Coscast-Kopf oder nicht???

Diskutiere Coscast-Kopf oder nicht??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Das ein Cossie Kopf nicht reißen kann stimmt aber nicht, meiner ist gerissen vor 2 Jahren. MFG
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Das ein Cossie Kopf nicht reißen kann stimmt aber nicht, meiner ist gerissen vor 2 Jahren.

MFG
 
  • Coscast-Kopf oder nicht???

Anzeige

S

speedy

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Bei Coscast-Köpfen können Haarrisse an der Zündkerzenbohrung zum ventil entstehen, hatte mal einen gekauft, wo das der Fall war.

Grüße
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also meine Meinung ist wenn man den Motor anständig warm fährt
reißt kein Cosi Kopf! Selbst die KS halten dann!
Mir ist bis jetzt erst ein Kopf mit Öl-Wasserschaden im die Finger gekommen und der Motor wurde immer kalt getreten :x
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ich wäre der Meinung,wenn bei einem Cossie Kopf Risse im Brennraum entstehen,kommt das durch zu hohe Verbrennungs/Abgastemperaturen speziell beim LET durch zu magere Abstimmung wenn Tuning angewand wird.
 
G

Guest

Guest
Hey jungs, hab jetzt nen Cossikopf aus nem XE angeboten bekommen, dieser ist bereits bearbeitet (von einer Fa. Wolf "nicht FORD" - früher im Motorsport tätig), die Ventilsitze sind nach aussen verlegt und verstärkte Ventilfedern sind auch mit dabei und Bronzeventilführungen! Er hatte mit diesem Kopf angeblich 219 Saugerpferde! Soll 500,- kosten und meinen alten KS-Kopf nimmt er für 100,-Euro Inzahlung! Ist das was?
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hey jungs, hab jetzt nen Cossikopf aus nem XE angeboten bekommen, dieser ist bereits bearbeitet (von einer Fa. Wolf "nicht FORD" - früher im Motorsport tätig), die Ventilsitze sind nach aussen verlegt und verstärkte Ventilfedern sind auch mit dabei und Bronzeventilführungen! Er hatte mit diesem Kopf angeblich 219 Saugerpferde! Soll 500,- kosten und meinen alten KS-Kopf nimmt er für 100,-Euro Inzahlung! Ist das was?

Das ist nen sehr gutes Angebot finde ich, eine Kopfbearbeitung kostet schon mal 750 bis 1000 Euro.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also ich bin auch einen Kopf, der vom Wolf mit allem Pipapo bearbeitet wurde vom Mechanobot bekommen. Mit Wolf-Einlasswelle und auf ner Rolle abgestimmten Chip kamen bei Mechanobot dann 185PS raus mit einer Serienauspuffanlge.
Da finde ich die 200PS etwas hoc gegriffen. Was für Nocken waren denn drin?

Und noch eine Frage: Wolltest Du nicht den Kopf für einen Let nehmen?
Denn mit klassischer Saugerkopfbearbeitung ist beim Let nicht viel anzufangen. Im Gegenteil, es gab schon den einen oder anderen Motortod durch dadurch entstandenes Ventilflattern. Also das sind dann diese Plättchen absolut Pflicht!!!
 
G

Guest

Guest
Der hat ja auch wellen, Einzeldrossel und sowas dran gehabt, mir gehts ja nur drum ob man da zuschlagen sollte???
 
S

speedy

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Denke auch wie Cali-Faucher, das die Haarrisse bei den Coscasts durch zu hohe Verbrennungstemperaturen kommen. Der Kopf den ich gekauft hatte, war gar nicht mehr zu retten, der wurde dann auseinander gesägt, für nen 24V :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Hey jungs, hab jetzt nen Cossikopf aus nem XE angeboten bekommen, dieser ist bereits bearbeitet (von einer Fa. Wolf "nicht FORD" - früher im Motorsport tätig), die Ventilsitze sind nach aussen verlegt und verstärkte Ventilfedern sind auch mit dabei und Bronzeventilführungen! Er hatte mit diesem Kopf angeblich 219 Saugerpferde! Soll 500,- kosten und meinen alten KS-Kopf nimmt er für 100,-Euro Inzahlung! Ist das was?

also ich schätze das bei diesem Kopf auch nochmal ne Überholung fällig bzw.sinnvoll sein wird.Weil der Kopf hat bestimmt keine Seriendrehzahl gehabt mit stärkeren Ventilfedern.Da ist denk ich Verschleiß vorhanden,auch an den Führungen.

Mit der Kopfbearbeitung hmmm,das müßte man sich mal ansehen wie die Kanäle gemacht sind...nicht das da dein Serienansaugkrümmer nicht mehr auf die Übergänge paßt usw.

Für den LET Betrieb würd ich dann orginale Ventilfedern wieder einsetzen.

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Und Ventile dann von meinem ünbernehmen und einschleifen oder lieber neue?! Da sind kein dabei! Und ist dann der Preis ok für den bearbeiteten Kopf?
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Wenn die Cossi Köpfe haarisse bei der Zündkerze bekommen ist das nicht weiter schlimm, da die nicht durchgehend sind! Hatte ich auch mal bei meinem LET! Bei VW sagt man sogar das solche risse bis 1mm breite normal sind!
Also, macht euch deswegen mal keine gedanken! :wink:
 
XEkadett

XEkadett

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Hi!

Ich weiss des Thema wurd hier schon mehr als einmal durchgekaut....aber ich werd aus meinem Kopf den ich zuhause liegen hab net schlau.... :oops:
Der Kopf hat auf der Vorderseite ne "Plakette" mit Schlagzahlen drin, und die Kopfnummer ist 90 448 859 ...
Müll oder ok???

Wäre Dankbar wenn mich jemand aufklären könnte!!! :wink:
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
wenn du diesen angegossenen ansatz an deinem kopf dran hast , dann hast du definitiv einen coscast kopf. endnummer 859 ist normalerweise der cossi.



ansonsten gibts auf deiser seite hier eine schöne erklärung:

cossi oder ks kopf
 
Thema:

Coscast-Kopf oder nicht???

Oben