C20xe "verschluckt sich"

Diskutiere C20xe "verschluckt sich" im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Guten morgen zusammen. Ich habe letzten Herbst den Zylinderkopf getauscht. Nen Orginalen Luftfilterkasten wieder verbaut. Und Lief auch ohne...
diesel

diesel

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münster
Guten morgen zusammen.

Ich habe letzten Herbst den Zylinderkopf getauscht. Nen Orginalen Luftfilterkasten wieder verbaut.
Und Lief auch ohne Probleme.
Über den Winter war der Wagen abgemeldet.

Seit anfang der Woche bin ich mit dem Wagen wieder unterwegs. Und seit gestern fängt der Motor an etwas zu bocken.

Bei 1500-3000 U/min etwa (warmer Motor) beschleunigt der Motor nicht richtig. Es hört sich an als würde er sich verschlucken. (Ruckelt spürbar)

Ab 4000 U/min dreht er wieder wunderbar sauber hoch.
Keine Rauchwolken aus dem Auspuff oder ähnliches.
Standgas liegt bei etwa 1000U/min (sollte ja zwischen 860 und 1020 liegen laut meinen Infos)

Motordaten
149900 km
93er Bj. 2.8 Mot.
Luftfilter wieder Orginal
Rotkäpchen
Lexmaul Fächerkrümmer
Novus Gr. A Abgasanlage
Kat orginal
Nocken Orginal

Woran kann das liegen?

Zündaussetzer?-> Zündkerzen
Spritmangel? -> Benzinfilter / Pumpe
Ansaugtrakt? -> Dichtungen undicht

Wäre nett wenn mir da jemand bei helfen kann da der nächste TÜV Termin vor der Tür steht.

Ich danke euch.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Steuerzeiten richtig eingestellt, Zahnriemenspannung i.o.?

Ansonsten DK Poti, Tempsensor oder Schlampensonde.
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Ich tippe auf Temperaturfühler,oder Luftmassenmesser,geht häufig kaputt bei der M2.8
 
diesel

diesel

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münster
Kann man den Luftmassenmesser bei OPEL Testen lassen?

Und welchen Temperatursensor/Fühler mein ihr?
Kühlwasser/Außentemp? oder gibt es noch einen?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Kühlmitteltemperaturgeber.

LMM du kannst mal zu Opel fahren und die können mal mit dem Tech reinschauen, wo sich der LMM bewegt. Die werden mit der Zeit auch träge wie die Schlampensonden.
 
diesel

diesel

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münster
Was ist den die Schlampensonde? Bzw. wofür ist diese? (Hab das hier im Forum noch nirgends gelesen)

Ich werd mich heute abend mal an den Motor setzen und die Teile nachschauen.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Ich denk die Herrschafften meinen sicherlich die Lambdasonde ^^
 
diesel

diesel

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münster
OK das doch mal ne aussage.
Ich hab schon die Suche gequält gehabt und der Begriff "Schlampensonde" fiel zum ersten mal.

Man komm ich mir doof vor
 
K

KombiLET

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,ich tippe auch auf die Lampdasonde.

War bei mir auch der Fall.

Gruß
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
was? Lampensonde??? xD ........... oh man, ich lieg grad unterm Stuhl vor Lachen ey ....................... man kann hier doch auch mal ernst bleiben oder???

Zündkerzenbild okay? Zündkabel gecheckt?
 
Thema:

C20xe "verschluckt sich"

C20xe "verschluckt sich" - Ähnliche Themen

org. Irmscher Caravan: Trenne mich nun nach 6 Jahren von meinem Irmscher wegen Anschaffung eines Diesels: Grundsätzliches: Astra F Caravan, 249.000km, HU 04/13...
Astra F GSI Bj. 93 Bastelfahrzeu oder Schlachtwagen: Ich will meinen Astra F GSI (3 türer)Bj. 1993 mit C20XE verkaufen. Ich habe den Wagen seit etwas über 3 Jahren im besitz und ist seit 2 Jahren...
C20xe Probleme: Hallo, habe 2 Probleme mit meinem Astra F C20xe. Habe im Frühjahr einen Motorumbau vom 1,6er auf 2 Liter 16V (c20xe) vorgenommen. Nun ja das...
Oben