Dampfrad in verbindung mit Turbo und Kompressor

Diskutiere Dampfrad in verbindung mit Turbo und Kompressor im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo,ich fahre das Eds Dampfrad in Verbindung mit einer turbo kompressor Aufladung. Der Kompressor saugt durch den Turbo und hält ihn somit auf...
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,ich fahre das Eds Dampfrad in Verbindung mit einer turbo kompressor Aufladung. Der Kompressor saugt durch den Turbo und hält ihn somit auf Drehzahl. Wenn der Turbo anfängt Druck aufzubauen ,öffnet sich eine Bypassklappe und der Turbo kann am Kompressor vorbeiblasen. Im leerlauf ist eine weitere Drosselklappe geöffnet und die vom Kopressor geförderte Luft strömt wieder vor den Turbo.Gibt man Gas so schließt sie sich im gleichen Verhältniss wie sich die Drosselklappe öffnet. Das ganze System ist auf 1,5 Bar mit hilfe eines Druckschalters und einem Magnetventil begrenzt.
Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut, dass einzigste was mir etwas Sorgen macht ist, dass der Ladedruck je nach Drehzahl schon bei sagen wir mal 10-20% Drossenklappenöffnung bei 1bar und mehr angekommen ist.
Nun Meine Frage :Ist es der Motronik egal bei welcher Drosselklappenstellung welcher Druck anliegt ? BzW besteht die einer solchen Konfiguration die Gefahr das der Motor zu wenig Spritt bekommt?
 
  • Dampfrad in verbindung mit Turbo und Kompressor

Anzeige

B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich würde schon denken, daß das gefährlich ist. Gibt die Motronic nicht Fehlercodes bzgl. "Ladedruck ausserhalb des Regelbereichs" aus? Möglicherweise reichen die Kennfelder aus um das abzudecken, aber vorstellen kann ich mir das fast nicht
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Also MKL geht nicht an, und es wirdauch kein Fehlercode angezeigt.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
andere frage welchen kompressor hast du?

hast du bilder?

wie geht das fahrzeug ab?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Guten Tag ,

Wir können eine solche "Einmalige Konfiguration" sehr schnell auf unserem Hochleistungsprüfstand abstimmen , dann ist es auch egal ,das bei 10% Drosselklappe schon ein hoher Ladedruck anliegt !

mfg ASH@EDS
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Danke für das Angebot, aber das wird wohl erst Sinn machen wenn alles andere problemfrei läuft. Den LMM habe ich druckseitig verbaut, dadurch konnte ich den Abstand vor und hinter dem LMM aus platzgründen nicht einhalten, wodurch ich im untersten Teillastbereich und im Leerlauf ein Ruckeln b.z.W sägen habe.Das muß ich wohl noch abändern. Der Motor ist in einem Super Seven montiert und es geht mir eigentlich weniger um die Endleistung als viel mehr um das Ansprechverhalten . Daß mit dem Ansprechverhalten funktioniert soweit super . Kein warten auf Ladedruck mehr , kein nachschieben beim veringern der Drosselklappe 0,8 bar bereits schon bei 1400 Ump. Gasannahme wie ein gutgehender Sauger.
Ach ja, der Kompressor ist ein Eaton aus dem Mini, wegen des kleineren Antriebsrades . Das Riemenrad am Motor ist Opel Serie
 

Anhänge

  • 050423_135109_641.jpg
    050423_135109_641.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 90
Thema:

Dampfrad in verbindung mit Turbo und Kompressor

Dampfrad in verbindung mit Turbo und Kompressor - Ähnliche Themen

Pop Off vs. Blow Off: Mir ist es schon seit langem aufgefallen, ich habe es schon x-mal gesagt und vorallem nicht nur ich sondern auch viele andere :!: :!: Ist es...
Oben