C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an

Diskutiere C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin gestern mit dem Motorumbau fertig geworden -wenn man das jemals so nennen kann bei diesem Hobby. Es ist ein Kadett D, der vorher...
K

k16v

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin gestern mit dem Motorumbau fertig geworden -wenn man das jemals so nennen kann bei diesem Hobby.
Es ist ein Kadett D, der vorher einen C20XE aus einem Kadett E GSI 16V eingebaut hatte. Jetzt steckt hier ein C20LET.

Doch leider will er nicht anspringen. Zündfunken sind jedenfalls vorhanden.
Beim Startversuch ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe anders klingt als sonst. Klingt nach geringerer Drehzahl und nur, wenn man den

Zündvorgang abbricht, klingt sie kurz so wie gewohnt. Also nachgemessen.

1. an der Pumpe kommen beim orgeln ca. 8 Volt an. Wenn man den Schlüssel dann zurückdreht, sind es ganz kurz ca. 10 Volt
2. am Kraftstoffpumpenrelais das Gleiche
3. direkt an der Batterie geht die Spannung ebenfalls runter bis unter 9V
4. beim Drehzahlmesser ist mir aufgefallen, dass der Zeiger beim Abbruch des Zündvorgangs kurz nach oben zuckt- das deckt sich mit dem

Spannungsanstieg von 8V auf 10V an der Benzinpumpe. Ist genau in gleichen Moment.
5. die MKL leuchtet nicht, zu keinem Zeitpunkt (LED an BRBL vom Steuergerät) Kann das darauf hindeuten, dass das Steuergerät keinen Strom hat... oder nicht genug?
Aber dürfte es dann überhaupt einen Zündfunken geben?

Die Haupt-Masseanschlüsse habe ich übrigens erneuert. Also dicke Kabel von Batterie zur Karosserie, von dort zum Motorblock und weiter zum

Generator.

Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte oder wie ich weiter Fehlersuche betreiben könnte?

Viele Grüße
 
  • C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Absacken auf 9V scheint mir etwas viel;Batterie erneuern?
MKL leuchtet nicht...eine LED kann doch auf 12 V durchbrennen vermute ich.
Ist die 12V+Leitung zum STG irgendwie verbastelt oder ein Schalter dazwischen gebaut,weil dann leuchtet die MKL auch nicht,Motor springt nicht an,so einen Fall kenne ich.

und falls du den Motor tunen willst,muß man die Benzinpumpe neu verkabeln über Relais und dicke KAbel verlegen das an der Pumpe kein Spannungverlust mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Für die MKL einen unbelegten Platz im Instrument/Tacho( welcher ist verbaut) belegen (keine LED)wird vom STG (Pin 22)dann mit Masse angesteuert
Masse auf Pin 10,14,19,24 vorhanden?!
Dauerplus auf Pin 18, Zündplus auf Pin27 vorhanden?!
 
Zuletzt bearbeitet:
K

k16v

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Danke für die hilfreichen Tipps. Das mit der LED (mit Widerstand) hat vorher am XE jahrelang funktioniert. LED ist auch heile.

Allerdings musste ich, als ich c16vs Liste durchgegangen bin mit Schrecken feststellen, dass überall da, wo Masse ist, auch Zündplus anliegt... Schlimmer geht es wohl nicht. Dadurch ist jetzt sicher das Steuergerät abgeraucht oder?

Wenn ich den Motorstecker X5 trenne und dann am STG erneut durchmesse, liegt an Pin 27 kein Zündplus mehr an und auch sonst gibt es keinen Kurzschluss mehr. Also ist vermutlich rund um X5 irgendetwas falsch...
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Masse am der Einspritzleiste geprüft,bzw erneuert...

Du hast keinen "kurzen" sondern ein masseproblem/übergangswiederstand in der Leitung...
Hier den Schaltplan STG M2.7


Leg mal pin 14,19 mittels Brücke seperat innen auf Masse an der B-Säule....
an 19 hängen auch einige "Abschirmungen" dran...gestrichelte Linien...

STG dürfte dann arbeiten....Motor anspringen...
 
K

k16v

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Erfreuliches Update: Er läuft!

Zunächst mal: Ich hatte keinen "Kurzschluss", wie ich es fälschlicherweise genannt habe, da hast du Recht, c16v. Ich hatte auch keinen Massefehler. Ich hab einfach nur das Messgerät nicht richtig eingestellt und hatte ein Brett vor dem Kopf.

Elektrik ist alles okay bis jetzt. Bis jetzt heißt, dass ich nur einen kurzen Probelauf gemacht habe. MKL geht noch nicht, deswegen hab ich noch keine Sicherheit. Aber er läuft rund und gut.

Jetzt zur Ursache:
Das Ventil an der Einspritzleiste war undicht, deswegen konnte er keinen Druck aufbauen. Ausgetauscht, Zündung kurz angehustet und er sprang sofort an. Aus dem Ventil kam kein Benzin, sonst wärs schneller aufgefallen. Hat wohl nur etwas rausgezischt und das hat dafür ausgereicht, dass er keinen Druck aufbauen konnte.

Welch Erleichterung ;)
 
Thema:

C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an

C20LET springt nach Umbau in Kadett D nicht an - Ähnliche Themen

Kadett C C20LET Einspritzventile werden nicht angesteuert: Hallo, ich habe gerade mein Kadett C auf C20LET umgebaut. vorher C20XE. Nun habe ich das Problem, dass die Einspritzventile nicht angesteuert...
Kaufberatung zu Kadett D mit c20let: Hallo zusammen, ich habe beim stöbern im Internet mal wieder einen Kadett D mit c20let gefunden. Das Fahrzeug steht bei mir um die Ecke zum...
Elektrik-Umbau-Anleitung c20LET in Kadett/Astra und andere: Wie versprochen werde ich mich für Eure Hilfe in Form einer Anleitung bedanken, damit auch ein Laie bald Spaß am Turbofahren hat. :wink: Die...
Oben