C20LET im Astra und Klima, geht das?

Diskutiere C20LET im Astra und Klima, geht das? im C20LET Forum im Bereich Technik; Nächstes Jahr soll nen Turbo in meinen Astra F. Allerdings würde ich auch gerne ne Klimaanlage nachrüsten lassen. Passt das überhaupt mit roßem...
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Nächstes Jahr soll nen Turbo in meinen Astra F. Allerdings würde ich auch gerne ne Klimaanlage nachrüsten lassen. Passt das überhaupt mit roßem LLK oder muss der originale LLK drin bleiben?
Würde die Klima bei Bosch oder so einbauen lassen. Was wäre dann besser wenn die vor oder nach dem LET Umbau eingebaut wird?

greetz Alex
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Am Besten während dem Umbau, da Du ja einige Leitungen verlegen, den Kompressor einbauen, und den Klimakühler inkl. Lüfter irgendwo ganz vorne unterbringen mußt. Den Rest, bzw. den Wärmetauscher im Amaturenbrett das kannste ja hinterher machen.
Aber mach Dich auf was gefasst, Klima nachrüsten ist sehr sehr teuer.
Den LLK einfach in der Stoßstange versenken.
Das wird Dir Spaß machen,
Wasserkühler, Klimakühler, Ölkühler, Ladeluftkühler. Wie wäre es mit noch einem Getriebeölkühler???? :shock:
Und das wo es das serienmäßig mit dem LET nicht gab im Astra. Aber es passt auf jeden Fall, so viel sei gesagt.
Gruß
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Ist doch eine gute Idee den Kombinierten Wasser und Getribeölkühler zu nehmen! :idea: Den G.-ölkühler würde ich als Motorölkühler verwenden! :lol:

MFG Micha
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Schau Dir meine Bilder an, da siehst du wo die Kühler bzw. der LLK und Ölkühler verbaut sind.War nicht sonderlich einfach!

Eric
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hallo

da es den LET ja im astraf in südafrika gab würde ich mal vermuten
das er auch ne klimaanlage... zumindest als option hatte. mir hat ein kumpel erzählt das es dafüt extra klimarohre am kompressor gab aber ohne gewähr...
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Stimmt. Hab aber gehört dass die ach thermische probleme bei den Astras hatten. Deswegen wurden die hier wohl auch net gebaut. :cry:

greetz Alex
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Thermische Probleme mit dem C20LET im Astra....Nicht die Bohne kann mich nicht beklagen selbst mit nem 10 Jahre alten Wasserkühler schaffe ich grade mal 95 Grad.....
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Jungs ihr vergesst eins der SA Turbo Astra hatte schonmal 160kW serie alles elektrisch Dach, Fenster und serienmässig mit Klima.. Neupreis dieses geräts 12'000EUR mit Leder und allem drum und dran naja keinen Kat kein Tankentlüftungsventil keine Lambdasonde.. Wer keine Lambdasonde hat fährt auch einfach mal fetter rum verbrauch liegt bei 13l/100km Normalvebrauch.. Nach einführung des Astra's der eigentlich dort Kadett 200ts heisst (5-Türer) der Stufenheck ist der Astra in SA, haben die die Leistung auf 150kW runtergesetzt danach waren die thermischen probleme beseitigt.. Auch dürfte es im Jahresmittel 20 grad haben und im Sommer ein bisschen wärmer sein als hier..
SA = Süd Afrika

Mike
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
12000€ :shock:

Naja, back to topic:
Was hat das mit dem kombinietren Wasser-/Getriebeölkühler auf sich? Gibt es sowas?

greetz Alex
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Mit 27'000EUR hast ein Turbo-Coupe mit allem drum und dran Leder Klima volles Programm Cd-Wechsler usw.. aber man sitzt auf der falschen seite 8)

Nciht mehr ganz so billig aber trotzdem weniger als hier...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Für was willst so einen Kühler haben bringt absolut nicht's am Getriebe zu kühlen... Die meiste wärme die das Getriebe aufnimmt ist vom Motor das öl dient dort zur schmierung nicht vorwiegend zur Kühlung..

Mike
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Ich meinte den Wasser/Getriebekühler kann man auch so verwenden das, daß Motoröl über diesen Gertiebekühler gekühlt wird (hört sich ja toll an :? )

Die Anschlüße sind rechts man bräuchte also nur die beiden Anschlußleitungen(sind nichtmal so teuer), diese müssen dann mit den anderen Leitungen verbunden werden! :D

MFG Micha
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja könnte man schon aber was bringts wenn das Öl nicht so heiss wird?
Lieber die Ladeluft per Wasserkühler abkühlen lassen.


Mike
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ladeluft per Wasser abkühlen lassen? Wie das denn? Wasser ist doch immer bei mind. 80°. Ausserdem ist der LLK vom Wasserkühler zuweit weg.

greetz Alex
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Natürlich mit eigenem Wasserkreislauf, Pumpe vom VR6 oder so.. Boost Beast wird so betrieben..

Mike
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Aha. Naja, ist wohl n bischen zu doll für nen Astra mit max. 280 PS.

Aber mal wieder zur Klima:
Wenn ich jetzt ne Klimaanlage einbauen lasse(!) und dann später nen C20LET einbaue, dann dürfte der Aufwand doch nicht so groß sein, oder?
Schließlich sind ja alle Klimateile schon drin. Kühler ist ja schließlich gleich (wenn es mit Klima ist) egal welcher Motor. D.h. den kann ich ja lassen, müsste dann halt nur die Klima-Leitungen ändern weil die ja wohl net so einfach bei nem LET passen.

greetz Alex
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
to Flashpoint,

"nur" Klimaleitung ändern?

Das ist grade das Problem, da die bei den anderen Motoren
anders verläuft.

Wenn du nicht gerade ne alte Klima hast wird das n echter Krampf.


suche bis heut noch jemanden, der mir die Aluleitung umschweis
sen kann.

Problem: alu leitet prima und die Flexschläuche vertragen nicht viel Hitze

ausserdem schweisst sich alu auch nicht gerade optimal

falls wer jemanden kennt, der mir einen Flexschlauch mit nem Alurohr
verbindet, ich bin ganz ohr

mfg,
noi
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
hallo

wie sieht das den aus wenn das auto (astra F) schon klima hat und ich da einen LET einbaue bekomme ich dann vorne noch denn grossen LLK Von eds unter die stosstange???

MFG

Wolle
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Turbosvensel

Fährt ne klima im Astra F Let frag mal den..


Mike
 
Thema:

C20LET im Astra und Klima, geht das?

C20LET im Astra und Klima, geht das? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben