C20LET schlechte bis keine Gasannahme

Diskutiere C20LET schlechte bis keine Gasannahme im C20LET Forum im Bereich Technik; Verbaut sind PO3 mit K16 Lader...0,9 bar DD 297 Ps 3 bar Grunddruck mit 470 er Düsen und lief die letzten Monate erste Sahne, sehr schöner...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Verbaut sind PO3 mit K16 Lader...0,9 bar DD 297 Ps 3 bar Grunddruck mit 470 er Düsen und lief die letzten Monate erste Sahne, sehr schöner Drehmomentverlauf saubere Leistung.

Seit gestern....durchbeschleunigt bei 0,6 bar wie eine Blockade bzw ein Ankerwurf...wie wenn sprit oder zündung auf einmal voll weg wären...seit heute unrunder Leerlauf...schlechte Gasannahme. Fahren ohne schleifende Kupplung und mit dem Pedal zu spielen unmöglich.
Geprüft habe ich schon die Verkabelung 30 und 31...Batteriespannung 14,2V bei LL und erhötem LL gleich.
Drosselklappenpoti neu, LMM neu, Zündspule getauscht, Zündkabel neu, Zündkerzen, Lambdasonde neu, Verteilerkappe udn Finger ebenfalls neu.
Ladeluftverrohrung dicht, Unterdruckschläuche alle iO. ( Von Hand Kontrolliert, Sichtprüfung und mit Bremsenreiniger abgespritzt )


FC 38 ist abgelegt, austausch der Lambdasonde brachte keine Veränderung.
Signalleitung der Lambdasonde zum STG Stecker liegt nicht auf Masse.
Spannungsversorgung schwarzweises Kabel auch iO.
Massekabel ( Braun ) auch iO

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann mir auch die Sprünge helfen

Mfg Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Fehler gefunden, Danke Chris für den Tip !!
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Da ich bisher echt alles gecheckt hatte was mir so Zuhause ohne Werkzeug möglich war, fuhr ich heute morgen direkt zum FOH um mir einen Manometer zu leihen...
Siehe da, 1,8 bar Benzindruck....dann direkt die Rückbank rum und den Pot geöffnet.....
Totaler Murx vom Vorbesitzer ......da kannst echt nur mit dem Kopf schütteln. Stecker der Benzinpumpe total verschmort...im Tank die Kabel zusammengezwirbelt und Blank und der Schlauch der Innentankpumpe war zu kurz und sass nicht richtig auf der Pumpe ...vorne im Beifahrerfussraum bestimmt 5 Stromdiebe und mehrere schwarze Kabel die ans STG gehen
 
chris-v6-24v

chris-v6-24v

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erfurt
Kein Thema Patrick. Man hilft sich doch immer so gut wie es geht.;)
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Hallo,mal ne kurze Frage.Habt ihr die 470 Düsen ohne Abstimmung verbaut und was Für ein Auspuff ist verbaut?Frage nur weil doch die original Düsen reichen
sollten.Was für ne Abgastemperatur habt ihr?
Mfg Silvio
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo Sivio, Dp ist so ne billige aus eBay 70mm und die AGA ist 3". Die 470 er Düsen werden mit 3 bar Grunddruck betrieben.
Diagramm kann ich auf Wunsch ja hier mal einstellen
Mfg Patrick
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Fahrzeug wurde so gekauft
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Also sind Lambda und Abgastemperatur im grünen Bereich?
Habe schon lange Probleme mit der Abgastemperatur,kann vielleicht bis 220km/h durchbeschleunigen bevor ich 1000grad habe,dann muss ich abbrechen.
Ich habe 70 dp und 70mm bis nach Mittelschalldämpfer danach 63,5 durchgehend.Benzindruck ist ok mit ZLET Düsen und habe momentan 3,7bar.
Laut Lambda läuft er bei Vollast bei ca.0,77 und trotzdem geht die Abgastemperatur so hoch.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
ich würde die 63,5 rausschmeissen am Ende, ist so ja ein Flaschenhals....endweder komplett klein oder erst klein und dann gross, anderstrum ist nicht ideal.
Mfg Patrick
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Erst klein und dann groß ist aber nicht sinnvoll. Die Abgase haben nach Turbolader die höchste Temperatur und benötigen dort am meisten Platz und wenn dann ist es korrekt nach Turbolader groß zu sein und hinten kleiner zu werden. Deswegen sieht man es auch öfter das in Serie nach Turbolader erstmal mit 70-80mm Rausgegangen wird und dann nach Kat ist es nur noch 60mm.

Deswegen auch immer verwunderlich warum viele zwar eine riesen 76mm Abgasanlage fahren aber dann vorne mit einer 60mm Downpipe und 60mm Kat alles zustopfen da kann man sich das Geld der Abgasanlage auch gleich sparen :D
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich mag Dir dir auf keinen Fall widersprechen, da Du einfach fundierteres Wissen besitzt als ich.
Was ich allerdings dazu sagen muss, um meine Aussage ein wenig zu stützen, vorne groß und hinten klein klingt immer so "zugestopft" wie die neuen opc...und auf meiner Vergleichsmessung hatte ich mit 70mm DP und 63,5mm AGA 284 Ps und eine Woche Später bei 16° mehr Hallentemp. 70mm DP und 76mm AGA 297, wie ist das dann zu erklären ?
Mfg Patrick
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

@c20xeturboastra

Da vergleichst aber gerade Äpfel mit Birnen. Wenn musst schon so machen, dass du einmal eine DP und nen Kat in 63,5mm und den Rest in 70 bzw. 76 hast und die Sache mit der Version DP, Kat und MSD in 70/76mm und ab Mittelschalldämpfer dann nur noch 63,5mm vergleichst. Deine Version ist klar noch besser, da du die AGA komplett entdrosselst.

Samy hat vollkommen recht. Ab Laderausgang brauchst definitiv den größten Querschnitt, da dort die höchste AGT herrscht. Als Faustformel kannst dann sagen, dass pro 1 Meter AGA die AGT um ca. 100K fällt. Hinter dem Kat ist die AGT zwar wieder etwas höher als vor dem Kat, aber das sind je nach Gemisch um die 50-100K Temperaturanstieg.
Dadurch dass die Gasdichte stark temperaturabängig ist, könnte man im hinteren Bereich durch den Temperaturabfall den Querschnitt wieder etwas verjüngen.
Hatte diesbezüglich schon einige Messungen gemacht...
Find zwar die genauen Daten gerade auf die Schnelle nicht, aber ich weiß noch, dass ich bei 850°C im Krümmer ca. 500°C im ESD hatte. (War ein Astra mit C20XE und durchgehend 50mm AGA)

Von daher ist die Version hinten raus etwas dünner auf jeden Fall besser als durchgehend dünn bzw. vorne dünn und hinten dick...

Gruß Danny
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Wieder was gelernt xD Nur bei Deinem Einwand mit den Äpfel und Birnen komme ich nicht ganz hinterher. Ich habe eben auf der Arbeit die möglichkeit jederzeit eine Messung durch zu führen und meine Begründung stützte sich einzig auf mein Messergebnis eben mit dem "endtrosseln" der AGA wegen des Staudrucks. Womit ich jetzt dem Rest Deiner erklärung nicht widerspreche, was die Temperaturen angeht und das nach Turbo grösser besser ist als kleiner.

Mfg Patrick
 
Thema:

C20LET schlechte bis keine Gasannahme

Oben