C20XE Was ist alles defekt nach 3 Jahren Standzeit?

Diskutiere C20XE Was ist alles defekt nach 3 Jahren Standzeit? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab mal ne Frage an die Motorspezi's unter euch. Ich bin momentan auf der Suche nach nem C20XE. Nun ist mir von einem Kumpel einer...
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hi, ich hab mal ne Frage an die Motorspezi's unter euch. Ich bin momentan auf der Suche nach nem C20XE. Nun ist mir von einem Kumpel einer angeboten worden, zu nem echten Spottpreis. Der Haken ist: Er hat den vor ca. 3 Jahren aus seinem Cali ausgebaut und ohne weitere Vorsorgemaßnahmen in die Ecke gestellt :evil: . Was erwartet mich da wohl jetzt an Reparaturen? Viele Grüße und vielen Dank, Thomas.
 
  • C20XE Was ist alles defekt nach 3 Jahren Standzeit?

Anzeige

Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
am besten beim Motorenbauer komplett NEU machen lassen ...haste zwar dann ne Menge Geld wech aber auch deine Ruhe
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hi, das ist die Lösung, die ich nicht wählen wollte :? . Ich habe schon Ahnung von Motoren, wollte also soweit möglich alles selbst machen. Ich hab nur noch nie einen Motor nach so langer Standzeit aufgemacht, hab also nicht so den Plan, was da alles kommen wird. Wie wahrscheinlich ist es z.B. das die Laufflächen der Zylinder noch intakt sind? Reinigen, neu lagern und dichten ist ja sowieso obligatorisch.
 
K

Kadett GT

Guest
ach was,kw sensor abstecken,paar sekunden orgeln lassen das er öldruck aufbaut,dann warmlaufen lassen,20km fahren,frisches öl und filter,danach druckverlustprüfung machen :wink:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hmmmmm, ich weiß nicht, ob das so gut ist. Das Teil hat 3 Jahre in einer nicht wirklich trockenen Halle gestanden, ohne bewegt worden zu sein. Ansaugbrücke und Auslaßkanäle waren auch nicht abgedeckt oder sonstwie verschlossen. Da ist m.E. die Chance auf jeden Fall da, daß der Motor beim Anlaßversuch endgültig sein Leben aushaucht.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
guck mal mit endoskp rein , dann loslegen ..

mit oder ohne schleifen ?

kolbenringe oder übermass

1 satz lager untenrum wenn die kw nich gerostet hat

1 x obenrum komplett + hydros
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hi, Endoskop, da muß ich leider passen. Ist halt nur die finanzielle Frage: 200 Euro für den Motor ist schon günstig, aber wenn ich dann bald nen 1000er reinstecken muß, da kann ich mir sofort was anderes suchen, was besser in Schuß ist. Muß mal schauen, ob er damit einverstanden wäre, daß ich den Motor mal aufmache, BEVOR ich ihn kaufe. Ist anscheinend echt schwierig, da ne mehr oder weniger definitive Antwort zu bekommen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Nachtrag, falls die Zylinder noch intakt sein sollten, macht es Sinn die Kolbenringe zu erneuern?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
OK, das ist klar, aber wie gesagt einfach so einbauen und starten möcht ich den eigentlich nicht. Und erst fertig zusammen bauen, Kompression testen, feststellen, daß die Sch***** ist, und dann wieder aufmachen? Gibt ja genug Sachen an dem Motor, die nur einmal verwendet werden dürfen (Kopfschrauben, Zahnriemen und, und, und).
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich würde mal versuchen den Motor von Hand durchzudrehen bei rausgedrehten Kerzen, dann merkst bzw hörst ja wieviel Schmand bzw Gammel da drin ist. Wenn ihn von Hand durchdrehen kannst ohne größere Probleme dann rein mitm Motor, erstmal günstiges 10er Öl rein, nen bißchen mitm Anlasser drehen lassen das oben Öl anliegt und dann starten. Nen Tag behutsam durch die Gegend fahren, Kompressionstest machen und dann neues gutes Öl rauf (10W60 meine Empfehlung) und gut ist ... Solange da kein Aquarium inne Zylinder ist wird da auch net allzuviel an Rost etc drinne sein.
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Hmmmmm, ich weiß nicht, ob das so gut ist. Das Teil hat 3 Jahre in einer nicht wirklich trockenen Halle gestanden, ohne bewegt worden zu sein. Ansaugbrücke und Auslaßkanäle waren auch nicht abgedeckt oder sonstwie verschlossen. Da ist m.E. die Chance auf jeden Fall da, daß der Motor beim Anlaßversuch endgültig sein Leben aushaucht.

hatte ich letztes jahr auch son motor, stand 4 jahre auch net immer so trocken, zahnriemen und rollen, wapu, kerzen, zündkabel, verteiler/finger, öl neu...30sekunden georgelt, startversuch, nix geht. einspritzdüsen gereinigt weil die dicht waren, neuer versuch, wieder nix, dann bremsenreiniger mal reingesprüht, gestartet und sprang an und ging direkt wieder aus. noch mal versucht und lief unruhig...3 stunden im stand laufen lassen und dann kette gemacht. lief als wenn er nie lange rumstand :)
 
Corsa-B 16V

Corsa-B 16V

Dabei seit
31.07.2002
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamenz, in der Nähe vom Lausitzring
Da kann ich ein Gegenbespiel nennen.
Ich hatte einen Motor gekauft, der ca 2,5 Jahre in der Ecke stand, eingebaut, hat ein bissel gerückelt beim fahren und nach 50km kam eine große blaue Wolke zum Auspuff raus mitten in der Dresdner Innenstadt :oops:
Fazit: auf der Heimfahrt 1 Liter Öl auf 50km, Druckverlust lag bei 80% auf allen 4 Zylindern.
Der Motor wurde dann neu aufgebaut und hat jetzt 8000 sorgenfreie Kilometer hinter sich gebracht.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hi, das ist es, wovor ich Angst habe. Ließ sich im Nachhinein noch klären, was da verreckt ist ?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Die Zylinder waren also in Ordnung, so Flugrost-mäßig? Das ist so meine Hauptsorge!! Wenn ich da mit honen und Übermass anfangen muß, hat sich das für mich erledigt.
 
Thema:

C20XE Was ist alles defekt nach 3 Jahren Standzeit?

C20XE Was ist alles defekt nach 3 Jahren Standzeit? - Ähnliche Themen

Wintertuning meines C20XE: Hi Leute! ich such jetzt seit einigen Tagen im Internet und auch im Forum aber dennoch hab ich auf ein paar Fragen immer noch keine Antwort...
Ist es denn so schwer 76mm 3-eck Flansche aufzutreiben?: Also so langsam könnt ich echt :kotz: Meine Eigenbau Auspuffanlage scheitert momentan nur an den Flanschen. Hab mir nun viele Gedanken gemacht...
Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
Astra F Teile *reinschauen* Update Neue Teile C20XE usw.: ich biete hier folgende Teile an... Kotflügel Facelift rechts je 20€(Links auch vorhanden) (reserviert beide) dann nen Badlook Grill mit...
Oben