C20LET-Motorkauf,Worauf achten????

Diskutiere C20LET-Motorkauf,Worauf achten???? im C20LET Forum im Bereich Technik; worauf sollte man beim motorenkauf achten(speziell C20LET) Lader??? Dichtungen??? was sonst noch alles ? ich sag schonmal danke
L

LET-Spacken

Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gnarrenburg/Niedersachsen
worauf sollte man beim motorenkauf achten(speziell C20LET)
Lader???
Dichtungen???
was sonst noch alles ?
ich sag schonmal danke
 
G

Guest

Guest
Wenn sich irgendwie eine Möglichkeit ergibt, den Zylinderkopf runter machen lassen. Die Geheimnisse sind meist im Inneren verborgen. :( :( :( Angeschmorte Kolben, Klingelschäden, usw. das sieht man nur wenn der ZK ab ist. Das gleiche gilt auch leider für den Turbolader. Wobei man hier schon ein bischen was von außen sieht. Trieft schon aus dem Verdichtergehäuse das Öl, dann ist hier definitiv was faul (Dichtungen alle im Arsch, usw.). Um die Abgasseite ein wenig genauer unter die Lupe nehmen zu können, muss du den Bogen (das Teil woran das Flammrohr geschraubt ist) abmachen. Dann entdeckt man schnell ob die WG-Klappe noch i.O. ist und ob der Lader nen Riss hat. Ein ZK mit Riss ist leider nur im Betriebszustand zu erkennen, sprich anhand des Ausgleichsbehälters, denn wenn dort auf dem Wasser ne schaumige Ölschlacke schwimmt, dann ist auch dieses Problem vorhanden.

Für weiteres einfach die Such-Funktion mal benutzen.

Grüße Tschokko
 
L

LET-Spacken

Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gnarrenburg/Niedersachsen
Danke @Tschokko
die möglichkeit den ZK zu demontieren besteht,also werde ich das auch machen.. und den lader werde ich mir auch genauer betrachten,danke für deine hinweise...
mfg Spacken
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ne Probefahrt spricht manchmal schon Bände :wink:
 
L

LET-Spacken

Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gnarrenburg/Niedersachsen
sorry aber ne probefahrt ist nicht möglich,da der motor bereits ausgebaut ist... wenn der Typ mich bescheisst,dann hat er eh ein problem.. :evil:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja und wie bereits gesagt wurde das problem ist dass man bei nem montierten motor NICHTS erkennt. denn die wichtigen dinge sieht man eben nicht.

wie gesagt wurde kopf runter. am turbo selbst kannst du höchstens nach dem riss im sitzring schauen viel mehr erkennst du da auch nicht außer halt gröbere beschädigungen an den schaufelrädern
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja genau,ohne zerlegen tappt man im dunkeln.

ich habe gestern meinen Motorblock ausgebaut,1 Kolben mal rausgezogen...
(Motor lief bisher einwandfrei,nur Ölverbrauch ~3/4 L auf 1000 km und klappert wenn er kalt war-Kolbenkippen,braucht meist fast 10 sec bis Öldruck aufbaut bei längerer Standzeit)
Kolbenkipper am Feuersteg deutlich sichtbar,starke Ölkohleablagerung am Kolben,oberer Kolbenring sichtbar ballig eingelaufen.Kolbenmaß am Hemd 85,85-(neu 85,94)
Pleuellagerschale-obere alle 3 Schichten abgenutzt!Kurbelwelle Lagerzapfen sichtbar unrund eingelaufen,(nicht gefressen).

Block gesamt 136300 KM
davon 75000 Km Serie,danach 37000 Km Phase 1,danach 22000 Km Phase 3.5

Resultat:
die Pleuel haben zum Glück gehalten,(teilweise 1,8 bar Overboost gefahren) aber es ist deutlich erheblicher Verschleiß vorhanden!

ich muß dazu sagen,ich hatte damals das Castrol Öl RS 10W 60 gefahren,und warscheinlich zu spät gewechselt,Zeitraum 10-15 tkm Wechselinterwalle...überall schwarze Rußablagerungen im Motor.
was auch noch zu erwähnen ist,ich hatte lange keine Öltemperaturanzeige!
mit Phase 3.5 sind schnell die Öltemperaturen auf der Autobahn auf 150 C° und warscheinlich drüber gestiegen ohne Anzeige...

mit K 16 Turbolader hatte dieser Motor "nur" 295 PS mit vielen Modifikationen,wurde viel kritisiert...mit K 26 ist der Motor noch gut gerannt mit schätze 320 PS...ich hatte schon immer gesagt der Block hat schon gut Blow by ins Kurbelgehäuse :p

ich würd mal sagen,er hat prima zuverlässig seinen Dienst getan und viel Freude bereitet! und das ohne geschmolzene Kolben :wink: :D
er soll in Frieden ruhen AMEN :lol: :wink:

also,man sammelt mit der Zeit eigene Erfahrungswerte,und ergreift Maßnahmen die dem neuen Block zugute kommen :wink: .

um aufs Thema zurück zu kommen,kommt drauf an,ein gut gepflegter Motor mit Serienleistung wird eventuell mit über 200tkm nicht so geschruppt ausssehen (innerlich) wie meiner.

anschauen lohnt,aber ein gebrauchter Motor ist kein neuer Motor :wink:

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich würde nie mehr einen ausgebauten kaufen :evil:
Nur noch ein Komplettfahrzeug wo ne Probefahrt möglich ist!
 
Thema:

C20LET-Motorkauf,Worauf achten????

C20LET-Motorkauf,Worauf achten???? - Ähnliche Themen

Geteilte Antriebswelle Calibra Turbo Gelenkwellenmittellager wechseln: Hallo, ich habe bei meinen Kadett E C20LET das Problem das er beim Rangieren immer recht gut knackt im Vorderwagen, und jetzt meinte mein...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
[Z20LER] Benzingemisch aus Einlassseite: Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem und verstehe das alles einfach nicht mehr. Habe von meinem Astra den Motor ausgebaut (Z20LER) und...
Hilfe zu Eintragung C20LET Kadett E: Ich brauche Dokumente die mir bei der Abnahme helfen... Hab C20LET mit F28 im Kadett E Cabrio. Bremse, ABS, Streben usw ist alles ok. Ich suche...
Oben