C20NE ruckelt im Teillast und Vollast

Diskutiere C20NE ruckelt im Teillast und Vollast im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Folgendes Problem bei einem C20NE M1.5 mit 296° Welle, Irmscher Rohr, Lexmaul Fächer - Serien Software: Bei normalem Fahrbetrieb bei ca...
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Folgendes Problem bei einem C20NE M1.5 mit 296° Welle, Irmscher Rohr, Lexmaul Fächer - Serien Software:

Bei normalem Fahrbetrieb bei ca. 2000-3000 wenn man aufs Gas geht, nimmt er nur mit kurzen verschlucken bzw ruckeln an! Dachte es lag evtl an den (möglicherweise falsch angeschlossenen) KLR hab dann die Unterdruckschläuche anders angeschlossen (und den KLR stillgelegt) und seit dem ist noch ein zusätzliches Problem bei Vollast dazugekommen:

Wenn man voll aufs Gas geht zieht er nicht sauber durch sondern unterbricht unregelmäßig und lässt sich auch überhaupt nicht ruhig beschleunigen, alles nur noch mit ruckeln, egal in welchem gang und egal bei welcher Drehzahl das Vollgas...

Ich weiß nicht ob das Problem jetzt mit dem Unterdruckschläuchen zusammenhängt oder durch nen dummen Zufall dazugekommen ist oder wie auch immer...

Wäre super wenn jemand nen Gedankenanstoss hat!

Danke schonmal
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
macht man das so ne 296 er Welle mit Seriensoftware?keine Ahnung ob das laufen kann...und warum muß man ein Teil anderst anschließen und stilllegen?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
schau dir mal den schlauch zwischen luftmengenmesser undrosselklappengehäuse an kann sein das der nen riss hat untendrunter.Das hab ich schon ein paar mal gehabt. ,die symthome sind da ganz ähnlich wie bei deinem problem.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bau mal den KLR ganz aus um den als Fehlerquelle erstmal auszuschließen.
Dann guck nach dem üblichen sachen,Zündkerzen,Verteilerfinger und Kappe.

Hast Du den Benzindruck erhöht? Solltest vielleicht mal machen danit er bei vollast nich zu mager läuft mir der 296er Welle.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Also der Schlauch zwischen LMM und DK ist komplett neu, der ist okay!

Kerzen, Kabel, Verteiler und Kappe auch, ich schaus mir aber jetzt dann trotzdem nochmal an!

Benzindruck wurde nichts verändert!

Ich muss dazu sagen, der ist aber schonmal gut gelaufen mit der ganzen Hardware, die Probleme kamen jetzt erst diese Woche, vorher bin ich 2 Wochen ohne Probleme damit gefahren und davor (mit Seriensaugrohr und Krümmer) 2 Jahre ohne Probleme - auch mit Seriensoftware!

Kann es vllt auch am Temperaturfühler liegen? Oder vllt Benzinpumpenrelais? Was haltet ihr davon?
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Also Fehlercode wurde keiner gesetzt!

Kerzen sind vllt. 1000km alt, ebenso wie Kabel, ich ab die damals direkt mit so nem Riffelplastikschlauch umwickelt - die sind auch noch so wie ich se gekauft hab, Kappe schaut auch gut aus, keine Risse, Kontakte in Ordnung, Finger auch.

War eben nochmal Unterwegs, die ganzen Unterdruckschläuche hab ich nun dort angesteckt wo sie auch hingehören - Problem besteht weiterhin!

Mittlerweile ist es sehr nervig, beim normalen anfahren und beim normalen beschleunigen die ganze Zeit als würde man immer vom Gas gehen, die übelsten ruckerer!

Hab nen Poti vom Kumpel und das mal an den Stecker vom Temperaturfühler gehängt (allerdings ka welche Stellung beim Poti war) dann war dieses Krasse ruckeln weg, als ich dann mal durchbeschleunigt, hat zwar nicht ganz so sauber durchgezogen aber ohne große unterbrechungen und es hab kamen allerdings Fehlercodes:

FC15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
FC73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

Hängt dann aber ja damit zusammen das das Poti dran war und ausserdem mit keine Ahnung welcher Stellung!

