K
k16v
- Dabei seit
- 08.02.2016
- Beiträge
- 28
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin gestern mit dem Motorumbau fertig geworden -wenn man das jemals so nennen kann bei diesem Hobby.
Es ist ein Kadett D, der vorher einen C20XE aus einem Kadett E GSI 16V eingebaut hatte. Jetzt steckt hier ein C20LET.
Doch leider will er nicht anspringen. Zündfunken sind jedenfalls vorhanden.
Beim Startversuch ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe anders klingt als sonst. Klingt nach geringerer Drehzahl und nur, wenn man den
Zündvorgang abbricht, klingt sie kurz so wie gewohnt. Also nachgemessen.
1. an der Pumpe kommen beim orgeln ca. 8 Volt an. Wenn man den Schlüssel dann zurückdreht, sind es ganz kurz ca. 10 Volt
2. am Kraftstoffpumpenrelais das Gleiche
3. direkt an der Batterie geht die Spannung ebenfalls runter bis unter 9V
4. beim Drehzahlmesser ist mir aufgefallen, dass der Zeiger beim Abbruch des Zündvorgangs kurz nach oben zuckt- das deckt sich mit dem
Spannungsanstieg von 8V auf 10V an der Benzinpumpe. Ist genau in gleichen Moment.
5. die MKL leuchtet nicht, zu keinem Zeitpunkt (LED an BRBL vom Steuergerät) Kann das darauf hindeuten, dass das Steuergerät keinen Strom hat... oder nicht genug?
Aber dürfte es dann überhaupt einen Zündfunken geben?
Die Haupt-Masseanschlüsse habe ich übrigens erneuert. Also dicke Kabel von Batterie zur Karosserie, von dort zum Motorblock und weiter zum
Generator.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte oder wie ich weiter Fehlersuche betreiben könnte?
Viele Grüße
ich bin gestern mit dem Motorumbau fertig geworden -wenn man das jemals so nennen kann bei diesem Hobby.
Es ist ein Kadett D, der vorher einen C20XE aus einem Kadett E GSI 16V eingebaut hatte. Jetzt steckt hier ein C20LET.
Doch leider will er nicht anspringen. Zündfunken sind jedenfalls vorhanden.
Beim Startversuch ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe anders klingt als sonst. Klingt nach geringerer Drehzahl und nur, wenn man den
Zündvorgang abbricht, klingt sie kurz so wie gewohnt. Also nachgemessen.
1. an der Pumpe kommen beim orgeln ca. 8 Volt an. Wenn man den Schlüssel dann zurückdreht, sind es ganz kurz ca. 10 Volt
2. am Kraftstoffpumpenrelais das Gleiche
3. direkt an der Batterie geht die Spannung ebenfalls runter bis unter 9V
4. beim Drehzahlmesser ist mir aufgefallen, dass der Zeiger beim Abbruch des Zündvorgangs kurz nach oben zuckt- das deckt sich mit dem
Spannungsanstieg von 8V auf 10V an der Benzinpumpe. Ist genau in gleichen Moment.
5. die MKL leuchtet nicht, zu keinem Zeitpunkt (LED an BRBL vom Steuergerät) Kann das darauf hindeuten, dass das Steuergerät keinen Strom hat... oder nicht genug?
Aber dürfte es dann überhaupt einen Zündfunken geben?
Die Haupt-Masseanschlüsse habe ich übrigens erneuert. Also dicke Kabel von Batterie zur Karosserie, von dort zum Motorblock und weiter zum
Generator.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte oder wie ich weiter Fehlersuche betreiben könnte?
Viele Grüße