der auspuff qualmt (lader defekt?)

Diskutiere der auspuff qualmt (lader defekt?) im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ihr Glücklichen, die ein Cali o.ä ihr eigen nennen, nach intensiver Suche nach Antworten im Forum muss ich euch mit folgenden Fragen...
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Ihr Glücklichen, die ein Cali o.ä ihr eigen nennen,

nach intensiver Suche nach Antworten im Forum muss ich euch mit folgenden Fragen belästigen:

Wie komme ich an den Tankgeber ran ?
Nachdem ich mal bei 250km/h stark abgebremst habe, spinnt die anzeige. Trotz vollem Tank zeigt sie fast leer an (Instrumente vor einem Jahr von Opel-Wkst. neu eingebaut). Auffällig ist das der BC ebenfalls die selben werte anzeigt, aber wenn der BC Reichweite 0 km erreicht hat, springt das Instrument auf den Sollwert (leider dauer es nicht lange und die Anzeige spinnt wieder). Ich habe beobachtet das dies öfters bei kurven passiert, aber das mit der nächsten Kurve sich die Anzeige erholt ist nicht.
Bin ich richtig in der Annahme das Geber defekt ? oder ist eher die Elektronik gefragt ?

Das nächste Prob. ist leider schmerzhafter: ebennfalls seit diesem bremser (oder erst danach ist es mir aufgefallen), qualmt gelegentlich mein Auspuff. Ich kann nicht genau bestimmen, bei welcher Fahrweise der qualm auftritt, weil ich sowohl im Stadtverkehr als auch nach einer Flitztour auf der Autobahn diesen beobachtet habe. Wie schon erwähnt ist dieses Qualmen kein Dauerzustand, sondern kommt und geht. Manchmal spüre ich wie sich die maschine schwer tut, als würde er keine Luft mehr bekommen.
Ich habe den ersten Verdacht des Kats gehabt, stellte sich aber negativ heraus. Die Maschine sei auch o.k. Alle Spekulationen seitens meiner hiesigen Ansprechpartner u.a Opel-Wkst. deuten nun auf den Lader. Nachdem ich aber nicht einfach aufgrund einer Spekulation 1000€ für eine Überholung des Laders bzw. 2500€ für einen Neuen ausgeben kann, bitte ich Euch, Eure Erfahrungen mit mir zu Tauschen.

Kann diese Theorie stimmen ? oder sollte der Fehler wo anders gesucht werden ?

Ein riesen Problem für mich ist, dass ich noch keine Wkst. hier in der Nähe (Aschaffenburg bei Ffm) gefunden habe die mir sagen konnte "ja wir kennen uns mit diesem Auto aus".

Vielen Dank Euch allen im Voraus

(mein Cali: 92 Bj, 100Tkm laufleistung, Stufe 1 mit 250PS)
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Bei mir war es auch der Lader als es aus dem Auspuff gequalmt hat, und der qualm hat ekelhaft gestunken. Jetzt ist ein neuer Lader drin und der Ölverbrauch hat sich stark minimiert. Der qualm ist auch weg. Es gibt aber hier im Forum auch Leute die fahren nen Überholten Lader und qualmen trotzdem. Also schwierige Sache. Prüf doch mal wie groß das Wellenspiel deines Laders ist, oder guck dir mal den Übergang zwischen Lader und Hosenrohr an, ob der total versaut ist. Bei mir hat sich dort ne richtig dicke Ölkohle schicht gebildet.


MfG Sascha
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
hi Sascha

@Sascha

Original geschrieben von LETMAN
HI


Es gibt aber hier im Forum auch Leute die fahren nen Überholten Lader und qualmen trotzdem. Also schwierige Sache

zunächst mal danke für Deine Antwort.
Soll das für mich heißen, dass ein neuer Lader doch besser ist als ein Überholter oder ist das eher so gemeint, dass nie die Gewissheit der Besserung gegeben ist ?

Mir persönlich geht es weniger um den Ölverbrauch, sondern stört mich zum einen der Leistungsabfall und zum anderen weiß ich nicht was für Folgeschäden diese Sache mit dem Lader mit sich bringen kann.
Also eins ist sicher, aus meinem Motorraum sind keinerlei ungewöhnliche Geräusche zu vernehmen (wie z.B. Pfeiffen, Kratzen o.ä.) Alles klingt ganz normal.

Ist bei Dir der Qualm auch nur Zeitweise gewesen oder war das eher ein Dauerzustand ? Ist auch der Leistungsabfall verbunden ?

