C20XE stottert bei Volllast

Diskutiere C20XE stottert bei Volllast im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, Also erstmal zur vorgeschichte des Kadett GSI 16v: Ich hab ihn in einer Garage gefunden, stand dort etwa 4 jahre! Anlassen war kein...
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hallo,

Also erstmal zur vorgeschichte des Kadett GSI 16v:
Ich hab ihn in einer Garage gefunden, stand dort etwa 4 jahre!
Anlassen war kein problem, aber der weg nach hause war lang obwohl es nur 12km sind. Zuerst hat sich der Kat verabschiedet, danach das steuergerät!

Jetzt läuft er wieder mit neuem Steuergerät (M2.5 FP mit 4 schrauben im deckel), neuem Luftmassenmesser, neuem Kat und neuer Benzinpumpe!
Ansich läuft er gut aber sobald ich mehr als Halbgas gebe stottert und ruckelt er! Ich hatte danach die unterdruckschäuche für den Benzindruckregler ausgetauscht weil diese nicht ganz dicht waren, und die Züngkerzen ausgetauscht! Ich habe die Opel GM zündkerzen mit nummer 145 eingebaut!
Weil diese eigentlich für den C20LET vorgesehen waren habe ich dann Brisk Premium verbaut, aber das ruckeln habe ich immernoch!

Ein Fehlercode schreibt er nicht, die Massebänder sind alle in ordnung und das Steuergerät ist genau das gleiche, die jenes, daß das zeitliche gesegnet hat!

Ich war bei uns im Dorf bei dem Opel vertrageshändler und der konnte nach 2 wochen keiner fehler feststellen, ist das auto aber selber gefahren und gemerkt we der ruckelt wenn man Gas gibt!

Hat jemand eine Idee was da Kaputt sein könnte?

MfG

Hansebanger
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Also wenn Du das alles schon kontrolliert hast und die Opelwerkstatt mit dem Tech gefahren ist und alles ok war in diesem Lastzustand in dem der Fehler auftaucht dann mach mal den Benzinfilter neu und schau in den Tank .....vielleicht ist alles voller rost
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
mach mal die einspritzdüsen raus und reinige sie, auch neuer benzinfilter und neuer sprit wär nicht schlecht. vielleicht ist der tank innen sehr rostig, war ja sicher nicht vollgetankt oder?
 
2000_16v

2000_16v

Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rs
Steuergerät Ralies und nockenwellensensor(Hallsensor) Prüfen.
 
W

Werkstattmeister

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Da, wo man sich heimisch fühlt
Da fehlt eindeutig die Zwagsbeatmung!!! :bäh:
Scherz bei Seite.
Würde aber auch mal auf Kraftstoffproblem tippen.
Wenn du schon alles gewechselt hast, nur das noch nicht, dann würd ich mal anderen Filter und frischen Sprit rein machen.
wenn der Ofen so lange stand, verliert der Kraftstoff seine Zündfähigkeit.
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Danke für eure antworten :)

Ich werd Mittwoch den neuen Benzinfilter einbauen und den alten sprit ablassen und in meinem 1.3er kadett verheizen :D

Der tank war über die jahre randvoll. wie kann ich prüfen ob der Tank innen rostet?

Mal eine andere frage, ich habe noch ein Benzinfilter von Bosch für Kadett C, der hat die gleichen Maße, würde also passen, ist neu verpackt jodoch liegt der schon locker 7 jahre in der Garage.
Kann ich den noch verwenden und als ersatz liegen lassen oder ist der im Müll besser aufgehoben?
 
M

MECHANIK

Dabei seit
07.02.2008
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
mal was einfaches ! ---> Zündkabel schon mal getauscht ?!
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Soo...

Habe jetzt neuen Benrinfilter und neuen Sprit drin (super plus) und der Tank sieht innen noch sehr gut aus.
Ich hab den Sprit durch ein Kaffeefilter laufen lassen beim ablassen um zu sehen ob da was drin rumschwimmt, aber dem war nicht so :)
Dazu habe ich den anderen gebrauchen LMM und nochmal ein anderen Temp fühler eingebaut den ich vorher nachgemessen hatte.

Das ergebnis ist das der Kadett jez im 4ten Gang mit Halbgas bis 180 reißt wie noch nie aber bei Vollgas ruckelt und stottert er immernoch sehr stark! :(

Ich hatte bevor ich losgefahren bin mal neue Zündkerzen eingebaut und mir danach mal das Kerzenbild angeschaut. Ich hab leider keine Kamera um bilder zu machen aber ich denke die der Motor läuft wesendlich zu mager!

