Brauche hilfe beim LLK/Lüfter einbau

Diskutiere Brauche hilfe beim LLK/Lüfter einbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mir für meinen Z20LEH den Ladeluftkühler mit Gutachten von HG Motorsport gekauft. So weit so gut, nur hab ich jetzt bissle Probleme...
M

MarkusOPC

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auenwald
Hallo,

habe mir für meinen Z20LEH den Ladeluftkühler mit Gutachten von HG Motorsport gekauft.

So weit so gut, nur hab ich jetzt bissle Probleme und zwar:

Ich muss den Klimakühler ein Stückchen nach hinten setzen und nen schmaleren Lüfter verbauen.

Den Klimakühler versetzen ist kein Problem, lüfter habe ich mir von EM Racing einen in 310mm extra Stark gekauft, ( hoffe der braucht viel Strom und bekomme dadurch keine Fehler).
Nur bin ich nicht der Stromspezialist, zum Serienlüfter gehen zwei Kabel, ROT und BRAUN, weiss zufällig jemand welcher da PLUS und MINUS ist ?

Der neue Lüfter hat einen Stecker dran, gibt es das dazu passende Gegenstück irgendwo zu kaufen oder muss ich den abschneinden ?

Wie bekomm ich die Kabel am besten verbunden ?

Kann ich den neuen Lüfter irgendwie probieren ob der funzt, bevor ich wieder alles zusammen baue.
Oder geht das nur wenn ich den Wagen richtig Warm fahre ?

Welche Schrauben sollte ich benutzen um den LLK am Träger zu befestigen, reichen da selbstsichernde ausm Baumarkt oder muss das was Besonderes sein ?

Welchen Ansaugweg soll ich verwenden, den originalen oder den gösseren ( sieht man auf den Bildern ) ?

Ich hab hier mal zwei Bilder, darauf sieht man die Kabelfarben, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

http://img541.imageshack.us/i/0000043c.jpg/

http://img412.imageshack.us/i/0000045y.jpg/

Schonmal vielen Dank.
Gruß Markus
 
  • Brauche hilfe beim LLK/Lüfter einbau

Anzeige

understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Hallo,

Bei dem Lüfter einfach die beiden Kabel vom originalen abschneiden mit dem Widerstand und den stecker vom neuen auch abschneiden dann einfach zusammenlöten und fertig.Rot ist plus und braun ist Masse.hab ich bei mir auch so gemacht funktioniert ohne Probleme!!!den originalen Ansaugweg kannste lassen oder nimmst das Ansaugrohr vom 1,9 Diesel,der is noch ein bißchen größer.den LLk würde ich mit Nieten am Querträger festmachen.

Gruß Silvio!
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
ne,der neue hat kein widerstand...hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt,du sollst den widerstand vom originalen lüfter mit abschneiden,das der mit an dem spal dran ist oder du schneidest hinter dem widerstand ab und lötest dann da an den neuen an...
 
M

MarkusOPC

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auenwald
Super, hab den alten grad rausgemacht, nun noch die Frage:

Macht das was wenn der Wiederstand nass wird ?

Serie ist der in dem Kunstoffteil drin am Kühler, aber ich muss den ja dann "Nackt" dran machen oder soll/kann ich den irgendwie einpacken ?

Hier mal ein Bild:

http://img94.imageshack.us/img94/828/0000051e.jpg

Gruß Markus
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
kann ruhig nass werden..meiner is auch offen und ist nicht vor wasser geschützt....
 
O

O_P_C

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Wieso ist dein Kühlkörper so stark verbogen? :shock:

MfG
Fatin
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nee nee, die sind nicht serienmässig so verbogen. Das ist normal bei Klimakühlern das die sich mit der Zeit so verbiegen. Meiner im Calibra ist auch krumm wie ne Banane.
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
@Scion

Die sind leider wirklich so verbogen. Gibt es per Werk schon so dazu.
 
Thema:

Brauche hilfe beim LLK/Lüfter einbau

Oben