C20XE tickert....

Diskutiere C20XE tickert.... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo, mein C20XE hat nach kaltstart die angewohnheit zu tickern (ca.150.000 km gelaufen). kurzzeitig ist es ja so, bis das öl die hydros gefüllt...
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
hallo,

mein C20XE hat nach kaltstart die angewohnheit zu tickern (ca.150.000 km gelaufen).
kurzzeitig ist es ja so, bis das öl die hydros gefüllt hat.
aber wie lange sollte das dauern? ein paar sekunden und das tickern sollte weg sein??
jetzt dauert es ewig und kommt auch zwischendurch bei warmen motor wieder.....mich störts da in nem seven verbaut.

welche teile sind nötig um das wegzubekommen. wenn ich kopf ev. schon herunten habe, was soll ich gleich alles tauschen?
wo bekomme ich günstig die teile? ev. etwas tuning (leichtere teile verbauen?)

wo gibts günstig eine gute kurbelwelle? (ev.leichtbau?)

was bringt was, und was bringt nix?

danke für eure hilfe! :idea:

mfg, andreas
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
die Hydrostößel sind halt mittlerweile einfach fertig. Entweder lebst du weiter mit dem tickern, oder du legst dir einen Satz neuer Hydros zu. Kosten im Zubehör ca. 120-150 Euro der Satz.

Gruß
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Jo die Hydros werden es hinter sich haben.Ist wohl ne XE krankheit.
Meine haben nach'm Ölwechsel auf 10/40 auch angefangen zu klappern und hörte nicht mehr auf, nur wenn er warm war.Neue rein und dann war's gut.Dafür muß auch der Kopf nicht runter.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
danke für eure info!
also ventildeckel runter, nockenwellen raus und dann kommt man zu den stösseln dazu?
wie kann ich die nockenwellen wieder in der richtigen position einbauen? gibts da nen trick? hab das noch nie gemacht... :oops:

was kostet eigentlich ca. eine kurbelwelle?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die Lagerböcke sind markiert/nummeriert. Auf das richtige Anzugsdrehmoment achten! Werte findest du im Forum.

Die Hydros bekommst du so nach oben raus.

Wenn Du eine leichte und vor allem auch haltbare KW suchst, dann kommst du nicht an einer Stahlkurbelwelle vorbei. Kostenpunkt ca. 2300-2500€. Gibts z.B. bei www.dsop.net

Kannst auch die Serien-KW erleichtern und wuchten lassen. Dann kommst du mit ca. 500€ weg. Die ist dann allerdings nicht mehr so gut für Dauerdrehzahlen jenseits der 7000U/min geeignet.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
und ne orig. KW kostet ca.?

muß auch der zahnriemen raus?
wie ist das dann mit dem spanner und die richtige position der nockenwelle?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Brauchst ja keine neue KW kaufen. Es wird auch eine gute gebrauchte gehen oder die die du drin hast.

Ja klar muss der Zahnriemen runter. Nockenräder etc. müssen ja zusammen mit den Wellen raus.

vor der Demontage musst du halt die KW auf Markierung stellen, damit die Nockenräder beide auf Markierung stehen.

Beim Einbau darauf achten, dass alles 3 Markierungen stimmen, bevor der Riemen wieder drauf kommt.

Die Spannrolle dann auf Markeirung bringen, sprich die Spitze muss mit der Kerbe mittig in Flucht stehen und dann erst die Schraube von der Spannrolle mit richtigem Drehmoment festziehen.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hab bei mir auch neue hydros drine. und die klappern nur wenn sie warm sind. ärgert mich voll. scheiß zubehörteile
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
ok, alles klar.
muß die spannrolle (spannfeder) irgendwie vorgespannt werden? vorm ausbau?
oder einfach raus und wieder rein, wegen spannung eben?

zubehörteile nix gut? also dann orig. opel nehmen?
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
habe gerade beim opelhändler angefragt.

1 stösselchen kostet 42,59.- ?????!!!!!!!!!!!!!!

also für 16 V sind das läppische 681 .- euro??!!!!!

WUCHER!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ach was, die vom XEV, die auch passen, dafür aber leichter sind, kosten als Satz für den 16V so 250€.

Kannst dir auch bei DSOP holen.

viele bei Opel können nicht mit dem Teileprogramm umgehen. Die können nur mit den alten Dia-Karten umgehen.
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
super, danke!

habe mal bei DSOP angefragt.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
hab bei mir auch neue hydros drine. und die klappern nur wenn sie warm sind. ärgert mich voll. scheiß zubehörteile

Was sind´n das für welche bzw. wo haste die her ?

Normalerweise werden die Originalen von INA hergestellt, oder meinste Opel produziert die selber ?

Wenn du natürlich z.B. bei E-blöd dir irgendeine billige Polen oder China Kopien gekauft hast :roll: , ... naja kein weiterer Komentar.

ViSa
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
ja genau welche dinger waren das? :?

habt ihr ne teilenummer der stössel für den XEV ?
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@ visa

hab sie bei mir im zubehör geholt. 170euro
hatte da mal vor 1 2 jahren welche geholt keine probleme

werd sie bald mal tauschen...
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
und die dinger von cct motorsport sind ok?
 
S

starfinder

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
hat jemand einen stössel herumliegen und kann mir die INA nummer der leichteren version sagen?

danke!
 
Thema:

C20XE tickert....

C20XE tickert.... - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben