Bremsenproblem 16V

Diskutiere Bremsenproblem 16V im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Hab da ein kleines Problem, wo ich euren Rat bräuchte. Hab ein Astra GSI 16V mit dementsprechender Bremsanlage. Also war gestern bisschen...
Jim

Jim

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bruchmühlbach Miesau
Hallo
Hab da ein kleines Problem, wo ich euren Rat bräuchte. Hab ein Astra GSI 16V mit dementsprechender Bremsanlage. Also war gestern bisschen zügiger unterwegs auf der Landstraße. Die Bremsen reagierten anfangs normal. Doch so nach 6 mal stärkerem anbremsen vor der kurve, wurde meine Bremsleistung immer geringer. Zum Schluss konnte ich das Pedal voll treten, hatte zwar ein Druckpunkt im Pedal aber die Bremse machte zu, als würde ich langsam an ne rote ampel abbremsen. Und im Innenraum roch es nach Bremsflüssigkeit bzw organischer beissender Geruch. Aber im Motorraum und unterm Auto war alles trocken. Sobald ich wieder ein paar Meter ohne Bremsbetätigung unterwegs war ( sie abgekühlt war) hatte ich kein fading mehr und funktionierte wieder.
Nun meine Frage was kann dass sein?? Luft im Bremssystem? Bremsflüssigkeit aufgekocht? Oder is doch irgendwas kaputt?

Gruß Jim
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Da hast es doch schon selbst geschrieben - fading.
Als Fading (englisch: to fade = dahinschwinden) oder Bremsschwund bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern.

Kommt auch auf die verwendeten Beläge und Scheiben drauf an und wie alt/gut deine Bremsflüssigkeit ist. Und wie brutal dein Fahrstil ist.
Gute belüftung ist auch wichtig..
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Wie alt ist den deine Bremsflüssigkeit ? Wechseln schadet bestimmt nicht :wink: .
 
Jim

Jim

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bruchmühlbach Miesau
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist ja das ich ihn gar nicht so hart ran genommen habe.War zwar bisschen sportlich unterwegs, aber nicht rennmäßig todes gestört :twisted: .Bremsflüssigkeit wurde letztes Jahr Sommer gewechselt und Scheiben und Beläge sind auch noch in Ordnung. Kann doch sein das beim Entlüften letztes Jahr noch bisschen Luft drinngeblieben ist oder ????
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Bremsflüssigkeit wechseln, geht schnell und kostet nichts, gescheit Entlüften! Auf jeden Scheiben, Beläge kontrollieren ggf. ersetzen (Greenstuff etc.). 2 Dicke Felxschläuche (Sandtler etc.) vor die Bremse legen zwecks Abkühlung. Gruss, Daniel
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Oder einfach einen grössere Bremse. Die 256er ist ehh schon in meinen Augen unterdimensioniert, für den 16V. Seitdem ich die 288er drin haben, geht das.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Wie schon gesagt , ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall noch mal entlüften bzw. Bremsflüssigkeit nochmal gründlich ersetzten. Vielleicht ist beim letzten Wechsel zu viel von der alten Flüssigkeit im System geblieben , so das der Siedepunkt zu gering ist.

Zusätzlich halt die Beläge auf eventuelle Hitzerisse prüfen und die Scheiben auf Hotspot bildung.

Gruß
Dan
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Die Bremsen reagierten anfangs normal. Doch so nach 6 mal stärkerem anbremsen vor der kurve, wurde meine Bremsleistung immer geringer. Zum Schluss konnte ich das Pedal voll treten, hatte zwar ein Druckpunkt im Pedal aber die Bremse machte zu, als würde ich langsam an ne rote ampel abbremsen.

genau das war für mich de Grund warum ich die GSIBremse rausgeschmissen hab.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Bin die auch nur gefahren , vom Verkäufer zu mir in die Garage :lol: .
Dann gab es erstmal ein Update mit Stahlflex neuen 288 Sätteln , Zimmermann und die EBC Green . Am Anfang haben sie ein wenig gequietscht und sei dem ca 8000km ohne Probleme. Am GSI 16V gehen die wunderbar und ist ausreichend .
Ich glaube im Teilemarkt verkauft gerade einer welche ?
 
Jim

Jim

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bruchmühlbach Miesau
Ok Danke. Sobald er vom lackierer wieder zurück ist werd ich das mit der Bflüssigkeit gleich erledigen. Habt ihr einfach auf V6/ Turbo Bremssättel umgerüstet, mit den dementsprechenden 4-Loch Scheiben???
Oder muss man wie beim Turboumbau im Astra auch HBZ und BKV wechseln??

Gruß Jim
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
4 loch Scheiben sind schon zu bekommen, sind aber in der regel bissl teurer als 5 loch.
HBZ und BKV brauchst Du nicht umbauen, es reichen die Sättel mit Belägen und eben die Bremsscheiben, musst nur drauf achten dass bei den 4x100 scheiben dann auch Zentrierringe dabei sind
 
Thema:

Bremsenproblem 16V

Oben