Ich bekomm die Tage mal nen neuen Temperatursensor, mal schauen wies dann ist!
 
K

Kadett GT

Guest
überprüfe mal der LMM,und vorallem der temperaturfühler mit hilfe vom tech 1 unter datenliste :wink: ,keine sorge es kann nur was kleines sein :p
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Was kleines, Jose du bist gut ^^

Na wie gesagt, am Montag bekomm ich den neuen Temperaturfühler...

Das mim TECH wird so das Problem, da muss ich erstmal nen OH finden der da mitspielt.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Tom,

schau dir unter dem LMM Anschluss ( Kabelbaum Stecker also Gummitülle zurück ziehen ) die Kabel an, ich denke da ist eins gebrochen, wenn nicht, neuen LMM einbauen!

Temperaturfühler ist das gleiche, auch die Gummitülle abziehen und Kabel anschauen, könnte eins gebrochen sein, dann geht der 2 Ventiler wieder, kann echt nix großes sein!

Hau rein :wink:
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
So, die Kabel hab ich mal angeschaut vom LMM Stecker und vom Temp-Fühler Stecker aber beide sind soweit ich die verfolgen konnte noch voll in Ordnung!

Temperaturfühler hab ich nen neuen eingebaut, dann bin ich mal ne runde gefahren, die erste viertel Stunde war gar nix - ganz normal, dachte schon die sache wäre nun geklärt!

Dann hats aber wieder leicht angefangen, merkt man vor allem wenn ich im 3. bei 3000 konstalt halte da ists immer als würd ich vom gas gehen, dauernd so unterbrechungen!

Aber beschleunigung und Vollgasfahrt funktioniert wieder einwandfrei, keine Ruckler hier mehr, nur wenn ich normal fahr und gas halten will!

Was könnts noch sein? LMM? (der mit Klappe)
 
K

Kadett GT

Guest
dann ist es eher lambdasonde,wenns defekt sind hat das auto ein pulsierende beschleunigung im teilastbereich,Tom,aber dein astra hat doch ein luftmassenmesser und kein mengenmesser?
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Lamda auch noch!? Oha, muss ich auch erst schauen das ich da eine herbekomm! :O

Naja den Messer mit der Klappe, den großen Kasten! Ich verwechsel das immer! Luftmenge Luftmasse! Wie kann ich mir das merken!? ^^

Die Schubabschaltung war übrigens nachdem ich wieder von der Autobahn runter bin gestern ganz komisch, als ich auf der Landstraße im 4. gefahren bin, total sensibel, ich war zwar aufn Gas, nur leicht und dann hat er abgeschalten! Ausserdem war ich dann gestanden und das Standgas war auf 2000 und es war nicht etwa die Drosselklappe die nochn Stück offen war oder so, die Drehzahl ist dann erst sehr sehr langsam wieder runter und hat sich eingependelt!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Für mich hört sich das an wie Magerruckeln, ihr habt doch ein anderes Saugrohr verbaut, ist die Dichtung erneuert worden? Habt ihr geschaut ob die Saugrohrfläche plan ist?
Spritz das mal mit Bremsenreiniger noch ab, nicht das der dir Falschluft zieht!

Grüßle
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Saugrohr Dichtung ist neu ja! Die Fläche hab ich komplett sauber gemacht, geschaut ob se Plan ist allerdings nicht! :/ Werd das mal abspritzen!
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Motor läuft nun wieder sauber, hab nen neuen LMM verbaut und nu lässt er sich wieder schön fahren, Andi hat mir mim Tech heut nochmal alles durchgeschaut und passt soweit! DANKE nochmal Andi! ;)

Danke auch für eure Tips und Hilfe!
 
Thema:

C20NE ruckelt im Teillast und Vollast

C20NE ruckelt im Teillast und Vollast - Ähnliche Themen

Motor ruckelt / stottert bei Teillast FC 39: Tach. Hab nen kleines Problem mit meinen Calibra. Auto fing vorgestern plötzlich an im Teillast bereich zu ruckeln. Bei Volllast läuft er ganz...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Oben