N
noi
Hi,
sagt mal kennt sich jemand mit dem BioSuper E50 aus (gibts wohl in Schweden, USA und Brasilien seit über 15 Jahren)?
Der Kram hat lt. Angabe mehr als 100 Oktan und besteht aus einem Gemisch aus 50% Super und 50% Bio-Ethanol.
Das angenehme: Der Kram kostet knapp 13ct weniger als Super. Also mehr Klopffestigkeit bei weniger Kosten.
Die Frage die ich mir in diesem Zusammenhang stelle ist:
Wie siehts in diesem Fall mit Verbrennungstemperaturen... aus. Bei Gas kann das ja schonmal zum Problem werden bzw. vorzeitigem Motortod führen. Ist das bei Alkohol unproblematisch oder das Gleiche? Gibts vielleicht im Zusammenhang mit dem Turbo Probleme oder sind welche zu erwarten? Leistungssteigerungen?
grüße
,noi
p.s. E50 soll irgendeine Zwischenlösung sein, da man später E85 verkaufen will.
sagt mal kennt sich jemand mit dem BioSuper E50 aus (gibts wohl in Schweden, USA und Brasilien seit über 15 Jahren)?
Der Kram hat lt. Angabe mehr als 100 Oktan und besteht aus einem Gemisch aus 50% Super und 50% Bio-Ethanol.
Das angenehme: Der Kram kostet knapp 13ct weniger als Super. Also mehr Klopffestigkeit bei weniger Kosten.
Die Frage die ich mir in diesem Zusammenhang stelle ist:
Wie siehts in diesem Fall mit Verbrennungstemperaturen... aus. Bei Gas kann das ja schonmal zum Problem werden bzw. vorzeitigem Motortod führen. Ist das bei Alkohol unproblematisch oder das Gleiche? Gibts vielleicht im Zusammenhang mit dem Turbo Probleme oder sind welche zu erwarten? Leistungssteigerungen?
grüße
,noi
p.s. E50 soll irgendeine Zwischenlösung sein, da man später E85 verkaufen will.