C20XE im Rennsport

Diskutiere C20XE im Rennsport im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, mich würde mal interessieren bis zu welcher Leistung der C20XE im Rennsport getunt wurde. So 300 PS müssten doch drin gewesen sein, oder ...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

mich würde mal interessieren bis zu welcher Leistung der C20XE im Rennsport getunt wurde. So 300 PS müssten doch drin gewesen sein, oder ? In der Formel 3 hatte er ja mit Airrestrictor 267 PS. Wie sieht es aus im STW Cup oder ähnlichem ? Ich glaube da hatten die ECOTECH zum Schluss ca. 290 PS, das müsst der C20XE doch früher auch gehabt haben.

Wenn es eine interessante Seite im Netz dazu gibt, gleich mit angeben.

MfG Stefan
 
  • C20XE im Rennsport

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Als Beispiel die höchste Ausbaustufe bei Risse: ab 286PS bei 8500 U/min, Drehmoment 244Nm bei 6780 U/min, soll bei Risse jedoch 33t Euro kosten ... allerdings glaube ich, dass da sogar noch mehr möglich ist :D aber der Preis steigt dann regelrecht ins unermessliche ...
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Rennspoer

Hallo,

soweit ich das noch zusammenkriege hatten die Gsi im Rallyesport knapp 320 PS, allerdings waren die Werkswagen im Gegensatz zu Risse oder anderen Privatleuten natürlich nur mit den feinsten Teilen bestückt.
Das soll nicht heissen das die Aggregate von Risse schlechter waren, oder sind, nein, aber Werksunterstützte Fahrzeugen werden ganz anders aufgebaut.
Schaut Euch nur mal die Escort Cosworth der frühen 90'er Jahre an, was waren das für Bolliden, ebenso Audi oder Subaru, einfach phenomenal.

Ich habe mir schon öfters Rallye's live angesehen, also was da abgeht, ist einfach nicht in Worte zufassen.
Die pure Materialschlacht, nach dem Motto, kaputt dann neu !!!

MfG Simon :roll:
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
HI

so bis 330Ps halte ich mit IMMENSEM aufwand und der entsprechenden drehzahl von weit über 9000 umdrehungen für möglich aber die standfestigkeit ist dann nicht mehr lustig,ein formel 3 hatte garantiert NIEMALS 267ps mit drossel die lagen allerhöchstens bei 220Ps wenn überhaupt vielleicht hätte er offen so viel gehabt aber das wäre schon von der auslegung der motoren mit ihrem breiten nutzbaren drehzahlband und den relativ kleinen kanälen kaum drinne gewesen.

ne seite hab ich dir keine wo solche daten stehen aber kannst mal bei dirk stock anrufen (0172-5207288)der kann dir solche motoren bauen und dir auch kompetente auskunft geben.

gruß marc
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
HAllo,
also in der STW war der Beste mit 312 PS bei ca 8400 U /min. Drehmoment ca 260Nm bei 5800 U/min.

Aktuelle Opel Formel 3 Motoren liegen bei ca 210-220 PS bei ca. 6000 U/min. Haben aber durch die Auslegung des Ansaugtracktes ein enormes Drehmoment und breites nutzbares Drehzahlband! Drehmoment ca 260-270Nm bei ca: 5000 U/min! Alles mit Air Restriktor von 26mm! :shock:

Offen und mir neuer Abstimmung kann ich mir schon vorstellen das der an die 260 PS locker kommt!

BlueCorsa
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

der 312 PS - STW - Motor, war das ein XE oder schon eine ECOTECH ?

MfG Stefan
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Ecotech! STW mit Opel erst ab 96 daOpel vorher fast nur DTM/ITC Rennen bestritten hat!

Opel Kadett in der DTM hatte 89 ca. 270 PS!

BlueCorsa
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich kann euch sagen das die motoren auf der rundstrecke so um die 300ps haben!!
da ein bekannter von mir recht gut mit stefan kiesling ist bekomme ich das immer so mit allerdings fahren die im astra G immer noch den C20xe da der ecotec so gut ist!!! :wink:
aber auch der c20xe hat letztes jahr beim 24h rennen nur 2 runden gehalten die leistung wurde vor dem rennen nochmal angehoben dann sind einige ventiele abgerissen :cry: motorsport eben! :D
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich hab das Stock-Car Rennen in Neuenburg/Rhein vor zwei Wochen rettungsdienstlich betreut. Da hab ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, mal durchs Fahrerlager zu laufen. Da waren etliche Kadetts und Astras mit C20XE, allerdings sah das Reglement einen seriennahen Zustand vor. Bei den Buggys war dann alles anders (offene Klasse). Das wohl am besten betuchte Team (natürlich aus der Schweiz) führ einen Buggy mit C20XE und 280PS (laut Ingenieur). Die Beschleunigungswerte sprachen auch eine klare Sprache. Alle anderen C20XE wurden deutlich deklassiert, ebenso die Ford-Motoren aus dem Escort RS2000.

ciao
 
Thema:

C20XE im Rennsport

C20XE im Rennsport - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Motorsportaufgabe - Teile abzugeben: Da wir unseren Renn-Astra verkauft haben und nun Schluss ist mit Rennsport bieten wir hier einige Teile zum Verkauf an. Wir werden uns zukünftig...
Oben