Ich werd jez mal die einspritzdüsen rausnehmen und den Benzindruckregler tauschen.
 
peti583

peti583

Dabei seit
10.02.2009
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause bei Stendal
hey leute.. so ein ähnliches problem hab ich seit vorgestern auch...
nach feierabend is mir aufgefallen das das der motor leicht rumbockt bei volllast...als wenn jemand ihn festhält... wurde im laufe des tages schlimmer und heftiger... und irgendwann abends etxtrem... als wenn du gegend die wand fährst und dann alles auch beim halbgas und weniger... und nach paar sek. wear dann schluss.... ging nicht mehr an
zündfunke kam... beinzinpumpe läuft .... dann abgeschleppt was ca ne stunde gedauert hat ... angekommen --->startversuch und er sprang gleich an.... das hat er 2 -3 mal gemacht und jetz springer er nicht mal im kalten an
jemand ne idee??
kat zusammen gefallen?? warum kam das schleichend innerhalt eines tages?
dan tag davor den tank frisch vollgeknallt
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hi peti583,

so wie du das beschreibst ist dein Steuergerät breit :(
Ich habe noch eine alte M2.5 FP Motronic bei dem steuergerät habe ich genau das gleiche :(
Das schlimme is das er wenn er ne weile steht (ein paar tage) wieder läuft als wär nix und wenn man losfährt bleibt er nach ner weile liegen :(
Es kann aber sein das du feuchtigkeit am steuergerät hast und überprüf mal ob der LMM nich immen feucht is und ob die drähte noch da sind ;)

gruß

EDIT: fals du welche hast: wechsel mal die Zündkabel, die können auch viel ärger machen ;)
 
F

freakrn

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann das Problem auch bestätigen nur bei mir tritt es immer auf, wenn ich das Auto gewaschen habe :shock: :shock: :shock:

Ich weiß auch net woran das liegt, ich weiß nur, dass es nach ein paar Minuten wieder aufhört, wenn der Motor erstmal richtig auf Temperatur gebracht wurde :D Ich würd einfach mal alle Zündkomponenten prüfen (Zündkabel, Spule, Zündmodul und Verteilerkappe mit Finger und alles reinigen, Benzinpumpenrelais checken ob sich irgendwo evtl Feuchtigkeit eingeschlichen hat etc)
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Auf jedenfall auch mal nach den Unterdruckschläuchen von dem Magnetventil und dem Kohlefilter (beim Kadett befindet sich dieser im linken vorderen Radhaus) für die Tankentlüftung sowie den Schlauch von der drosselklappe zum Benzindruckregler gucken ;)
 
peti583

peti583

Dabei seit
10.02.2009
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause bei Stendal
hey leutz... problem eben behoben :) freu....
als ich den motor eingebaut hab hab ich ne 3 bar innenliegende spritpumpe auch zusammen gefriemelt aus original und der 3 bar und da war der pluspol locker bzw ab... neubefestigt ... gelötet.. läuft :oops: :oops:
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
hey leutz... problem eben behoben :) freu....
als ich den motor eingebaut hab hab ich ne 3 bar innenliegende spritpumpe auch zusammen gefriemelt aus original und der 3 bar und da war der pluspol locker bzw ab... neubefestigt ... gelötet.. läuft :oops: :oops:

:lol: :lol: :lol:

wenns mal mit meinem so einfach wär ... :shock:
 
peti583

peti583

Dabei seit
10.02.2009
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause bei Stendal
ja das wäre dann was feines wenns immer so klappen würde...
wenn man mal nich alles gleich richtig macht macht man das 2 mal
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also ich kann das Problem auch bestätigen nur bei mir tritt es immer auf, wenn ich das Auto gewaschen habe :shock: :shock: :shock:

Dann guck Deine Zündkabel nach, und mach die Verteilerkappe neu, man sieht es nicht, aber wenn ein Harrriss drin ist, kommt Feuchtigkeit rein. Am Einfachsten testest es, wenn er mal nicht angeht, in dem du die Verteilerkappe mit Bremsenreiniger auswischt oder sonst wie trocken legst, dann sollte er laufen.

Zu Peti583:
Da würd ich auch eher auf den Kat tippen. Löse einfach mal die Schrauben vor dem Kat und gucke, ob er dann wieder anspringt.
MfG
Andreas
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hallo,

mein GSI fährt wieder :)
Ich musste lachen als ich endlich den fehler gefunden hatte :D

Ich habe am wochenende nochmal den ganzen Tank leerpumpen wollen (einfach druchleitung von der pumpe mit neuem schlauch in ein schönes fass) weil ich nochmal alle schläuche wechseln wollte!
Am Anfang kam dar Sprit sauber durch den schlauch mit gutem druck und nach ca. 2 minuten fing er dann an nur noch schaum zu pumpen :D
Ich habe dann mit transperenten schläuchen von dem Fass in ein Kanister gepumpt und konnte nicht glauben das die Pumpe selber dem Schaum schlägt, da diese ja ebenfalls nagelneu von mit eingebaut wurde ...

Hatte die Pumpe dann direkt beim Händler umgetauscht und seit dem rennt er wieder!

Herzlichen Dank an alle die hier geholfen haben :)
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ich hatte das Problem auch mal ab und an. Habe dann festgestellt, das sich ein Zündkabel leicht abgescheuert hatte und bei Volllast ein Kurzschluss gegen Masse entstand, indem er an die Halterung meines KLR kam.!

mfg
 
Thema:

C20XE stottert bei Volllast

C20XE stottert bei Volllast - Ähnliche Themen

Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben