C20LET nimmt zeitweise kein Gas an, nach VG Wechsel

Diskutiere C20LET nimmt zeitweise kein Gas an, nach VG Wechsel im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, direkt nach VG-Wechsel an meinem Vectra bin ich mit dem Wagen liegengeblieben. Ging während der Fahrt plötzlich aus (alle Kontrolllampen...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Hallo,
direkt nach VG-Wechsel an meinem Vectra bin ich mit dem Wagen liegengeblieben. Ging während der Fahrt plötzlich aus (alle Kontrolllampen gingen an) und ließ sich durch erneutes Einkuppeln nur kurz wieder anbekommen, keine Gasannahme möglich.
Tankuhr zeigte über 1/4 voll, Reichweite lt. BC 140 km.
Trotzdem als erste Fehlersuchte zunächst 5l Super aus Reservekanister nachgetankt. Nach mehrmaligem Startversuchen (sprang kurz an, aber ohne Gasannahme) lief er dann plötzlich, an die nächste Tankstelle gefahren und vollgetankt.

Erste Vermutung: leergefahren, weil Tankuhr spinnt oder Saugrohr im Tank evtl. verrutscht.

Am nächsten Tag mit vollem Tank gefahren und nach ca. 30 km plötzlich ähnliche Symptome. Kurzzeitig keine Gasannahme, Motor tourt ab (aber auf allen 4 Töpfen, kein unrunder Lauf) und urplötzlich ist wieder Gasannahme und Vortrieb da.
Manchmal allerdings erfolgt kein Vortrieb mehr und der Motor tourt bis zum Ausgehen ab (Zündungslampen gehen alle an). Motor lässt sich danach erneut starten (manchmal schwer, aber er kommt) und erneutes Fahren ist möglich (manchmal allerdings mit erneutem Verlangsamen).
Normales Fahren mit normaler Leistungsentfaltung möglich. Drücke (DD und OB) kommen und stimmen.

Habe zunächst einen Fehler in der Benzinzufuhr vermutet (Luft ziehen, Stichwort O-Ringe Teleskopsaugrohr, Schlauch Tank-Pumpe porös etc.) da er ja auch am Tag zuvor offensichtlich "leergelaufen" war.

Motorkontrollleuchte leuchtet nicht! Habe dennoch mal Fehler ausgeblinkt!
Ergebnis 23 - Klopfsteuergerät.
Würde im Zusammenhang mit dem VG Wechsel Sinn ergeben, der Klopfsensor sitzt ja über dem VG Halter (aber wieso dann nicht FC 16,17,18?)!

Am Klopfsensor nachschauen konnte ich bislang noch nicht, werde ich die Tage machen.

Hat jemand (ähnliche) Fehler und Erfahrungen gemacht (inbesondere im Zusammenhang mit dem FC 23)?
Kann das beschriebene Verlangsamen mit dem Klopfsensor zu tun haben?
Aber warum bin ich dann mit geringem Tankinhalt so liegengeblieben dass er nicht mehr anging und jetzt funktioniert es zumindest so dass er wieder anspringt??
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja eventuell das kabel verrustcht und dann am riehmen aufgescheuert.

mfg ttb
 
T

tino.stegmann

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
mansfeld
hallo laut prüfanleitung ist es ein steuergeräte fehler.das steuergerät führt pro zündung ein klopfsensortest durch.wird dieser test für 255 aufeinanderfolgende zündungen nicht bestanden wird dieser fehlercode gesetzt.wenn der fehlercode 23 gesetzt wird schaltet das steuergerät die zündung aus sicherheitsgründen nach spät.klopfreglung und ladedruck werden abgeschaltet.hoffe es hilft dir weiter.so stehts geschrieben.mal ein anderes steuergerät versuchen.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
*kurzes Update*

Vorhin Klopfsensorkabel und Kurbelwellensensorkabel überprüft. Keine Beschädigungen.
Klopfsensor kurz abgesteckt und wieder angesteckt.

Steuergerät reset.

Anschließende 15 min Probefahrt mit einem kurzen Ruckler beim Gasgeben, ansonsten alles normal.
Kein Fehlercode mehr gespeichert.

Hmmmm :roll: Sehr merkwürdig.

Was mir aufgefallen ist: Fahrzeug verlangsamt beim Abtouren extrem stärker wie vorher. Ist der Unterschied 2wd zu 4wd so krass??

Werd es weiter beobachten müssen.

Was ich mich frage: Kann schlechter Sprit (der aus dem Reservekanister) oder gezogene Luft über die Benzinpumpe FC 23 Klopfsteuergerät auslösen? Einfach aufgrund schlechter Verbrennung / Klopfen???

*nochRatlos*

LS
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
da viele Problemthreads im Forum (leider) enden ohne dass ein Ergebnis bzw. Ursache, will ich das mal ändern.

Der Vectra läuft inzwischen wieder zuverlässig und problemlos.
Da ich kein Bauteil ersetzt habe, muss es an dem Klopfsensorstecker gelegen haben. Ich vermute dass wir beim VG Einbau mit dem Halter an den Stecker gekommen sind, sodass dieser nicht mehr arretiert sass.
Dadurch möglicherweise Fehlermeldungen, die zu Zündverstellungen des Stg. geführt haben.
Nachdem ich den Stecker ab- und wieder angesteckt habe, läuft das Auto (bis auf ein paar kleine Rucker am Anfang) wieder völlig normal.

Gruß
 
Adik

Adik

Dabei seit
07.09.2005
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garage *grins*
Das ist doch klasse :)
Also biste wieder mit Allrad unnerwex? Da wird man ja neidisch :(
Viel Spass damit.

Mfg Adrian
 
Thema:

C20LET nimmt zeitweise kein Gas an, nach VG Wechsel

Oben