Corsa GSI zum 16V

Diskutiere Corsa GSI zum 16V im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Dare Devil Du magst ja recht haben das es lebensmüde ist ,er ist auch wieder von weg mit F13 zu fahren.Habe nen 16V Corsa mit Hintermeier Wellen...
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Dare Devil

Du magst ja recht haben das es lebensmüde ist ,er ist auch wieder von weg mit F13 zu fahren.Habe nen 16V Corsa mit Hintermeier Wellen gefahren außen Corsa Körbe haben auch immer schnell aufgegeben. Für uns war es auch mal interessant zu erfahren wie andere das mit dem 2liter und F13 machen weil wir fast jede möglichkeit probiert haben und es passt einfach nicht.Das einziegste was gehen würde, währe wenn man das F13 also die glocke erweitert damit die 2liter scheibe rein passt,aber dann ist das problem die kupplung, wie soll die auf die 2liter scheibe greifen....... alles nicht so einfach!!!!!!!!!!!
 
  • Corsa GSI zum 16V

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
F13 & F15

Hi,
also als aller erstestes kann ich niki nurrecht geben. den Tigra kenne ich und Stephan sollte den glaub auch kennen, oder zumindest schon gesehen haben,da er auch Beschleunigungsrennen fährt und das wie gesagt mit C20XE, Einzeldrosslen und F13! Haltbar seid 3 Jahren. Meine Kombi mit F15 hält jetzt au schon seid 10Tkm und 1 Jahr und ich fahr ned wirklich sanft mit dem Tigra!

ich schätze mal es kommt stark auf die Tieferlegung an, da entsprechend unterschiedliche Kräfte auftreten. Allerdings kann ich ein sagen. Ich bin vorher mit F20 und großen Wellen gefahren und der unterschied zum F15 ist wie Tag und Nacht. Mit dem F15 kann ich kurzzeitig nem Tigra Turbo (~280PS) mit F28 locker am Arsch bleiben, wenn nicht sogar davon ziehen. Bis er dann ab dem 3.Gang wieder vorne ist. Ok, dann seh ich verständlicher weise kein Land mehr. Also nicht nur das Geld spielt ne Rolle sondern auch der Abzug :D:D
werd allerdings in ferner Zukunft wieder auf große Wellen und F28 umrüsten, da ich des öfteren Autobahn zu Treffen fahre unddort ist ein ruhiger Spargang doch was angenehmes ;)

Gruß,
Lars
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nein,nein,nein es geht ja nun nicht um die Frage wie gefährlich es ist oder was alles passieren kann. ;)

Es ist vielmehr das Interesse daran wie es nun letztendlich funktioniert mit den C20XE & F13 !!!

Das es sicherlich keine gute Lösung wegen Sicherheit etc. ist steht ja in keinem Verhältnis.:p

Es stellt sich uns lediglich die Frage wie man das 2 Liter Schwungrad in das F13 bekommt ???????????

Hat sowas hier noch niemand selbst gemacht der und seine Erfahrungen mitteilen kann ???

So long.....
 
T

Tschokko

Guest
kleine Wellen...

Also der Jerry alias Beastman, fuhr jahrelang mit den kleinen Wellen herum... und er hatte einen nicht zu unterschätzenden und drehmomentstarken 2.0 8V... laut Jerry's Aussage nie Probleme...

Weiterhin reisst eine Antriebswelle nicht unbemerkt von heut auf morgen ab... das kündigt sich rechtzeitig an... hab's live bei einem Kumpel erlebt... es tratt plötzlich ein Klackern und schlagen auf... tja und irgendwann machts peng... also ich denke man kann deutlich vorrausschauen wann es denn soweit ist... und wenn einer dann mit klankernden und schlagenden Antriebswellen voll Stoff fährt und sich dann wundert das es dann einen Schlag macht und einiges zerstört ist, ist in meinen Augen selbst schuld... rechtzeitig wechseln sobald die ersten Sympthome auftreten...

Antriebswellen können immer kaputt gehen... vor allem bei sehr tiefgelegten Fahrzeugen und da isses egal welche, ob dick oder dünn... hab das auch schon bei Kadetten erlebt.

Mit Köpfchen fahren, dann kann auch nichts passieren.

Grüße Tschokko
 
S

Steffen

Guest
Schon klar Tschokko, mit viel viel Glück könnte man es verhindern, nur kannst Du mir nicht erzählen daß Du ab und an mal mit lauter Musik fährst, es sei denn Deine Kiste ist komplett leergeräumt! Wenn Du jetzt mit lauter Musik auf´er Bahn unterwegs bist, und das bei sagen wir mal 6000 Touren, dann kannst Du nichts mehr verhindern! Hab mal Bilder von einem Corsa gesehen, bei dem die rechte (lange) Antriebswelle bei hoher Drehzahl gerissen ist, ui ui ui, der Corsa sah gar nicht mehr gut aus, geschwiege denn die Beine des Beifahrers!!!

