
hurricen
So, folgendes:
Fahre PO3, also OB ungeregelt.
Seltsam ist, das der OB weit über seine 1,3 Bar rausgeht, in derRegel 1,5-1,6, dann fängt die Kiste an zu stottern/knallen.. (Wohl Sprit Ende..)
Die WG-Dose liegt nur Locker an...
Ich hab schon einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Nun vermute ich das Ladedruckregelventil. Dieses funktioniert doch im ungeregelten Bereich so:
LD vom Lader strömt in das Ventil und geht ohne Verlust durch den anderen Schlauch zurück zur Wastegate!? Dadurch öffnet die Dose bei höherem Druck ohne Regelung?
Oder ist das anders?
Des weiteren ist das Problem glaub ich zeitgleich mit der DSOP-Anlage entstanden (70mm ab flansch vor dem KAT). Aber hier kann doch kein zusammenhang sein!?
Daher das Ladedruckregelventil..
Wie seht Ihr das?
Fahre PO3, also OB ungeregelt.
Seltsam ist, das der OB weit über seine 1,3 Bar rausgeht, in derRegel 1,5-1,6, dann fängt die Kiste an zu stottern/knallen.. (Wohl Sprit Ende..)
Die WG-Dose liegt nur Locker an...
Ich hab schon einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Nun vermute ich das Ladedruckregelventil. Dieses funktioniert doch im ungeregelten Bereich so:
LD vom Lader strömt in das Ventil und geht ohne Verlust durch den anderen Schlauch zurück zur Wastegate!? Dadurch öffnet die Dose bei höherem Druck ohne Regelung?
Oder ist das anders?
Des weiteren ist das Problem glaub ich zeitgleich mit der DSOP-Anlage entstanden (70mm ab flansch vor dem KAT). Aber hier kann doch kein zusammenhang sein!?
Daher das Ladedruckregelventil..
Wie seht Ihr das?