MfG
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Ich wollte damit sagen das es schwer ist zu loklisieren wo das Öl genau verbrennt. Bei mir war es kein dauerzustand mit dem qualm. AM meisten qualmte es im mittelwarmen zustand, also nach ca 5 min Fahrt. Der einzige anhaltspunkt ist Farbe und Geruch der Abgase. Wenn das Öl an der Welle vorbei ins Hosenrohr läuft stinken die Abgase enorm da das Öl nicht 100% verbrennt sondern mehr verbruzelt. Meine Abgase waren auch nicht bläulich. Wenn du im Brennraum ne menge Öl verbrennst werden die Abgase bläiulich und stinken meines wissens auch nicht so eigenartig. Wie hoch ist denn Momentan dein Ölverbrauch? Bis 1 Liter auf 1000 KM ist laut Opel normal, obwohl das auch schon ne ganze Menge ist.


MfG Sascha
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi Sascha

mein Ölverbrauch liegt eigentlich unter einem halben Liter, deine Beschreibung trifft im gesamten zu.
Ich denke das ich wohl nicht drumherum kommen werde den Lader einzuschicken.

Fällt Dir eigentlich zu meiner Tankanzeige nichts ein ?

Eigenartig dass Du und ich die einzigen sind mit diesem Prob, entgegen Deiner Behauptung es gäbe auch andere Betroffene. Ich hatte mehr Antworten und Infos erhofft.

Bin ehrlich gesagt vom Gesamten des Forums enttäuscht. 74 hits und nur einer der zu helfen bereit ist ....

Aber dennoch allen vielen dank.

MfG Temel
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Das selbe Problem hat ein Kumpel vom mir auch,wenn der Motor kalt ist kommt ein bläulicher qualm raus der ziemlich stinkt.
WIr sind dann mal bei einem Fachmann gewesen der viel ahnung über LEt Motoren hat und nachdem wir den Lader kontrolliert hatten haben wir festgestellt das der Lader kleine Risse hat und die (weiß jetzt nicht genau die bezeichung) Ventilklappe vom Lader (die normalerweise festgeschweißt ist) abgebrochen war.
Opel gibt selber an bei einem LET motor ohne Tuninig das der Lader nach 100 tkm so langsam den geist aufgibt,also eigentlich normale anzeichen das dein Lader im ar... ist.
Weil du ein getunten LEt hast hält der Lader eh nicht seine 100tkm,ausser du schiebst den Wagen über die Straße,aber dafür hast du dir ja keinen LEt gekauft ;) :p
Das mit deiner Tankanzeige ist garantiert dein schwimmer im Tank der irgentwie hängt.
An de Elektronik vom Tacho oder Pumpe kann es nicht liegen weil entweder geht es 100 % oder aber es geht nicht,und daher das es bei dir abenzu geht kann es eigentlich nur der schwimmer sein.
Gruß REDMAN
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info Redmann,

ich möchte hier mit sicherheit keinen mit meinem Gequatsche langweilen, aber die Sache mit dem Qualm scheint mir momentan das einzigst gemeinsame an Euren Schilderungen und dem was ich im Forum bis jetzt gelesen habe, zu sein.

Deinem Kumpel sein Cali ist Kalt, beim Letman ist die Maschine bereits ca. 5 min. gelaufen, aber meinem Cali ist es egal ob er warm oder Kalt ist , ob ich ihn sanft fahre oder trete. Bei mir passierts immer nur wenn er lustig ist. ???

Hast Du evtl. Ahnung wie ich an den Geber ran komme ? Mir scheint das der Tank runter muß, is nämlich von außen (Kofferaum, Sitz oder Hinter dem rechten Rad) nichts zu sehen.

MfG Temel
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Ich komme noch mal auf den Qualm zurück.
Ist der Lader defekt und verliert Öl, kann er unmöglich im kalten Zustand qualmen, da der Turbo und das Hosenrohr doch noch kalt ist, und so das Öl nicht verbrennen kann.


Qualmt er trotzdem im kalten Zustand verbrennt er es im Brennraum. (Ölabstreifringe, Ventilschaftabdichtungen.)


Also ich würde aufjedenfall den Lader Einschicken, sonst ist er bald komplett defekt. Ist der Lader OK wird ja auch nur wenig berechnet.

Das dir nicht viele Leute Antworten kommt daher das das Thema schon mal diskutiert wurde, das findest du unter der Suchfunktion. Vielleicht steht dort ja noch etwas neues für dich.
Zu der Tankanzeige kann ich dir nur den Tip Geben mal auf den BC zu achten. Spinnt der Bordcomputer dann auch (Reichweite), ist es mit Sicherheit ein Geber Problem. Ansonsten mußt du die Tankanzeige tauschen. Hab bei bedarf noch ne Tankanzeige mit Kühlwasseranzeige für Cali, Astra usw da.


MfG Sascha
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Vielleicht hilfts ja ?!

Fehlersuche:


Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Moin Sascha,
Moin Crio,

das Diagramm ist echt gut. Werd mich gleich mal auf Fehlersuche machen.