Zur Tieferlegung
Die Antriebswellen ansich, gehen in den seltensten Fällen kaputt, sondern eher die Außengelenke, wobei man hier auch nicht pauschal sagen kann dass diese nur XXXX Kilometer bei entsprechender Tieferlegung halten! Es kommt schließlich wie so oft auf die Fahrweise an, wenn man bei voll eingeschlagenen Reifen Vollgas losfährt ist es klar dass die Gelenke nicht lange halten ...
 
D

Darkside

Dabei seit
07.11.2001
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Um das Drama mal etwas aufzuklären...
Es gibt Firmen (z.B. Hipo), die die 2,0 Schwungscheibe abändern, so dass das F13 drüberpasst. Kostete damals knapp 300,- DM (mit feinwuchten, etc) hinzu kam eine Spezialkupplung, die nochmal 600,- DM kosten sollte, Damit die Welle mit der Schwungscheibe harmoniert. Wenn man nochmal 300,- (fiktiv) hinzurechnet für ein gescheites F13, dann war man locker über dem Preis, den die Antriebswellen bei z.B. Hennig kosten 990,-
Also rechnet sich die Sache mit dem F13 NICHT, es sei denn man macht die Arbeiten alle selber (vorausgesetzt man ist dazu in der Lage es SICHER umzubauen).
Also überlegt Euch das nochmal mit dem F13...das Teil ist einfach nicht für den Motor ausgelegt und niemand wird Euch ne Garantie dafür geben, dass das hält!
In diesem Sinne
Sascha
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Na, mehr wollte ich doch gar nicht ! :D
Hab ich mir nämlich schon gedacht, das es doch nicht einfach so paßt.

Nur es war halt so eine Überlegung, weil es von CorsaC20LET schon mal probiert wurde. Leider ohne Erfolg weil es halt nicht so einfach ohne weiteres passt !!!!
Zumindest passt die zwo Liter Schwungscheibe nicht einfach so in das F13 Getriebe. Aber wie soll man die Schwungscheibe bearbeiten ??? Man kann ja nicht einfach die Schwungscheibe verkleinern ??? Was passiert dann mit dem Anlasser Zahnkranz ??? :confused:

Und wenn ich extra noch etwas anfertigen lassen muß, dann rechnet sich das alles wirklich nicht. Dann nämlich wäre sicherlich die effektivere und auch "sichere" Variante mit den Antriebswellen von Hennig !!!:eek:


Warum eigentlich immer Hennig ????
Was ist denn mit mathijssen.nl ????

Oder taugt das nichts ??

Hat damit schon jemand Erfahrung ??

So long....:D
 
S

Steffen

Guest
Schau doch mal in den Thread den Dare Devil vor zwei Tagen geschlossen hat, da steht die komplette Diskusion drin!

Gruß, Steffen
 
S

Steffen

Guest
@ Steinmetzer:
Wieso Hennig und nicht Mathjisen!?
Ganz einfach, wenn Du Dir die Beiträge in dem anderen Thread durchliest, weißt Du sehr wahrscheinlich wieso man auf das Material von Hennig zurückgreift!!!
Bei Verwendung der Kadett Außengelenke müßen die Radnaben bis auf 4mm Wandstärke abgedreht werden, und das nenne ich gefährlich, und bei dieser Aktion verliert die Aufhängung Ihre Betriebserlaubnis!!! Abgesehen davon hat der Holländer kein Gutachten! Und ab dem 1.1.02 trat ein neues Gesetz in Kraft welches besagt, daß Teile nur noch über ein Gutachten eingetragen werden dürfen, und da der Holländer keins hat ...

Und die restlichen Argumente wie z.B. Qualität etc. kannst Du ja im anderen Thread nachlesen, und falls Dir das immernoch nicht reicht, dann vergleiche einfach mal was bei Hennig im Umbausatz dabei ist und dann beim Holländer, und vergleiche die Preise!!!

P.S.: Hipo bezieht die Antriebswellen über Hennig ;) ! Und das sind originale Kadettwellen, die an der Außenseite gekürzt sind, und für die Corsa Gelenke gewalzt sind! Und das ist zweifelsohne die beste Variante, denn von der Methode mit den abgeflechsten und wieder zusammengeschweißten Wellen halte ich gar nichts, weil die so stabil auch nicht sind!

