
c20xeturboastra
- Dabei seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 1.728
- Punkte Reaktionen
- 1
Verbaut sind PO3 mit K16 Lader...0,9 bar DD 297 Ps 3 bar Grunddruck mit 470 er Düsen und lief die letzten Monate erste Sahne, sehr schöner Drehmomentverlauf saubere Leistung.
Seit gestern....durchbeschleunigt bei 0,6 bar wie eine Blockade bzw ein Ankerwurf...wie wenn sprit oder zündung auf einmal voll weg wären...seit heute unrunder Leerlauf...schlechte Gasannahme. Fahren ohne schleifende Kupplung und mit dem Pedal zu spielen unmöglich.
Geprüft habe ich schon die Verkabelung 30 und 31...Batteriespannung 14,2V bei LL und erhötem LL gleich.
Drosselklappenpoti neu, LMM neu, Zündspule getauscht, Zündkabel neu, Zündkerzen, Lambdasonde neu, Verteilerkappe udn Finger ebenfalls neu.
Ladeluftverrohrung dicht, Unterdruckschläuche alle iO. ( Von Hand Kontrolliert, Sichtprüfung und mit Bremsenreiniger abgespritzt )
FC 38 ist abgelegt, austausch der Lambdasonde brachte keine Veränderung.
Signalleitung der Lambdasonde zum STG Stecker liegt nicht auf Masse.
Spannungsversorgung schwarzweises Kabel auch iO.
Massekabel ( Braun ) auch iO
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann mir auch die Sprünge helfen
Mfg Patrick
Seit gestern....durchbeschleunigt bei 0,6 bar wie eine Blockade bzw ein Ankerwurf...wie wenn sprit oder zündung auf einmal voll weg wären...seit heute unrunder Leerlauf...schlechte Gasannahme. Fahren ohne schleifende Kupplung und mit dem Pedal zu spielen unmöglich.
Geprüft habe ich schon die Verkabelung 30 und 31...Batteriespannung 14,2V bei LL und erhötem LL gleich.
Drosselklappenpoti neu, LMM neu, Zündspule getauscht, Zündkabel neu, Zündkerzen, Lambdasonde neu, Verteilerkappe udn Finger ebenfalls neu.
Ladeluftverrohrung dicht, Unterdruckschläuche alle iO. ( Von Hand Kontrolliert, Sichtprüfung und mit Bremsenreiniger abgespritzt )
FC 38 ist abgelegt, austausch der Lambdasonde brachte keine Veränderung.
Signalleitung der Lambdasonde zum STG Stecker liegt nicht auf Masse.
Spannungsversorgung schwarzweises Kabel auch iO.
Massekabel ( Braun ) auch iO
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann mir auch die Sprünge helfen
Mfg Patrick
Zuletzt bearbeitet: