c20let mit 550ccm düsen geht aus

Diskutiere c20let mit 550ccm düsen geht aus im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo hab mir übern winter ein k29gegönt,Klassen wellen,einstellbare NW räder,grosse walbro pumpe,550ccm düsen,80mm auspuffanlage. bin gestern...
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
hallo hab mir übern winter ein k29gegönt,Klassen wellen,einstellbare NW räder,grosse walbro pumpe,550ccm düsen,80mm auspuffanlage.
bin gestern dann das erste mal probefahren um zu gucken ob alles läuft(ohne abstimmung und 3bar bdr.und phase3 steuerteil).
so jetzt meine frage ist das normal das die lamda immer am spinnen ist weil der so fett läuft.hab ne lambda anzeige drin.hab ne neue lambda eingebaut regelt ca.20min dan regelt sie nicht mehr ist das normal das sie dan nicht regelt?
und zweites problem wenn ich ein gas stoß gebe oder im teilastbereich bei 3000umdrehungen fahre und vom gas gehe das ich im leerlauf bin geht er einfach aus.
einer von euch hat bestimmt schonmal 550ccm düsen eingebaut und mal ausprobiert ob er läuft war es bei euch auch so oder liegt der fehler woanders.hab nämlich nächste woche abstimmungstermin und wollte den fehler vorher beheben wenn es nicht am umbau liegt.
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Also im Teillastbereich muss er immer Regeln. Wird wohl durch die großen Düsen nich so auf Lambda 1 hinauslaufen, aber die Regelung darf nicht aufhören. Meiner Meinung nach sollte er oben Raus mit richtig Druck und den großen Düsen laufen.
Wenn er aufhört zu Regeln ist das ausgehen auch ganz normal.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Falls du mit Regeln meintst das die Sprungsondenanzeige nicht mehr hin und her springt ist das normal weil er viel zu fett läuft und so immer Lambda 0,6-0,7 hat anstelle von Lambda 1 und dann springt er auch nicht da er nur bei Lambda 1 springt. Ohne Abstimmung läuft es nicht weil überall viel zu fett.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
das problem bei der lambda reglung ist das meine lambda anzeige komplett auf mager steht.ich bin dan kurz auf die autobahn gefahren hab bei ca 3500-4000umdrehungen im teilast bereich auf die lambda geguckt dan fing sie wieder an zu regeln bei ca.850grad abgastemp.
dan hab ich mal kurz voll durchgedrückt bei 3000-4500umdrehungen und lambda war nur bei ca 1,2 also viel zu mager.vorher hatte ich immer so um die 0,8.
hab dan die lambda rausgenommen und sie angeschaut sie war komplett zu die locher auch von der lambda.kann das sein das die lambad nicht richtig messen konnte weil er zu fett läuft und deswegen auf lambda 1,2war
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bau eine richtige Lambdaanlage hinein mit einer Breitbandsonde. Diese anzeigen für die Seriensonde sind so genau wie Kaffeesatz lesen. Wenn du eine richtige Breitbandsonde und Anzeige eingebaut hast wirst du den Lambdawert sehen und dieser ist sicher nicht zu mager eher im Gegenteil. und wenn du ein Kat hast wird der auch bald nicht mehr da sein sowie auch die Abgasturbine wenn du weiter mit so falschem Gemisch fährst. Auch die Zylinderwände werden irgendwann aufgeben weil das ganze Benzin den Ölfilm wegspühlt. Bau wieder die Seriendüsen rein oder den Motor neu abstimmen. Damit so rumfahren ist unsinn.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
ich fahr ja nicht so rum.
bin nur eine testfahrt gefahren ob alles funktionert.ich wollte ja nicht das ich zum abstimmen ankomme mit anhänger und versuche das erste mal zu starten und das ding läuft nicht.
und dan wär vorort die fehlersuche wieder angefangen.jetzt weiß ich ja das das ding läuft und gut.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
so hab jetzt ein fehler gefunden(wegen der nicht funktionierenden lambda).
ich habe dan jetzt nochmal die original düsen reingesteckt und nochmal warmlaufen lassen und hab bemerkt wenn ich 80grad öltemp habe und dan licht anschalte auf einmal 82grad die heizung dazu dan 86 alle verbraucher angemacht dan auf einmal 98grad.hab dan wegen masse verbindung geguckt und das masse kabel von karosse und motor überbrückt und dan war alles wieder inordnung und die lambda regelte auch wieder wie früher.
so läuft der wagen jetzt richtig sauber aber es ist immer noch wen ich ein gastoß gebe geht er fast aus im leerlauf aber fängt sich wieder vorher mit kaputte masse ging er dan aus.
kann das wegen dem k29 sein der viel mehr masse beim gastoß reinpumpt wie ein k16 und er deswegen kurz im leerlauf zusammen bricht :?:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
junge du hast jetz 550er düsen....
das erklärt eigentlich alles von selber


wenn du nen gastoß machst spritz er viel viel mehr ein der sogenannte throtlle pump effect.

ansonsten würde er total abmagern und bei dir ersäuft er sich....kauf dir lieber erstemal ne broadband anzeige. dann siehst du alles
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
junge du hast mein text nicht richtig gelesen.ich hab wieder originale düsen drin!!!!!!!°!!!!.und dazu ein originalen bdr
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Outsider hat auf Garrett G2871R umgebaut, mit 550er bei 3 bar und EDS P3.5 Stg läuft der Wagen ganz normal ! Nur Anspringen will er nicht direkt !
 
Thema:

c20let mit 550ccm düsen geht aus

Oben