Gruß, Steffen
 
D

DD

Guest
Ob das nun wirklich geänderte 16V-Wellen sind, mag ich stark bezweifeln, denn die Hennigwellen sind sogar dicker als die originalen vom Kadett!

Zu der Zeit die vom Klackern bis zum Brechen vergehen mag:
Hat bei mir (trotz großer Aussenkörbe) nur einen Bruchteil einer Sekunde gedauert, zum Glück nur bei 100km/h im 4.Gang, wo ich gerade zum Überholen angesetzt habe. Der Korb ist einfach gebrochen und die Kugeln sind alle(!) herausgefallen. Das Problem sind immer wieder die Achsmanchette: Ohne Fett laufen die Körbe in kürzester Zeit heiß, normalerweise klackern sie dann zuerst, aber wenn man denn direkt das volle Drehmoment draufgibt, dann brechen die heißen Körbe sofort. Die kleinen Aussenkörbe haben meiner Meinung nach auch bei Hennigs Umbausatz bei einem LET-Umbau nichts zu suchen, für einen 16V reichen sie, da der ja auch nur das halbe Drehmoment hat.

Zu den abgedrehten Naben: Habe auch solche bei mir drinnen, 5-Lochumbau würde mit den kleinen Körben ja eh nicht funktionieren. Hab sie aber selber gemacht. Da bleibt aber noch soviel Material übrig, daß da gar nichts brechen kann. Die Einheit von Verzahnung des Korbes, Verzahnung der Nabe und das Radlager ist genauso dick wie vorher, an der Stelle wo die Bremsscheibe montiert wird ist soviel Material vorhanden, daß ich nun sogar ohne 5mm Distanzscheiben fahren kann.

@Ticar:
Das F28 hat keinen Spargang! Wenn ich mit 150 auf der Bahn im 6. Gang fahre, dann dreht der Motor schon mit über 4000rpm!

GRuß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Stephan,
du vergißt - ich fahre Xe nicht LET ;-) was was noch nicht is kann ja noch werden :D:D:D Du weist ja nächsten Winter mußt fit sein ;)

IMHO denke ich das aber die Probleme eher dadurch entstehen, das wie schon gesagt man eine zu hoheTieferlegung hat. Mein Außengelenk hat sich auch mal so kurzfristeg bei 160 auf der Autobahn verabschiedet (konnte eden Tigra noch kurz vor der Letplanke abfangen), aber das war sozusagen noch Serie und scheinbar doch zuuu tief - Gewinde halt. Seit dem ich ~2cm höher bin und hab ich Null Probleme mehr und das mit 50PS mehr.

gruß,
Lars
 
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
steffen

ob du es glaubst oder nicht habe nen 2,0i16V Corsa gefahren und das ganze 3 Jahre, und die wellen waren auch sozusagen zusammen geschweißt.Habe nie Probleme gehabt hat,damals gekostet 1300 DM habe sogar die Rechnung noch und jetzt rate mal von wem ich die wellen damals hatte........ "Hintermeier Power" na gut ist allerdings schon 3 Jahre her!!!!!!!!!!!!!
 
S

Steffen

Guest
Ich weiß nicht ob er immernoch die Wellen von Hennig bezieht! Als ich vorhin bei Lars (TiCar) war, hat er mir erzählt daß Hipo teilweise auch Antriebswellen von Dirk Stock bezieht ... hat wohl mehrere Lieferanten!
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
kleine Außenkörbe

Hi.

Also ich kenne einen Corsa-Turbo mit Hennigwellen und der fährt innernoch die ersten
Außenkörbe. Und der hat seit dem Umbau schon einige KM runter (ca. 30000 KM ??? oder mehr) :eek:
Noch zu erwähnen ist hierbei die Leistungssteigerung.:rolleyes:

Ok hat mit den eigentlichen Thema nichts zutun, wollte es halt los werden:D

Gruß ausm Saarland
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
30000?!? Ja, mal zwei oder so. Die 30000 hab´ ich ja schon fast mit dem neuen Motor abgespult.
Ich liebe meinen Corsa halt... :)
 
Thema:

Corsa GSI zum 16V

Corsa GSI zum 16V - Ähnliche Themen

Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Corsa B / Tigra Luftfilterkasten: Moin Moin. Da der Motor jetzt ja endlich läuft, hab ich mich gefragt ob jemand einen Luftfilterkasten Im Corsa hat. Das originale Rohr über den...
Wastegate Federhärte bei einem 1.0T - Was geht ohne Schaden?: Moin zusammen, Da meine Druckdose nicht mehr dicht ist hab ich mir eine neue von Forge mit ner Grünen Feder bestellt. Der Wagen ist ein Corsa E...
Oben