R
rs7
- Dabei seit
- 01.02.2002
- Beiträge
- 39
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,ich fahre das Eds Dampfrad in Verbindung mit einer turbo kompressor Aufladung. Der Kompressor saugt durch den Turbo und hält ihn somit auf Drehzahl. Wenn der Turbo anfängt Druck aufzubauen ,öffnet sich eine Bypassklappe und der Turbo kann am Kompressor vorbeiblasen. Im leerlauf ist eine weitere Drosselklappe geöffnet und die vom Kopressor geförderte Luft strömt wieder vor den Turbo.Gibt man Gas so schließt sie sich im gleichen Verhältniss wie sich die Drosselklappe öffnet. Das ganze System ist auf 1,5 Bar mit hilfe eines Druckschalters und einem Magnetventil begrenzt.
Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut, dass einzigste was mir etwas Sorgen macht ist, dass der Ladedruck je nach Drehzahl schon bei sagen wir mal 10-20% Drossenklappenöffnung bei 1bar und mehr angekommen ist.
Nun Meine Frage :Ist es der Motronik egal bei welcher Drosselklappenstellung welcher Druck anliegt ? BzW besteht die einer solchen Konfiguration die Gefahr das der Motor zu wenig Spritt bekommt?
Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut, dass einzigste was mir etwas Sorgen macht ist, dass der Ladedruck je nach Drehzahl schon bei sagen wir mal 10-20% Drossenklappenöffnung bei 1bar und mehr angekommen ist.
Nun Meine Frage :Ist es der Motronik egal bei welcher Drosselklappenstellung welcher Druck anliegt ? BzW besteht die einer solchen Konfiguration die Gefahr das der Motor zu wenig Spritt bekommt?