c20xe mit 6 Jahren Stillstand!

Diskutiere c20xe mit 6 Jahren Stillstand! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute, also wie Ihr evtl. im Baustellen topic lesen konntet werde Ich ja auf c20xe umrüsten. Sooo...nun habe ich Einen Kollegen der Im...
K

Kadettler

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronshagen
Hi Leute,
also wie Ihr evtl. im Baustellen topic lesen konntet werde Ich ja auf c20xe umrüsten. Sooo...nun habe ich Einen Kollegen der Im Rennsport vertreten ist, dieser hat sich vor 6-7 Jahren Nen Ori. Kadett 16v zu gelegt um diesen im Rennern zu fahren. Kurze Zeit später wurden da wohl wieder irgendwie allrad Fahrzeuge zugelassen und somit rollte der 16v in die Garage, ohne das er Ihn nur einmal gefahren ist
Da steht er nun seit 6 Jahren und wartet auf einen Nachfolger. Ich habe Ihn noch nicht gesehen aber die Karosse soll (was auch sonst ) ziemlich durch sein.
Er möchte so übern Daum 700€ von mir haben, werde aber wohl noch auf so 500€ runter kommen. Aber das ist ja ein anderes Thema. Was mir nun eher zu Bedenken gibt, ist der Zustand der Teile im Auto. Was meint Ihr kann mich da erwarten bzw. was Muss unbedingt Motortechnisch alles Neu gemacht werden. Gibt es da Irgendwelche Grundregeln die man nach so einer langen Standzeit beachten muss? Währe über ein paar Tips echt Dankbar. Also die Achsen und Alles werden eh Neu aufbereitet (Strahlen, beschichten etc.) Alles Buchsen werden durch PU Buchsen ersetzt und das Bremsen, Fahrwerk sowie Auspuffanlage und alles Neu kommen ist ja eh klar. Also eigentlich gehts mir in Erster Linie um den Motor...Also Kopfdichtung, Zahnriehmen, Wapu, Spannrollen , Keilriemen, Thermostat, Alle Dichtungen etc. ist ja klar aber was sollte ich noch beachten?
Ich Danke euch.
MFG
 
  • c20xe mit 6 Jahren Stillstand!

Anzeige

M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe mir einen Astra gekauft, der 5 Jahre gestanden hat.

Das einzige was ich gemacht habe ist, erstmal das Öl geschaut und dann den Keilriemen und den Zahnriemen geschaut.

Dann einfach den Motor angemacht und im Stand laufen lassen etwa 30 min insgesamt 2 Stunde. Immer das öl kontrolliert und auf geräusche geachtet.

Danach ein paar Kilometer vorsichtig gefharen und dann gib ihm!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
würd ihn erstmal mit der Hand durchdrehen lassen! Neues Öl drauf, dann mal gucken! Ich würd normalerweise sagen aufmachen und alles neu machen, LAger usw....traue solch motoren nicht
 
K

Kadettler

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronshagen
also ich möchte da doch schon einiges machen...dann kann ich beruhigt fahren :D
also auf jeden Fall wird gemacht:

- Komplett Neu abdichten
- Neue Wapu, Spannrollen, Zahnriemen
- Kolbenringe
- Schaftdichtungen
- Ventilfedern
- Alles säubern ist ja klar
- Neue Nocken kommen eh
- Kopf wird dann gleich mit bearbeitet
- Neuer Luffi sowie ne Ram kommen auch
- Neue Kerzen evtl. auch Kabel
- Stecker und anschlüsse alle aufbereiten etc. etc.

aber wie sieht es aus mit diversen Lagern und Simmeringen welche sollte ich da gleich mit wechseln? viell. könnt ihr mir ja ein paar Tips geben.
Währe echt super.
Danke
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Dann kannst ihn ja auch gleich ganz zerlegen und die Lager und die Simmeringe mitmachen wenn de eh die Kolbenringe wechseln willst,sonst ist das ja ne halbe Sache.Und dir fliegt womöglich der Unterbau weg wenn der Kopf zuviel pustet :twisted:
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
ohne kurbelwelle und das zeug zu vermessen würd ich da garnichts tauschen von den lagern auch nicht die kolbenringe! wenn dann neu bohren und honen mit übermaßkolben usw. meiner stand auch lange, habe alles zerlegt bis auf den block und dann neu gedichtet! ventile waren auch draußen,wurden gesäubert neu eingeschliffen neue schaftdichtungen usw. der läuft und läuft und läuft!
 
Thema:

c20xe mit 6 Jahren Stillstand!

c20xe mit 6 Jahren Stillstand! - Ähnliche Themen

Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
C20LET Kurbelwelle erleichtern + 6-Pad Sinter + Stahlschwungrad oder Originalschwung?: ich bin dabei einen c20let calibra 4x4 aufzubauen und habe mich seit längerem durchgelesen und kann mich immer noch nicht entscheiden. zum aufbau...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Astra F GSi C20XE wird geschlachtet, Friedrich Gruppe A etc: Grüßt euch ! Ich hoffe ich vergesse nicht ein paar Teile. Falls ihr etwas bestimmtes sucht, schreibt mich bitte einfach an ! Ich antworte sehr...
LEH-Lader (gibt es Klasse-A / Klasse-B Lader): Bisher bin ich noch nicht schlau draus geworden ob es die wirklich gibt. Als ich damals beim Buchner beim Abstimmen war hat er sowas von sich...
Oben