c20let in Golf 1

Diskutiere c20let in Golf 1 im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi jungs, könnt ihr mir helfen ! Ich will einen c20let in einen Golf 1 bauen. Ich weiß das DSOP einen c20xe in einen Golf 2 gebaut hat, also...
A

Astrafgsiturbo

Dabei seit
11.01.2008
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Hi jungs, könnt ihr mir helfen !
Ich will einen c20let in einen Golf 1 bauen.
Ich weiß das DSOP einen c20xe in einen Golf 2 gebaut hat, also müsste es ja eigentlich passen.
Ich stehe nur vor ein paar kleineren Problemen, das wären die Antriebswellen und der Getriebehalter unten in der Mitte.
Hier im Forum gab es mal einen Beitrag wo einer einen c20xe in einen Roten Scirocco 1 gebaut hat, und er hatte geschrieben das er irgendwelche Wellen von einen Opel genommen hatte und die Außengelenke vom VW. Ich weiß bei beiden nicht mehr von Welchen Fahrzeugen die gewesen sind, habt ihr da Irgend welche ideen oder das noch im Kopf was es für welche war´n ??
Er schrieb das alles gepasst hätte.
Und wie ich das mit den Getriebe halter hinten lösen könnte, da der ja beim Golf vorn ist ?
Ich habe versucht in anderen Foren das Thema anzusprechen, aber habe fast nur negative kommentare von VW fahrer´n bekommen.
Hoffe das es hier etwas anderst ist !!
Der den der Golf gehört ist absolut von den let begeister, und will es unbedingt Realisieren.
Wegen Tüv ist es mir klar das es fast unmöglich ist, aber das soll auch nicht das Problem sein.
Bin für jede Hilfe Dankbar.
Mfg
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22


kannst dich mal mit dem Volker von deads-rabbits.de kurzschliessen :wink:
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Du musst aus 4 wellen 2 machen oder deine Federbeine mit den Radnaben von Opel ausrüsten. Ich befürchte aber leider das die Wellen gekürzt werden müssen.

Getriebehalter nimm doch dem vom kadett und brate den unten an den Unterboden., klar muss umgearbeitet werden, aber Tüv will er ja bestimmt nicht haben.
 
A

Astrafgsiturbo

Dabei seit
11.01.2008
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Bei der Firma werde ich mal Nachgragen. Vielen Dank


Mit den Halter, wird wohl der vom Kadett die beste lösung sein da hast du Recht !
Er soll kein Tüv bekommen deswegen ist das kein Problem.
Ich wollte mir das schweißen bzw. lassen ersparen und wollte es Ordentlich machen.
Ich weiß nicht ob das so Haltbar ist.
Ich das letztes jahr hier gelesen mit den scirocco aber ich finde es absolut nicht wieder.
Ich war mir sicher das er was aus den Teile lager von Opel und VW genommen hat, was zusammen gepasst hatte.
Aber die Radnaben ob die von Opel in den VW passen muss ich mal schaun, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Mfg
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wellen und naben werden egal in welcher konstellation nicht passen.

Opel naben nehmen und evtl das richtige Lager suchen ist wohl die bessere Lösung, bei SKF etc gibt es ja ein riesen Agebot für sowas. Selbst wenn der Innendurchmesser zu klein wäre könnte man die Naben wie beim Corsa abdrehen.
 
A

Astrafgsiturbo

Dabei seit
11.01.2008
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Da hast du vielleicht Recht, ich werde mal gleich nächste Woche Maß nehmen was die länge der Wellen angeht.
Bin heut erstmal mit den Schaltgestängel so gut wie Fertig geworden, das wollte ich gleich am Anfang lösen.
Das mit den Wellen will ich halt lösen bevor ich die Halter bau, weil jetzt habe ich noch sehr viel Spiel nach links und nach Rechts.
Kennst du jemand der Wellen schweißt, und ob es Haltbar ist.
Mfg
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
man bekommt doch ATW nach Wunsch, also Länge, Innen- und Außenverzahnung. Ich würde bei einem LET keine geschweißten nehmen. So teuer sind die auch nicht.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wieso keine Geschweissten? Viele Wellen sind ab werk reibverschweisst.
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
ich hab noch keine geschweißten bei Dieseln und Turbos gesehen, bei kleinen Saugern kann man so etwas machen, aber nicht bei Motoren mit richtig Drehmoment.
Das schweißen der Wellen kostet sicher auch nicht wenig, da kann man auch für 600€ gescheite nehmen.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Also ich kenn einige fahrzeuge mit geschweißten wellen und die haben über 900nm und die gehen nicht kaputt!
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Schreib mal die Jungs von Dead-Rabbits.com an.
Hab mit denen vor einigen Jahren auch schonmal geschrieben.
F16/F20 Getriebe, 16D "Wundergelenke" innen, Corsa B "22er"-Wellen, Golf 1 Außengelenke und Abfahrt.

Ansich ists ne nette Idee. Erst recht, wenn man nen LET und nen 1er nutzlos in der Ecke stehen hat.
Aber ganz ehrlich? Bau da nen 1.8 16VT ausm VW Regal rein. 1.8er PL oder KR. Krümmer, Brücke und Lader vom S2/RS2 (abgesägt), Kolben ebenfalls und Pleuel nimmste welche von Scat. Verdichtung machste über Platte und schon haste was, was richtig was ab kann.

Gruß Nils.
 
A

Astrafgsiturbo

Dabei seit
11.01.2008
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ich werde mich mal die Woche bei der Firma melden !!
So wie du es geschrieben hast, passen die Teile von den Antriebswellen zusammen ??

Ja genau wir haben den 1er und den Let in der Ecke stehen.
Das zeug würde wahrscheinlich auch noch länger sonst stehen bleiben.
Und davon wird es auch nicht besser !
Und wie gesagt es soll ja nix mit Tüv usw. werden.
Es soll halt Ordentlich Funktionieren.
Mfg
 
GhostR!der

GhostR!der

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Borken
Bei dem 1er Scirocco wurden Opel Antriebswellen genommen.
Innen die von Kadett 16V und außen Kadett 1,6er. Die kleinen Wellen von Opel passten perfekt in die Narben vom VW.
Mussten aber aus 4 Wellen mach 2.
Aber wenn man vom Deawoo Nexia die Gelenke nimmt kann man mit Sicherheit was zusammwürfeln das man nicht die Wellen schweißen muss.

Halter wurden zum größten Teil von Kadett genommen aber mit kleinen Anpassungen.

Schaltung muss man sich was überlegen, das ist ein wenig fummelei aber machbar.
 
Thema:

c20let in Golf 1

c20let in Golf 1 - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Ph 4 Block C20LET NEU Stahlpleuel, KBK, feingewuchtete KW: Biete hier wegen Hobbyaufgabe meinen neu gemachten Ph. 4 Block an. Ich habe ihn bei www.kaul-motorsport.de machen lassen. Verbaut sind folgende...
Oben