Herzlichen Dank Euch beiden.

Gruß Temel
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Es muss nicht immer der Lader sein !

Bitte löse das Zwischenrohr vom Lader zum Ladeluftkühler und schaue nach , ob sich dort viel Öl befindet !

Wenn ja , könnte sich dein Ansaugschlauch vor Turbolader unter Last zusammenziehen , dadurch ein RIESEN-Vacuum produzieren , durch das das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung und an der Laderwellenabdichtung hintern Kompressorrad angesaugt wird !

Dann weiß man nie , wann Öl mit der Ladeluft , meistens bei stärkeren Lastwechseln , mit zum Saugrohr hochgerissen wird und dann qualment verbrennt !

mfg ASH
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

aber arno, er schrieb doch davon, daß es unabhängig vom lastzustand und der temp. des aggregates ist! :eek:( somit fällt die ansaugrohrmöglichkeit wohl eher flach!

passiert diese "qualmerei" schon richtig im stand, oder kann es sein, daß er schon 30sec. laufen muß, bis da mal was qualmt? dann wäre der lader auch schon mit kräftig temp. versehen!
ich tippe, um mal ganz ehrlich zu sein, wie sascha auch, auf den lader!

mfg daniel
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich hatte genau das gleiche Problem. Ganz unregelmäßig am Stand, manchmal auch unter der Fahrt fing er an wie verrückt zu qualmen. Dann wurden folgende "Reparaturen" durchgeführt:

Ölwanne Eindichten,
LiMa ersetzen,
LLK reinigen,
neue Stehbolzen am Lader
Verwenden des Originalschlauches LLK -> Ansaugbrücke, statt einteiliges Alurohr

Seither ist Ruhe - kein Rauchen mehr, nach dem korrekten Einstellen der Wastegatefeder hatte er auch wieder genug Leistung um auf den folgenden 1000km der Kupplung den Rest zu geben:)
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi allen zusammen,

ich habe mich heute dank der ganzen Beschreibungen hier i, Forum an den Lader getraut (siehe Beweisfoto).

Unerfreulich sind die zwei Risse die zu sehen sind, aber keinerlei Ölspuren waren weder im Lader noch außenrum zu endecken. Alle Schläuche sauber, keine Spur von Öl.
Also tappe ich mit dieser Ölgeschichte immer noch im dunkeln :(. Ich komme einfach nicht um den Gedanken rum, daß der Kat spinnt und der Qualm nicht anderes als Rückstau ist. ???

Ich denke, daß die Experten von EDS hier im Forum auch zahlreich vertreten sind.
Ist dieser Lader eigentlich noch zu retten, oder sollte ich schon an Neuware denken ?
Denn die Risse sind duchgend und auf der Rückseite des Krümmers auch noch zu sehen. Beide Risse ca. 1,5 cm lang.

Gruß Temel

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Das was man auf deinem Photo sieht ist eigentlich bei einem LET Lader am 30000 KM fast normal. Für das Problem kann man das ding auch z.B zu EDS schicken. Dort wird ein Stahlsitzring eingebaut.

Siehe http://www.eds-motorsport.de/

und da unter Turbolader.

Dein Turbo wird wieder ein wesentlich besseres Ansprechverhalten haben als vorher. Aber da kommt dein Öl auch nicht her!!

Hast du mal deinen Läufer im Lader auf zu großes Spiel geprüft?

MfG Sascha
 
K

kuntakinte

Dabei seit
20.07.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
"Ich denke, daß die Experten von EDS hier im Forum auch zahlreich vertreten sind.
Ist dieser Lader eigentlich noch zu retten, oder sollte ich schon an Neuware denken ?
Denn die Risse sind duchgend und auf der Rückseite des Krümmers auch noch zu sehen. Beide Risse ca. 1,5 cm lang"


Hi Sascha,

wie du aus dem obigen Text entnehmen kannst, habe ich an EDS-Spezialisten (vorausgestezt sie sind tatsächlich im Forum vertreten) meine Frage der Möglichkeit den Lader zu retten gestellt. Auf EDS-Homepage hatte ich mich bereits umgesehen. Trotzdem vielen dank für den Link.

Ich habe auf dem zweiten Bild versucht die Risse ungefähr nachzuzeichnen. Ich habe meine Bedenken, weil die Risse weiterreichend sind und der Ring nach meiner Theorie soweit die Fläche nicht decken kann, auch wenn man ihn mit größerem Außendurchmesser bauen sollte, es sei denn die Risse außerhalb der Reichweite der Klappe wären uninteressant für eine Funktionsstörung des Laders. ???

Gruß Temel

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
Thema:

der auspuff qualmt (lader defekt?)

Oben