was von Alpha/n Anlagen auf der Kaul Website gelesen, was genau ist das bzw. wie funktioniert es?
Die Frage von Jimmy*c20rsa_xe* war aber nach einer M2.5 mit Alpha/N.
Meeeep" Leider Falsch! Das Thema ist EDKA-Technikfragen
Darf man nicht auf hier gestellte Fragen antworten?
Die Frage von Jimmy*c20rsa_xe* war aber nach einer M2.5 mit Alpha/N.
Meeeep" Leider Falsch! Das Thema ist EDKA-Technikfragen
Darf man nicht auf hier gestellte Fragen antworten?
:roll:
Nich streiten
So also Alpha/n hätten wir dann geklärt, Filter auch, nur weiss ich immer noch nicht, was dagegen spricht, ne EDKA mit AIrbox mit LMM zu fahren? Wo ist denn der Vorteil wenn ich auf Alpha / n umrüste?
Und was ist nen Haltech? Sowas wie ne Alpha / N Anlage?
Hoi,
dafür braucht es halt ein bisschen erfahrung nen Frei programmierbares Steuergerät richtig einzustellen das es sowohl bei +30°C und auch bei -5°C sauber anspringt...ebenso die ganzen korrekturen bei Batteriespannung und Wassertemperatur
Denn das kann man ja schlecht simulieren....ausser wassertemp
Ich kanns leider nicht
Und hier bei uns in der ecke kennt sich keine sau mit meinem Steuergerät aus...aber wird schon klappen
MFG
@schoko: schreib doch einfach dein Wissen über die Alpha/ N (Thema) hier rein oder garnix.
Bei einer Haltech, und anderen frei programmierbaren wird meist die alpha/n steuerung benutzt. Einige kann man auch weiterhin wahlweise mit LMM fahren. Das muss jeder selbst wissen, was für seine Anwendung das Beste ist. Bei Saugmotoren wäre es nicht sinnvoll, da man irgendwann durch dieses Rohr des LMM begrenzt ist. Ausserdem müssen die Zylinder immer zusammengefasst werden im Einlass.
Was meinst du mit "die Zylinder müssen immer zusammengefasst werden im Einlass"?
@schoko: schreib doch einfach dein Wissen über die Alpha/ N (Thema) hier rein oder garnix.
und wie ist das nun mit der leerlaufregelung? gibts da nen steller oder wie is das?
Also is ne Haltech quasi nur n Ersatz für die Motronic, während die Alpha / n nen Ersatz für den LMM ist, aber theoretisch noch mit Motronic gefahren werden könnte?
Also is ne Haltech quasi nur n Ersatz für die Motronic, während die Alpha / n nen Ersatz für den LMM ist, aber theoretisch noch mit Motronic gefahren werden könnte?